Merkmale
Die Opel Bank, vormals GMAC Bank, gibt es seit fast 90 Jahren. Das Geldhaus verfügt über mehr als 200.000 Kunden und beschäftigt über 400 Mitarbeiter an den zwei Standorten in Rüsselsheim und Potsdam. Das Angebot der Internetbank umfasst unter anderem Finanzierung, Leasing und Kfz-Versicherung. Zudem bietet die Opel Bank seit 2015 auch Finanzprodukte zur Geldanlage, wie beispielsweise Festgeld und Tagesgeld.
Das kostenlose Tagegeldkonto der Rüsselsheimer wird aktuell mit 0,15 Prozent pro Jahr verzinst. Dabei macht das Geldhaus keinen Unterschied, ob es sich um Neu- oder Bestandskunden handelt. Da eine Mindestanlagesumme nicht vorgegeben ist, werden Spareinlagen ab dem ersten Cent bis einer Million Euro Maximalanlagesumme verzinst.
Die Opel Bank unterliegt der deutschen Einlagensicherung. Sie ist allerdings kein Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Damit sind Einlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Sparer abgesichert.
Stärken
Die Opel Bank zahlt ihre Zinsen jeweils monatlich auf das Tagesgeldkonto aus, dadurch entsteht ein erfreulicher Zinseszinseffekt. Der gewisse Sicherheitsaspekt für Sparer: Einlagen bis 100.000 Euro werden über die Einlagensicherung der Bundesrepublik Deutschland geschützt.
Schwächen
Die Hessen haben im Mai 2018 die Zinsschraube ordentlich nach unten gedreht. Die Verzinsung steht nunmehr zum Betrachtungszeitpunkt bei 0,15 Prozent pro Jahr auf dem Tiefststand in der Zinshistorie der Opel Bank. Ein weiterer Schwachpunkt: Die Identifizierung für die Kontoeröffnung ist nur über das klassische Post-Ident und nicht über das bequeme Video-Ident-Verfahren möglich. Der Gang zur Post für die Einreichung der Vertragsunterlagen bleibt also nicht aus.
Fazit: Die Opel Bank bietet Neu- und Bestandskunden gleichermaßen mit aktuell 0,15 Prozent Zinsen ein Tagesgeldkonto mit unterdurchschnittlicher Rendite. Ein Plus verdient die monatliche Zinsgutschrift und die deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro.