Das erwartet Sie in diesem Artikel
Seit dem vergangenen Jahr sind die Zinsen für Tages- und Festgeld enorm gestiegen. Kein Wunder, hat doch die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen seit Juli 2022 insgesamt achtmal in Folge angehoben – auf aktuell 4,00 Prozent. Der Grund: Die Inflation in der Eurozone erweist sich als äußerst hartnäckig. Die Teuerungsrate betrug im Mai sowohl im Euroraum als auch in Deutschland jeweils 6,1 Prozent.
Die besten Tagesgelder für Neukunden im Überblick
Ein Blick auf den Biallo-Index zeigt: Derzeit stehen die Tagesgeldzinsen so hoch wie zuletzt vor 14 Jahren. Leider gibt es beim gut verzinsten Tagesgeld aber meist einen Haken. Die Topzinsen gelten oftmals nur für Neukunden – und das auch nur für eine bestimmte Zeit. Läuft der Garantie-Zins aus, müssen Sie sich mit wesentlich weniger Zinsen begnügen.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Aktionszins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,00%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
- tel. Kontoführung

4,00 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,45%
33,33 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
Tagesgeld plus Bonuszinsen – lohnt sich die flexible Geldanlage?
Anders als beim Festgeld, wo Sie einen bestimmten Betrag über einen vorher festgelegten Zeitraum anlegen, bleiben Sie mit einem Tagesgeldkonto durchgehend flexibel. Das bedeutet, dass Sie Ihr Geld jederzeit abziehen und das Konto ohne Angabe von Gründen kündigen können. Auch wenn die Zinsen immer noch unter der Inflationsrate liegen, ist es deutlich vorteilhafter, so viele Zinsen wie möglich mitzunehmen, als das Geld nur auf dem Girokonto herumliegen zu lassen.
Wie gut ein Tagesgeld-Angebot mit Aktionszins ist, können Sie im Vergleich mit dem Biallo-Index ableiten. Demnach liegen die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bei aktuell 1,54 Prozent pro Jahr (Stand 19. Juni 2023). Doch die Neukundenangebote mit Aktionszins können diesen marktüblichen Zins noch deutlich überbieten.
Noch mehr Zinsen mit kündbarem Festgeld als Alternative zu Tagesgeld
Haben Sie schon von flexiblem Festgeld gehört? Hierbei handelt es sich um eine Festgeldanlage, die Sie mit einer Kündigungsfrist jederzeit gebührenfrei ausflösen können. Ein attraktives Angebot bietet derzeit die CA Auto Bank (vormals FCA Bank) mit dem "Festgeld Plus": Der Zinssatz in Höhe von 3,70 Prozent pro Jahr ist für 48 Monate festgeschrieben. Allerdings können Sie den Festgeld-Vertrag mit einer Frist von 32 Tagen jederzeit kostenlos kündigen, ohne Zinseinbußen hinzunehmen. Die Verzinsung greift so lange, bis das Küdnigungsschreiben bei der CA Auto Bank eingeht.
Mit dem "Festgeld Plus" profitieren Sie somit von einer attraktiven Verzinsung und bleiben dennoch flexibel. Wenn Sie zum Beispiel nach zwölf Monaten merken, dass Sie das angelegte Geld dringend benötigen oder es ein besseres Angebot am Markt gibt, kommen Sie nach erfolgter Kündigung gut einen Monat wieder an Ihr Geld.
Hohe Zinsen beim Tagesgeld auch für Bestandskunden
Für Anlegerinnen und Anleger, die nicht permanent wechseln möchten, gibt es auch Banken, die keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden machen und allen Sparern die gleichen Zinsen offerieren. Nachfolgend sehen Sie die besten Angebote für Bestandskunden:
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Basiszins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,80 %
31,67 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit

3,70 %
30,83 €
4,1 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung

3,10 %
25,83 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- tel. Kontoführung
Auf die Einlagensicherung achten
Auch wenn das Tagesgeld durch seine hohe Liquidität besticht, sollten Anleger – wie beim Festgeld auch – stets die Einlagensicherung des Herkunftslandes berücksichtigen, aus dem der jeweilige Anbieter kommt. Denn es gibt noch keine übergeordnete europäische Einlagensicherung, sondern jedes Land beziehungsweise dessen nationales Sicherungssystem haftet selbst für Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank.
Dabei bietet das Länderrating der US-Ratingagentur S&P eine gute Orientierung. Länder mit Top-Bonität wie Deutschland, Luxemburg oder die Niederlande – um nur einige zu nennen – erhalten die Bestnote "AAA". Diese Länder halten wir im Hinblick auf die Einlagensicherung für äußerst stabil, um Anleger im Falle einer Bankenpleite zeitnah zu entschädigen. Wenn Sie noch höhere Zinsen ergattern wollen, müssen Sie meist auch ein höheres Risiko eingehen.
Wir haben in einem ausführlichen Artikel drei verschiedene Musterportfolios für Sie erstellt und erklären, worauf Sie bei Ihrer Geldanlage achten sollten. Die Anlagestrategien reichen dabei von "vorsichtig" über "ausgewogen" bis "mutig".
Wichtige Informationen zur Besteuerung von Fest- und Tagesgeld lesen Sie in einem weiteren Artikel auf biallo.de