


Auf einen Blick
Die Geschichte der Postbank reicht bis in das Jahr 1904 zurück. Damals wurde der sogenannte Postscheckdienst gegründet, um einen bargeldlosen Zahlungsverkehr und das Recht auf ein Bankkonto (Postscheckkonto) sicherzustellen. Diese Dienstleistung gibt es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Da der Zahlungsverkehr nicht persönlich an eine Bankfiliale, sondern per Post abgewickelt wurde, ist die Postbank die erste Direktbank in Deutschland. Die heutige Postbank ist 1994 mit der Privatisierung der Deutschen Bundespost entstanden. Über den Zeitraum von 2009 bis 2015 wurde die Postbank schrittweise durch die Deutsche Bank übernommen. Die Marke Postbank agiert heute als Zweigniederlassung der Deutschen Bank am Markt.
Die Postbank ist heute mit 9 Millionen digitalen Kundenkonten als Direktbank am Markt präsent. Zusätzlich bietet das Kreditinstitut jedoch auch eine persönliche Beratung als Filialbank an. Insgesamt greift das Geldhaus auf rund 800 eigene Filialen, 3.000 Partnerfilialen der Deutschen Post sowie 500 Beratungscenter der Postbank Finanzberatung zu, um seine 12,5 Millionen Privatkunden und 300.000 Unternehmen zu beraten. Zusätzlich sind in Deutschland für die Postbank 3.000 mobile Berater und Makler unterwegs.
Der Postbank-Login mit Postbank-ID und Passwort ist der Schlüssel zum Onlinebanking und allen Ihren Konten oder Depots bei der Postbank. Wenn Sie sich nicht mehr anmelden können, ist der Preis gut. Haben Sie nur das Passwort vergessen oder Ihre Postbank-ID verloren? Wie kommen Sie zu einem neuen Benutzernamen oder können ein neues Passwort vergeben? Wir erklären in unserem Ratgeber, wie Sie sich bei Fehlern und Problemen beim Postbank-Login helfen können .
Spezialisiert ist die Postbank vor allem auf Privatkunden, was auch an den Kundenzahlen erkennbar ist. Die 12,5 Millionen Privatkunden versorgen die Niederlassung der Deutschen Bank mit folgenden Produkten:
Regelmäßig testen wir Finanzprodukte renommierter Banken, um Ihnen einen guten Rat zu geben. In diesem Zusammenhang haben wir uns auch die Produkte und Leistungen der Postbank näher angesehen und bewertet.
Falls Sie nach einer günstige Alternative zu den Postbank-Girokonten suchen, sollten Sie sich unseren ausführlichen Artikel zum Thema ansehen.
Über das Girokonto der Postbank verwalten Sie Ihr Geld und bezahlen Ihre Rechnungen. Doch genauso wichtig ist die Bargeldversorgung und das immer ein Geldautomat in Reichweite ist. Postbank-Kunden kommen auf ganz unterschiedliche Weise an Bargeld. Hier können Sie sich je nach Kontomodell Bargeld kostenfrei und ohne Zusatzgebühren auszahlen lassen:
Die Postbank selbst unterhält in Deutschland mehr als 3.500 Geldautomaten. An einigen Automaten können Sie auch Bargeld einzahlen. Darüber hinaus können Sie die rund 7.000 Geldautomaten der Cash Group nutzen, um kostenlos an Bargeld zu kommen. Achten Sie unbedingt darauf, dass auf dem Automaten das Cash Group-Logo angebracht ist und auf dem Bildschirm des Geldautomaten keine Gebühren angezeigt werden. Den nächsten Geldautomaten finden Sie online über die Filialsuche der Postbank .
Ihr Guthaben auf den Konten der Postbank sind über die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro pro Kunde abgesichert. Zudem ist die Deutsche Bank AG Mitglied in dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch ist Ihre Einlage zusätzlich bis zu einem Betrag von mindestens 750.000 Euro geschützt. Den Schutzumfang des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken können Sie hier abfragen. Die Einlagensicherung gilt für Ihr Guthaben auf folgenden Konten:
Sie haben Ihr Geld über ein Depot in Wertpapieren angelegt, die Einlagensicherung gilt nicht, da die Wertpapiere Ihnen als Kunden gehören und von der Bank nur verwaltet werden können.
Lesetipp: Apple Pay und Google Pay – Postbank weist darauf hin
Da die meisten Kunden der Postbank ihr Girokonto über das Internet verwalten, bietet das Geldhaus auch verschiedene Banking-Apps für das Onlinebanking an. Mit den Onlinebanking-Apps nutzen Sie das TÜV-geprüfte TAN-Verfahren BestSign oder verwalten Ihr Konto von unterwegs vollständig auf dem Smartphone. Außerdem können Sie mit der Postbank App auf bestimmten Smartphones kontaktlos bezahlen.
Die Gratis-App Postbank Finanzassistent ist das Tor zum Onlinebanking auf Ihrem Smartphone. Wie am heimischen Computer können Sie über die App Überweisungen ausführen, Ihre Überweisung auf den Kontoauszug prüfen oder Rechnungen bezahlen. Auf einem Android-Smartphone nutzen Sie die Postbank-App sogar zum mobilen Bezahlen als Google Pay -Alternative.
Im Onlinebanking der Postbank können Sie mit der BestSign-App Ihre am Computer ausgelösten Überweisungen und Transaktionen freigeben. Die App dient im übertragenen Sinn auch nur als TAN-Generator, wenn Sie auf dem Smartphone kein Onlinebanking nutzen möchten.
Kinder und Jugendliche sollen mit der Gratis-App „Postbank YOUNG MONEY“ den Umgang mit Geld und mit dem ersten Girokonto lernen. Über die abgespeckte App werden dem Kind von den Eltern Grenzen gesetzt. Im Rahmen dieser Limits kann der Nachwuchs Überweisungen durchführen, das Handy aufladen oder Gutscheine kaufen. Selbstverständlich rufen die Kids darüber auch den Kontostand auf und sollen so zum Sparen animiert werden.
Möchten Sie mit Ihrem Postbank-Konto im Einzelhandel kontaktlos bezahlen? Wir erklären in unserem Ratgeber, wie Postbank-Kunden über einen Umweg Google Pay und Apple Pay nutzen können . Außerdem erklären wir, was beim Kündigen des Postbank-Kontos zu beachten ist.