Auf einen Blick
  • Die an der Cash Group beteiligten Privatbanken betreiben zusammen 7.000 der insgesamt gut 55.000 Geldautomaten in Deutschland.

  • Ist Ihre Bank auch Mitglied in der Cash Group, können Sie an all diesen Geldautomaten mit der Girocard kostenlos Geld abheben.

  • Gerade in größeren Städten sollte somit eine zuverlässige Bargeldversorgung gesichert sein.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

In den vergangenen Jahren haben immer mehr Banken und Sparkassen eine Gebühr fürs Geldabheben eingeführt – auch, wenn Kundinnen und Kunden die eigenen Automaten nutzen. Anders bei der Cash Group: Ist Ihre Bank dem Verbund angeschlossen, können Sie an rund 7.000 Geldautomaten der Partnerbanken Bargeld ziehen (Stand: Mai 2023). Nur die Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken unterhalten ein noch größeres Netz an Geldautomaten. Doch welche Banken gehören der Cash Group eigentlich an und wie finden Sie einen Cash Group-Geldautomaten?

 

Was ist die Cash Group?

Die Cash Group ist ein 1998 gegründeter Zusammenschluss mehrerer deutscher Privatbanken. Das Ziel: Kundinnen und Kunden kostenlose Bargeldabhebungen mit der Girocard (Debitkarte) an den Geldautomaten der Partnerbanken zu ermöglichen. Seitdem können Verbraucherinnen und Verbraucher, deren Bank dem Verbund angeschlossen ist, kostenfrei Bargeld abheben. Außerdem können Sie sich an den rund 1.300 Shell-Tankstellen gebührenfrei Cash aus der Kasse auszahlen lassen.

Ironie des Schicksals: Auslöser für die Gründung der Cash Group waren die Sparkassen. Es war eine Antwort auf die Kündigung der Höchstentgeltvereinbarung durch die Sparkassen-Finanzgruppe 1997. Damit wollten die Sparkassen eine Erhöhung der Entgelte durchsetzen.

Kostenfreies Girokonto plus hohe Tagesgeldzinsen, Ehrenwort!

Für alle, die mit ihren Konten neue Wege gehen wollen: Girokonto ohne Kontoführungsgebühren und ohne Mindestgeldeingang sowie 3,55 Prozent Tagesgeldzinsen aus Deutschland (bis 100.000 Euro für sechs Monate garantiert). Diese bundesweit gültigen Angebote gibt es von der Raiffeisenbank im Hochtaunus. Auch einzeln abschließbar. Und: einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive.  Da geht was!
Anzeige
 

Welche Banken gehören zur Cash Group?

Aktuell gehören nur noch vier Banken mit ihren Tochterunternehmen der Cash Group an. Nämlich die Deutsche Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank und Postbank. Auch Kunden der Deutsche Bank-Tochter Norisbank und der zur Commerzbank gehörenden Onlinebank Comdirect können dadurch an den Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld abheben.

 

Bankenliste Cash Group

Die Zahl der Cash Group-Mitglieder ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Das liegt daran, dass es etliche Übernahmen gab oder die Geldhäuser aus dem Verbund austraten und sich beispielsweise dem Cashpool-Verband angeschlossen haben.

Aktive Mitglieder der Cash Group

  • Comdirect
  • Commerzbank
  • Deutsche Bank
  • Hypovereinsbank
  • Norisbank
  • Postbank

Quelle: cashgroup.de

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Die Cash Group im Vergleich zu anderen Verbünden

Wie bereits erwähnt, stellen nur die Verbünde der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken mehr Geldautomaten in Deutschland. Grundsätzlich ist die Zahl der Geldautomaten hierzulande seit Jahren rückläufig. Insgesamt gab es nach Angaben der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) – des Dachverbands der deutschen Banken – im Jahr 2022 mehr als 55.000 Geldautomaten. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 waren es noch knapp 59.000 Einheiten.

Verbund Anzahl der Geldautomaten
Sparkassen 23.000
Volks- und Raiffeisenbanken (Bankcard-Servicenetz) 15.500
Cashpool 2.800

Quelle: Angaben der Verbunde / Stand 31. Mai 2023

 

Woran erkennen Sie einen Cash Group Geldautomaten?

Damit Sie als Kunde einer Bank mit Cash Group-Anbindung wirklich kostenlos Bargeld abheben können, müssen Sie die zugehörigen Geldautomaten erkennen. Denn wenn Sie versehentlich einen anderen Automaten wählen, kann das schnell teuer werden. Achten Sie deshalb immer auf das Logo der Cash Group, welches am Automaten angebracht sein sollte. Zudem empfehlen wir, dass Sie die Mitteilungen auf dem Bildschirm genau verfolgen. Werden dort Gebühren aufgelistet, nutzen Sie vermutlich den falschen Geldautomaten.

Cash Group Logo
Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch unsere Studie zu versteckten Bankgebühren. Auf diese sollten Sie vor allem achten, wenn Sie Ihr Girokonto wechseln und sich für ein kostenloses Girokonto entscheiden.

Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!

Eine ADAC-Umfrage vom Sommer 2023 ergab, dass jeder dritte Autofahrer beim nächsten Fahrzeug ein E-Auto kaufen möchte. Folgt die Frage: Wie können die teils teuren Elektros finanziert werden? Eine breite Finanzierungswelt hat der ADAC mit seinen Leasingangeboten, der Vario-Finanzierung und dem Auto-Abo. Auch ein Standard Autokredit mit E-Sonderkonditionen ist dabei. Dieser spezielle E-Autokredit bietet Ihnen zwei Kreditarten und bonitätsunabhängige 5,99 Prozent effektiv pro Jahr – und ganz wichtig, auch ohne Mitgliedschaft profitieren Sie vom vergünstigten Aktionszins.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Die Cash Group Geldautomaten – so finden Sie einen

Doch wie können Sie nun einen Cash Group-Geldautomaten in Ihrer Nähe finden? Ganz einfach: Auf der Webseite der Cash Group gibt es eine zugegeben etwas angestaubte Geldautomatensuche. Eine bessere Alternative ist die Geldautomatensuche der Norisbank. Sie geben einfach Ihre Adresse oder Postleitzahl ein und schon werden Ihnen die Automaten in Ihrer Nähe angezeigt. Es gibt auch diverse Mobile-Apps von Drittanbietern. Doch bei einem Blick auf die Bewertungen stellt man fest: Wirklich bedienerfreundlich sind sie nicht. Wer unterwegs die Geldautomaten checken möchte, sollte daher auf Google-Maps setzen.

Viele Banken geben anstelle einer Girocard auch eine Kreditkarte aus. Wir erklären in einem weiteren Ratgeber, was der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte ist. 


Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Beliebte Artikel