* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Bank 11 gehört zu den sogenannten Autobanken und bietet neben Leasing- und Finanzierungslösungen auch Fest- und Tagesgeld an.

  • Zum Betrachtungszeitpunkt bietet die Bank 11 für Neukunden attraktive 2,30 Prozent für sechs Monate garantiert bis zu einer Einlage von 250.000 Euro. 

  • Sparguthaben sind über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken in Millionenhöhe abgesichert.
Fazit: Klasse Tagesgeldzinsen

 

Bewertung Tagesgeld Bank 11

Zinsen
(60 Prozent)
im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
5.00
5.00
Sicherheit
(30 Prozent)
S&P-Länderrating
(100%)
5.00
5.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlage
(100%)
5.00
5.00
Angebot
(5 Prozent)
 
0.00
0.00

Vorteile

  • attraktives Neukundenangebot
  • sehr hohe Maximalanlagesumme
  • deutsche Einlagensicherung
  • zusätzlich Mitglied im Einlagensicherungsfonds

Nachteile

  • Aktionszins nur für Neukunden
  • ab 250.000 Euro 0,05 Prozent pro Jahr

Ein Blick auf den Biallo-Index zeigt: Die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen haben in den vergangenen Monaten einen ungeahnten Höhenflug hingelegt. So notierten die Zinsen, die im Schnitt auf Tagesgeld bezahlt werden, am 1. Juli 2022 noch auf dem Allzeittief von 0,05 Prozent, im Oktober lagen sie bei 0,33 Prozent pro Jahr und zum Stichtag 01. Februar liegen sie schon bei 0,91 Prozent pro Jahr.

 

Bank 11 im Porträt

Die Bank 11 ist ein vergleichsweise junges Kreditinstitut. Die Direktbank nahm ihren Geschäftsbetrieb erst Anfang 2011 auf. Als Finanzpartner des Kfz-Handels liegt der Schwerpunkt des Geldhauses vor allem im Bereich Kfz-Finanzierung – daher auch der Namenszusatz "die Autobank". Doch die Bank 11 bedient nicht nur den Autohandel, sondern offeriert darüber hinaus hiesigen Sparern Tagesgeld- und Festgeldkonten.

 

Zinsen, Gutschrift und Anlagebetrag

Bank 11 offeriert gemessen am aktuellen Zinsniveau weit überdurchschnittliche Zinsen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich erstmals für das Tagesgeldkonto entscheiden, erhalten zum Betrachtungszeitpunkt 2,30 Prozent Tagesgeldzinsen in den ersten sechs Monaten garantiert (bis 250.000 Euro). Nach Ablauf dieser Zeit fällt der Zins auf das Bestandskundenniveau von 0,05 Prozent (variabel). Die erhaltenen Zinsen werden dem Tagesgeldkonto zum Jahresende gutgeschrieben. Einen maximalen Anlagebetrag nennt die Autobank nicht. Zum Vergleich: Laut Biallo-Index liegt der Branchenschnitt aktuell bei 0,91 Prozent. 

Die Zinsen im Überblick

Einlage Zinsen bei Eröffnung bis 13.9.2022  Zinsen bei Eröffnung bis 11.10.2022 Zinsen bei Eröffnung ab 01.02.2023
bis 250.000 Euro 0,30 % 0,50 % 2,30 %
über 250.000 Euro 0,05 % 0,05 % 0,05 %
über 1.000.000 Euro 0,01 % 0,01 % 0,01 %

Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 1. Februar 2023.

 

Sicherheit

Spargelder sind gleich in zweierlei Hinsicht abgesichert: Zum einen über die deutsche gesetzliche Einlagensicherung, bis zu einem Betrag in Höhe von 100.000 Euro, zum anderen über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Dadurch erhöht sich die Sicherungsgrenze auf maximal fünf Millionen Euro pro Anleger. 

Länderrating Deutschland 

Ratingagentur Bewertung
S&P AAA
Fitch AAA
Moody's Aaa

Stand Februar 2022

 

Antragsstrecke und Kontoführung

Das Tagesgeldkonto der Bank 11 lässt sich bequem in nur vier Schritten eröffnen. In der Online-Antragsstrecke werden die üblichen personenbezogenen Daten abgefragt. Im Anschluss erhalten Verbraucher den sogenannten Post-Ident-Coupon. Mit diesem Coupon und einem gültigen Personalausweis beziehungsweise Reisepass müssen sich Sparer bei der nächsten Postfiliale legitimieren. Der Postmitarbeiter erledigt dann den Rest. Die Direktbank übernimmt alle anfallenden Kosten. Alternativ kann man auch das deutlich schnellere VideoIdent-Verfahren in Anspruch nehmen. 

Der Internetauftritt der Bank 11 ist klar strukturiert, sodass Interessenten zügig alle relevanten Informationen finden. Das gilt sowohl für die Desktop- als auch Mobil-Variante.

Das Tagesgeld lässt sich nur online verwalten, in Ausnahmefällen allerdings auch schriftlich. Telefonbanking bietet die Bank 11 ihren Kunden nicht an.

 

Fazit: Klasse Tagesgeldzinsen

Die Bank 11 bietet derzeit sehr hohe Tagesgeldzinsen – und das bei deutscher Einlagensicherung. Auch die sechsmonatige Zinsgarantie kann bei dem Angebot der Autobank überzeugen.

 

Alternativen zum Tagesgeld der Bank 11

Auch wenn das Geldinstitut derzeit eine der Top-Platzierungen in unserem Tagesgeld-Vergleich belegt, gibt es auch andere Banken, die noch interessante Zinsen bieten.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
TF Bank

3,35 %

Angebotszins gilt für die ersten 4 Monate, danach 1,30%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
2
Renault Bank direkt

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,30%

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Frankreich

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
3
Openbank

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 05.06.2023

Kontakt und Service

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0231 – 38 77 460 von Mo – Fr von 9.00 – 17.00 Uhr
Fax: +49 2131 / 6098 – 133

Postanschrift

Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH
Postfach 10 06 06
41406 Neuss
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Co-Autoren:
  David Kotzmann