
Produkttest Das Tagesgeld der Bank11 im Test

Die Bank11 im Portrait

Bank11
Die Bank11 ist ein vergleichsweise junges Kreditinstitut. Die Direktbank nahm ihren Geschäftsbetrieb erst Anfang 2011 auf. Als Finanzpartner des Kfz-Handels liegt der Schwerpunkt des Geldhauses vor allem im Bereich Kfz-Finanzierung – daher auch der Namenszusatz "die Autobank". Doch die Bank11 bedient nicht nur den Autohandel, sondern offeriert darüber hinaus hiesigen Sparern Tagesgeld- und Festgeldkonten.
Die Zinsen
Bank11 offeriert gemessen am aktuellen Zinsniveau deutlich überdurchschnittliche Zinsen. Verbraucher, die sich für das Tagesgeldkonto entscheiden, erhalten zum Betrachtungszeitpunkt 0,20 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr. Zum Vergleich: Laut Biallo-Index liegt der Branchenschnitt aktuell bei gerade einmal 0,10 Prozent. Die Bank11 bietet also das Doppelte – jedoch derzeit ohne Zinsgarantie.
Wichtig: Wer mehr als 100.000 Euro auf die hohe Kante legen möchte, der muss Zinseinbußen in Kauf nehmen.
Die Zinsen im Überblick:
Einlage | Zinsen p.a. |
---|---|
bis 100.000 EUR | 0,20 % |
bis 1.000.000 EUR | 0,05 % |
über 1.000.000 EUR | 0,00 % |
Quelle: Angaben des Anbieters / Stand: 7. Juli 2020
Zinsgutschrift
Die Zinsen werden jährlich dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
Anlagebetrag
Die Bank11 verlangt weder eine Mindest- noch eine Maximalanlagesumme. Sparer können pro Tag über maximal 50.000 Euro verfügen.
Sicherheit
Spargelder sind gleich in zweierlei Hinsicht abgesichert: Zum einen über die deutsche gesetzliche Einlagensicherung, bis zu einem Betrag in Höhe von 100.000 Euro, zum anderen über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Dadurch erhöht sich die Sicherungsgrenze auf knapp 35 Millionen Euro pro Anleger.
Länderrating Deutschland
Ratingagentur | Bewertung |
---|---|
S&P | AAA |
Fitch | AAA |
Moody's | Aaa |
Stand: Juli 2020
Antragsstrecke und Kontoführung
Das Tagesgeldkonto der Bank11 lässt sich bequem in nur fünf Schritten eröffnen. In der Online-Antragsstrecke werden die üblichen personenbezogenen Daten abgefragt. Im Anschluss erhalten Verbraucher den sogenannten Post-Ident-Coupon. Mit diesem Coupon und einem gültigen Personalausweis beziehungsweise Reisepass müssen sich Sparer bei der nächsten Postfiliale legitimieren. Der Postmitarbeiter erledigt dann den Rest. Die Direktbank übernimmt alle anfallenden Kosten.
Der Internetauftritt der Bank11 ist klar strukturiert, sodass Interessenten zügig alle relevanten Informationen finden. Das gilt sowohl für die Desktop- als auch Mobil-Variante.
Das Tagesgeld lässt sich nur online verwalten, in Ausnahmefällen allerdings auch schriftlich. Telefonbanking bietet die Bank11 ihren Kunden nicht an.
Die Bank11 überzeugt mit hohen Zinsen und größtmöglicher Sicherheit. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung sind Spargelder über den Einlagensicherungsfonds deutscher Banken abgesichert. Zum Betrachtungszeitpunkt beträgt diese Einlagensicherung knapp 35 Millionen Euro je Anleger. Das Geldhaus macht keinen Unterschied zwischen Neu- oder Bestandskunden – alle Anleger erhalten die gleichen Konditionen.
Zwar liegen die Tagesgeldzinsen deutlich über dem Durchschnitt, allerdings gibt es Wettbewerber, die noch etwas mehr bezahlen.
Zudem wäre eine Smartphone-App, mit der man seinen Kontostand einsehen kann, wünschenswert.
Fazit: Empfehlenswert - für Einlagen bis 100.000 Euro
Das "Bank11-Tagesgeldkonto" überzeugt mit einer exzellenten Einlagensicherung und überdurchschnittlichen Zinsen. Noch dazu kann die Sparanlage mit dem ersten Euro ohne einen Mindestbetrag starten.
Zinsen (60 Prozent) | Im Vergleich zum Biallo-Index (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Sicherheit (30 Prozent) | S&P-Länderrating (100%) 5.0 | 5.0 |
Anlagehöhe (5 Prozent) | Mindestanlage (100%) 5.0 | 5.0 |
Angebot (5 Prozent) | Angebotsgültigkeit (100%) 1.0 | 1.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.8 |
Kontakt und Service
Internet: www.bank11.de
E-Mail: anleger@bank11.de
Telefon: +49 2131 / 6098 – 444 (Mo. – Fr. von 9:00 – 17:00 Uhr)
Fax: +49 2131 / 6098 – 133
Postanschrift:
Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH
Postfach 10 06 06
41406 Neuss
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de