

- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 19.06.2025


- Basiszins: 2,60%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025


- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025
Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Dass die ING bei Sparern punkten kann, dürfte neben dem Tagesgeldzins von 3,00 Prozent neu eingezahlte Gelder vor allem am Service liegen. Dieser wird von den Verbrauchern in Bewertungsportalen immer wieder positiv hervorgehoben. Erwähnenswert ist bei der ING außerdem die doppelte Absicherung der Spareinlagen. Sie schützt Guthaben von bis zu drei Millionen Euro pro Sparer.
|
|
Die ING ist mit mehr als neun Millionen Kunden die mit Abstand größte Onlinebank in Deutschland. Das Produktportfolio des Finanzdienstleisters umfasst neben Geldanlagen wie Tagesgeld- und Festgeldkonten auch diverse Kredite und Baufinanzierungen.
Aktionszins | 3,00 % für vier Monate auf bis zu 250.000 Euro € |
---|---|
Bestandskundenzins | 1,00 % p. a. variabel |
Gebühren | keine |
Girokonto bei der ING erforderlich | nein |
Anlagesumme | unbegrenzt |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro / Deutschland |
Zusätzliche freiwillige Einlagensicherung | Mitgliedschaft im BdB |
Länderrating S&P Global | AAA |
Zinszahlung | jährlich |
Zinseszins (unterjährig) | nein |
Konto für Kinder | ja |
Gemeinschaftskonto | ja |
Onlinebanking / App | ja |
Telefonbanking | ja |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | ja |
Freistellungsauftrag möglich | ja |
Quelle: Angaben des Anbieters; Stand 6. Februar 2025
Sparerinnen und Sparer können bei der ING von einem Aktionszins in Höhe von 3,00 Prozent profitieren. Der Zinssatz gilt für Neukunden auf bis zu 250.000 Euro und für neu eingezahlte Beträge von 1.000 bis 250.000 Euro. Anschließend sinkt die Verzinsung auf variable 1,00 Prozent pro Jahr.
Der bankeigenen Definition nach gilt als Neukunde, wer in den zurückliegenden sechs Monaten bei der ING kein "Extra-Konto" geführt hat – so nennt die ING ihr Tagesgeldkonto. Bestandskunden erhalten den Aktionszins, wenn sie Geld einzahlen, das zuvor auf einem Konto bei einer anderen Bank angelegt war.
Damit Sie vom Angebot der ING profitieren können, müssen Sie:
Ihr Tagesgeldkonto lässt sich online anhand der folgenden Schritte eröffnen:
Die Antragsstrecke ist sehr übersichtlich aufgebaut und gut aufeinander abgestimmt. Genaue Angaben zur Dauer der Kontoeröffnung gehen von der Website der ING zwar nicht hervor. Sofern Sie die relevanten Unterlagen zur Hand haben, sollte die Anmeldung aber in circa einer Viertelstunde erledigt sein.
Bevor Sie ein Produkt bei einer Bank abschließen, ist es ratsam, die Meinungen anderer Verbraucher einzuholen. Auf dem Online-Bewertungsportal Trustpilot und in den App-Stores von Apple und Google Play zeigt sich dabei das folgende Stimmungsbild:
Die zahlreichen Rezensionen fallen bei der ING überwiegend positiv aus. Liest man die Kommentare, so wird vor allem der Support immer wieder gelobt. Anfragen würden zügig und äußerst kompetent beantwortet. Natürlich gibt es auch hier negative Stimmen, die sich allerdings fast ausschließlich auf individuelle Probleme beziehen, die sich kaum verallgemeinern lassen.
Sparerinnen und Sparer profitieren bei der ING von der EU-weiten gesetzlichen Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro je Kunde schützt. Da die ING ein inländisches Geldinstitut ist, gilt für ihre Kunden die sehr sichere deutsche Einlagensicherung. Die Bundesrepublik erhält in puncto Länderrating von den bedeutenden Agenturen S&P, Fitch und Moody’s durchweg Bestnoten. Die ING ist außerdem freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Das sorgt für zusätzlichen Schutz: Insgesamt ist damit pro Kunde eine Summe von drei Millionen Euro abgesichert.
Die ING behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und führt diese an die Finanzverwaltung ab. Sie können aber bei der Bank einen Freistellungsauftrag einrichten, um Ihren Sparerpauschbetrag auszunutzen. Auch bei Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung sieht die Bank vom Steuerabzug ab.
Beim Tagesgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Tagesgeldzinsen am Markt.