x
Produkttest

Das Tagesgeld der ING im Test

Tim Krupka
Autor
Aktualisiert am: 13.01.2025

Auf einen Blick

  • Die ING bietet aktuell Neukunden einen Aktionszins von 3,00 Prozent für ganze vier Monate garantiert – bei einer maximalen Anlagesumme von 250.000 Euro.
  • Sparguthaben sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Außerdem besteht eine zusätzliche freiwillige Einlagensicherung über den Bundesverband deutscher Banken.
  • Ein Konto können Sie bequem online und innerhalb weniger Minuten eröffnen.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
5,0/5

Zinsen
5,0/5

65% Anteil

Sicherheit
5,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
5,0/5

5% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Dass die ING bei Sparern punkten kann, dürfte neben dem Tagesgeldzins von 3,00 Prozent für Neukunden vor allem am Service liegen. Dieser wird von den Verbrauchern in Bewertungsportalen immer wieder positiv hervorgehoben. Erwähnenswert ist bei der ING außerdem die doppelte Absicherung der Spareinlagen. Sie schützt Guthaben von bis zu drei Millionen Euro pro Sparer.

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • Top-Zins für Neukunden – weit höher als der Branchendurchschnitt
  • gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands
  • Mitglied im Einlagensicherungsfonds des BdB
  • Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich
  • deutlich weniger Zinsen für Bestandskunden
  • jährliche Zinszahlung (kein unterjähriger Zinseszins)

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Das bietet das Tagesgeldkonto der ING
  2. Neukundenaktion für das Tagesgeld der ING
  3. Voraussetzungen für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der ING
  4. So eröffnen Sie ein Tagesgeldkonto bei der ING
  5. Wie lange dauert die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der ING?  
  6. Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der ING
  7. Wie sicher ist das Tagesgeldkonto bei der ING?
  8. Wie wird das Tagesgeldkonto der ING versteuert?
  9. Die aktuellen Top-Tagesgeldangebote im Vergleich

Die ING ist mit mehr als neun Millionen Kunden die mit Abstand größte Onlinebank in Deutschland. Das Produktportfolio des Finanzdienstleisters umfasst neben Geldanlagen wie Tagesgeld- und Festgeldkonten auch diverse Kredite und Baufinanzierungen.

Das bietet das Tagesgeldkonto der ING

Neukundenzins3,00 % für vier Monate bis 250.000 Euro €
Bestandskundenzins1,00 % p. a. variabel
Gebührenkeine
Girokonto bei der ING erforderlichnein
Anlagesummeunbegrenzt
Gesetzliche Einlagensicherung100.000 Euro / Deutschland
Zusätzliche freiwillige EinlagensicherungMitgliedschaft im BdB
Länderrating S&P GlobalAAA
Zinszahlungjährlich
Zinseszins (unterjährig)nein
Konto für Kinderja
Gemeinschaftskontoja
Onlinebanking / Appja
Telefonbankingja
automatischer Abzug der Abgeltungssteuerja
Freistellungsauftrag möglichja

Quelle: Angaben des Anbieters; Stand 13. Januar 2025

Neukundenaktion für das Tagesgeld der ING

Sparerinnen und Sparer können bei der ING von einem Aktionszins in Höhe von 3,00 Prozent profitieren. Der Zinssatz gilt für Beträge bis zu 250.000 Euro. Anschließend sinkt die Verzinsung auf 1,00 Prozent pro Jahr, die variabel ist und auch für Bestandskunden gilt.

Der bankeigenen Definition nach gilt als Neukunde, wer in den zurückliegenden sechs Monaten bei der ING kein "Extra-Konto" geführt hat – so nennt die ING ihr Tagesgeldkonto. 

Der Zins von 3,00 Prozent wird Sparern allerdings nur für das erste eröffnete Extra-Konto gewährt.  

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der ING

Damit Sie vom Angebot der ING profitieren können, müssen Sie:

  • eine natürliche Person sein
  • in Deutschland wohnen
  • das Konto für sich selbst und auf eigene Rechnung führen

So eröffnen Sie ein Tagesgeldkonto bei der ING

Ihr Tagesgeldkonto lässt sich online anhand der folgenden Schritte eröffnen:

  1. Als Erstes müssen Sie die Internetseite der ING zum Extra-Konto aufrufen und dort den Button "Extra-Konto eröffnen*" drücken.
  2. Auf der nachfolgenden Seite entscheiden Sie zunächst, ob Sie ein Einzel- oder Gemeinschaftskonto anlegen wollen und ob Sie Neu- oder Bestandskunde sind.
  3. Im sich nun öffnenden Formular werden Daten, etwa zu Ihrem Namen und Ihren Kontaktmöglichkeiten, abgefragt.
  4. Jetzt müssen Sie unter anderem die Bestimmungen zum Datenschutz und die Bonitätsprüfung bestätigen. Auch den AGB müssen Sie zustimmen, bevor das System alle Angaben nochmals prüft und Sie die Antragsunterlagen herunterladen können.
  5. Der letzte Schritt besteht in der Legitimation, die bei der ING entweder mittels Postident oder über Videoident erfolgen kann.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der ING?  

Die Antragsstrecke ist sehr übersichtlich aufgebaut und gut aufeinander abgestimmt. Genaue Angaben zur Dauer der Kontoeröffnung gehen von der Website der ING zwar nicht hervor. Sofern Sie die relevanten Unterlagen zur Hand haben, sollte die Anmeldung aber in circa einer Viertelstunde erledigt sein.  

Erfahrungen mit dem Tagesgeldkonto der ING

Bevor Sie ein Produkt bei einer Bank abschließen, ist es ratsam, die Meinungen anderer Verbraucher einzuholen. Auf dem Online-Bewertungsportal Trustpilot und in den App-Stores von Apple und Google Play zeigt sich dabei das folgende Stimmungsbild:

  • Trustpilot: 4,2 von 5 Sternen bei 25.567 Bewertungen
  • Apple App Store: 4,8 von 5 Sternen bei 588.440 Bewertungen
  • Google Play: 4,6 von 5 Sternen bei 164.000 Bewertungen

Die zahlreichen Rezensionen fallen bei der ING überwiegend positiv aus. Liest man die Kommentare, so wird vor allem der Support immer wieder gelobt. Anfragen würden zügig und äußerst kompetent beantwortet. Natürlich gibt es auch hier negative Stimmen, die sich allerdings fast ausschließlich auf individuelle Probleme beziehen, die sich kaum verallgemeinern lassen.

Wie sicher ist das Tagesgeldkonto bei der ING?

Sparerinnen und Sparer profitieren bei der ING von der EU-weiten gesetzlichen Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro je Kunde schützt. Da die ING ein inländisches Geldinstitut ist, gilt für ihre Kunden die sehr sichere deutsche Einlagensicherung. Die Bundesrepublik erhält in puncto Länderrating von den bedeutenden Agenturen S&P, Fitch und Moody’s durchweg Bestnoten. Die ING ist außerdem freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Das sorgt für zusätzlichen Schutz: Insgesamt ist damit pro Kunde eine Summe von drei Millionen Euro abgesichert.

Wie wird das Tagesgeldkonto der ING versteuert?

Die ING behält die anfallende Kapitalertragsteuer automatisch ein und führt diese an die Finanzverwaltung ab. Sie können aber bei der Bank einen Freistellungsauftrag einrichten, um Ihren Sparerpauschbetrag auszunutzen. Auch bei Vorlage einer gültigen Nichtveranlagungsbescheinigung sieht die Bank vom Steuerabzug ab. 

 

Die aktuellen Top-Tagesgeldangebote im Vergleich

Beim Tagesgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Tagesgeldzinsen am Markt.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,45% /
86,50 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 2,60%
  • Aktionszins: 3,45% - gültig bis 24.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,35% /
83,98 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 3,35% - gültig bis 24.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,25% /
81,25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,25% - gültig bis 24.04.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 24.01.2025
Schon im Alter von 14 Jahren kaufte Tim Krupka seine ersten Aktien. Seitdem haben ihn die Themen Geldanlage, Altersvorsorge und Finanzen nicht mehr losgelassen. Mit Start seiner Volljährigkeit konnte er sein bis dato aufgebautes Wissen auch als freiberuflicher Autor an seine Leser weitergeben. Bei Biallo unterstützt er das Team seit Juni 2022 mit unterschiedlichen Beiträgen über alles, was mit Geld zu tun hat und echten Mehrwert liefert.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.