* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Grenke Bank aus Baden-Baden bietet aktuell bei einer Laufzeit von zwölf Monaten 1,70 Prozent Festgeldzinsen an, bei zwei Jahren sind es 3,40 Prozent pro Jahr. 

  • Anlegerinnen und Anleger können bis zu 500.000 Euro auf dem Festgeldkonto der Grenke Bank parken.

  • Neben der gesetzlichen Einlagensicherung greift der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. 
Fazit: Hohe Zinsen und Sicherheit aus Deutschland

 

Grenke Bank Festgeld (ab 2 Jahren Laufzeit)

Zinsen
(60 Prozent)
Im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
4.00
4.00
Sicherheit
(35 Prozent)
S&P Rating
(100%)
5.00
5.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlagesumme
(100%)
3.00
3.00

Vorteile

  • sehr hohe Festgeldzinsen
  • exzellente Einlagensicherung in Millionenhöhe 
  • hoher Maximalanlagebetrag
  • auch für Minderjährige möglich
  • als Gemeinschaftskonto erhältlich

Nachteile

  • automatische Verlängerung der Festgeldanlage

Die Festgeldzinsen haben in den vergangenen Monaten in den Turbo geschaltet. Laut Biallo-Index notieren derzeit die durchschnittlichen Zinsen für einjähriges Festgeld bei 1,69 Prozent – so hoch wie seit gut elf Jahren nicht mehr. Dabei fällt auf: Immer mehr deutsche Banken bieten mittlerweile attraktive Festgeldzinsen und müssen sich vor der ausländischen Konkurrenz nicht mehr verstecken. 

 

Die Grenke Bank im Porträt

Gegründet wurde die Grenke Bank im Jahr 1978 von Wolfgang Grenke in Baden-Baden, allerdings nicht gleich als Bank, sondern als Leasingunternehmen für Bürogeräte. In den Folgejahren expandierte das Unternehmen mit Niederlassungen in ganz Deutschland. Seit 2000 ist Grenkeleasing als Aktiengesellschaft gelistet und versteht sich weiterhin als Dienstleister für kleine und mittlere Unternehmen. 2009, mitten in der Finanzkrise, übernahm die Grenkeleasing AG die Hamburger Privatbank Hesse Newman und benannte sie in Grenke Bank um. Heute ist die Grenke-Firmengruppe in 33 Ländern aktiv, die Bankdienstleistungen sind ein Teil ihres Portfolios für Existenzgründer, Mittelstand und Privatanleger.
 

Die Zinsen

Über nahezu allen Laufzeiten hinweg bietet das Geldhaus aus Baden-Baden weit überdurchschnittliche Zinsen. Dabei sollten Anlegerinnen und Anleger vor allem die zweijährige Laufzeit mit 3,40 Prozent im Auge behalten. Damit ist die Grenke Bank derzeit einer der Anbieter im Festgeld-Vergleich von biallo.de. 

Die Festgeldzinsen im Überblick

Laufzeit Zinsen p.a. Biallo-Bewertung
3 Monate 0,00 % keine Bewertung
1 Jahr 1,70 % 3,2 / 5
2 Jahre 3,40 % 4,9 / 5
3 Jahre 3,50 % 4,9 / 5
4 Jahre 3,75 % 4,9 / 5
5 Jahre 3,75 % 3,7 / 5

Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 10. Mai 2023.

 

Zinsgutschrift

Bei Laufzeiten von weniger als einem Jahr schreibt die Grenke Bank die Zinsen nach Ablauf der Anlagefrist gut. Bei Laufzeiten darüber hinaus werden die Zinsen jährlich dem Festgeldkonto oder wahlweise dem Referenzkonto gutgeschrieben.
 

Anlagebeträge

5.000 Euro verlangt die Grenke Bankals Mindestanlage, höchstens können 500.000 Euro als Festgeld angelegt werden.
 

Laufzeiten

Sechs Laufzeiten stehen bei der Grenke Bank zur Auswahl: von drei Monaten bis hin zu fünf Jahren. 
 

Sicherheit

Das Festgeld bei der Grenke Bank ist doppelt abgesichert: einmal über die gesetzliche Einlagensicherung, also mit bis zu 100.000 Euro pro Anleger. Zum anderen durch die Mitgliedschaft der Grenke Bank im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken. Damit sind Spargelder bis zu einer Höhe von fünf Millionen Euro pro Person abgesichert.

Länderrating Deutschland

Ratingagentur

Bewertung

S&P

AAA

Fitch

AAA

Moody’s

Aaa

Stand: Mai 2023.
 

Antragsstrecke und Kontoführung

Die Antragsstrecke der Grenke Bank ist recht nüchtern und sachlich gehalten, sie erfüllt aber ihren Zweck. Als Verfahren zur Identifikation nutzt die Grenke Bank sowohl Postident- als auch das bequeme und schnelle Video-Ident-Verfahren. Das Konto kann auch über eine Banking-App verwaltet und bedient werden. Diese ist sowohl für Android- als auch Apple-Smartphones und -Tablets erhältlich.

 

Kündigungsmodalitäten

Wer das Festgeld bei der Grenke Bank kündigen möchte, muss das Geldhaus bis spätestens zwei Werktage vor dem Laufzeitende darüber informieren. Ansonsten wird das Festgeld zu den bestehenden Konditionen automatisch zu der ursprünglich vereinbarten Laufzeit verlängert, maximal jedoch für zwölf Monate.

 

Fazit: Hohe Zinsen und Sicherheit aus Deutschland

Das Festgeld der Grenke Bank kann defintiv überzeugen: von der Banking-App zur Kontoverwaltung über große Laufzeiten-Auswahl bis zur sehr guten Einlagensicherung. Vor allem aber durch die hohen, weit überdurchschnittlichen Zinsen. 

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
JT Direktbank

4,20 %

210,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
Klarna Bank

4,18 %

209,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
Isbank

4,15 %

207,50

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
  • tel. Kontoführung
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 27.09.2023

Kontakt und Service

Telefon: +49 7221 5007-0
Telefax: +49 7221 5007-222
E-Mail: [email protected]

Adresse

Grenke Bank AG
Neuer Markt 2
76532 Baden-Baden
Deutschland
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.