Mein Konto Meine Bibliothek
x
Zinsentwicklung

EZB-Leitzins sinkt zum dritten Mal

Andreas Jalsovec
Redakteur
Aktualisiert am: 17.10.2024

Auf einen Blick

  • Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer Sitzung am 17. Oktober den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 3,40 Prozent gesenkt. Der für Zinssparer wichtige Einlagenzins liegt jetzt bei 3,25 Prozent.
  • Es ist die dritte Zinssenkung der EZB in diesem Jahr. Die Notenbank begründete den Zinsschritt mit mit der rückläufigen Inflation und der schwachen Konjunktur.
  • Über den Leitzins nimmt die Notenbank Einfluss auf die Inflation und die Entwicklung der Wirtschaft. Wir sagen Ihnen, was das für Sparer und Kreditnehmer bedeutet.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Wie hoch ist der Leitzins aktuell?
  2. Wie sieht die Prognose für den Leitzins 2024 aus?
  3. Was ist der EZB-Leitzins?
  4. Wie wird über den EZB-Leitzins entschieden?
  5. Welchen Einfluss hat der EZB-Leitzins auf unsere privaten Finanzen?
  6. Wie hat sich der EZB-Leitzins seit 2010 entwickelt?
  7. Wie hoch ist der Leitzins in den USA?

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag (17. Oktober 2024) ihre Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Entscheidung war zuvor erwartet worden. Es ist die dritte Zinssenkung in diesem Jahr. Erstmals hatte die EZB die Leitzinsen im Juni heruntergenommen. Seitdem haben auch viele Banken ihre Sparzinsen nach unten angepasst.

Der EZB-Leitzins ist wichtig für die gesamte Wirtschaft. Seine Höhe betrifft Anleger, Sparer und Kreditnehmer auch direkt: Denn er entscheidet mit, wie hoch die Sparzinsen beim Tagesgeld und Festgeld sind, wie teuer der Ratenkredit ausfällt – oder wie attraktiv Aktien im Vergleich zu Zinsanlagen sind. Fallende Zinsen beflügeln normalerweise die Aktienmärkte. 

Wie hoch ist der Leitzins aktuell?  

Der EZB-Leitzins, auch Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte genannt, liegt aktuell bei 3,40 Prozent. Der sogenannte Einlagensatz der EZB, der vor allem für die Höhe der Sparzinsen wichtig ist, beträgt jetzt 3,25 Prozent. Auf diese Werte hat die EZB die Zinsen bei ihrer Sitzung am 17. Oktober 2024 gesenkt. Es war die dritte Zinssenkung im Jahr 2024.  

Wie sieht die Prognose für den Leitzins 2024 aus?  

Wie es mit den Zinsen weitergeht, hängt von der Entwicklung der Inflation und der Wirtschaftslage ab. Die EZB begründete die jüngste Zinssenkung mit der rückläufigen Teuerung. Die Daten zeigten, "dass der Disinflationsprozess gut voranschreitet", heißt es in einer Mitteilung der Notenbank. Die EZB rechnet damit, dass Teuerung in den kommenden Monaten noch einmal anzieht, "bevor sie im Laufe des nächsten Jahres auf den Zielwert zurückgeht". Dieser Wert liegt bei einer Inflationsrate von 2,0 Prozent. Ob es in diesem Jahr weitere Zinssenkungen geben wird, ließ die Notenbank offen. Experten gehen von moderaten Zinssenkungen aus. 

Von Mitte 2022 bis Herbst 2023 hatte die Notenbank den Leitzins im Rekord-Tempo angehoben, um die Inflation zu bekämpfen. Preisstabilität ist das wichtigste Ziel der EZB. Erst wenn sie sicher ist, dass die Inflation dauerhaft bei der Zielmarke von 2,0 Prozent bleibt, wird die Zentralbank die Zinsen weiter senken.

Was die EZB-Leitzins-Prognose für Zinssparer bedeutet

Sinkende Leitzinsen machen sich auch bei den Tages- und Festgeldzinsen bemerkbar. Etliche Banken haben ihre Festgeldzinsen in den vergangenen Wochen nach unten genommen. Es gibt aber nach wie vor Banken, die gute Zinsen bieten. Wollen Sie daher einen bestimmten Betrag für längere Zeit – etwa fünf Jahre – sicher anlegen, sollten Sie sich jetzt noch umschauen. Bei kürzeren Laufzeiten gilt: Überlegen Sie am besten, wann Sie den Betrag wieder brauchen und suchen Sie sich einen guten Anbieter für diese Laufzeit. Beträge, die Sie ganz kurzfristig benötigen, legen Sie auf ein gut verzinstes Tagesgeldkonto. Gute Anbieter für einjähriges Festgeld finden Sie in der folgenden Tabelle. 

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter
Zinssatz / Zinsertrag
3,00% /
150
Bewertung
S&P Länderrating
AAASchweden
Zum Anbieter*
Anbieter
Zinssatz / Zinsertrag
2,95% /
147,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAADeutschland
Zum Anbieter*
Anbieter
Zinssatz / Zinsertrag
2,95% /
147,50
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAASchweden
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 07.11.2024

Was ist der EZB-Leitzins?

Was aber ist genau gemeint, wenn man vom Leitzins der Europäischen Zentralbank spricht? Streng genommen gibt es nicht nur einen Leitzins, sondern drei. Sie legen fest, zu welchen Konditionen die sogenannten Geschäftsbanken – also die privaten Banken, die Genossenschaftsbanken und die Sparkassen – bei der EZB Geld leihen und anlegen können.

Wenn man vom "EZB-Leitzins" spricht, ist dabei eigentlich der Hauptrefinanzierungssatz gemeint. Zu diesem Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei der Zentralbank Geld für eine Woche Laufzeit leihen. Der Hauptrefinanzierungssatz beeinflusst damit etwa die Zinsen für Kredite, die die Banken an ihre Kundinnen und Kunden vergeben. 

Mehr Aufmerksamkeit bekommt jedoch seit geraumer Zeit der sogenannte Einlagensatz – der Leitzins für die sogenannte "Einlagefazilität". Das ist derjenige Zinssatz, zu dem die Banken überschüssiges Geld über Nacht bei der Zentralbank anlegen können. Er ist damit eine Art Tagesgeldzins für die Geschäftsbanken. Damit entscheidet er über die Höhe der Tages- und Festgeldzinsen mit, die die Banken ihren Kundinnen und Kunden anbieten.

Der Spitzenrefinanzierungssatz ist der dritte Leitzins der EZB. Zu diesem Zinssatz können sich die Geschäftsbanken bei der Notenbank Geld über Nacht leihen. Der Zins dient den Banken daher dazu, sich kurzfristig finanzielle Mittel zu beschaffen. Das soll helfen, mögliche Liquiditätsengpässe bei den Banken zu vermeiden. 

Wie wird über den EZB-Leitzins entschieden?

Die Europäische Zentralbank ist unabhängig von politischen Entscheidungen und Gremien. Sie legt daher auch ihre Leitzinsen eigenständig und unabhängig fest. Wer genau bestimmt jedoch den Leitzins? Das macht der Rat der EZB: Er berät in seinen regelmäßigen Sitzungen über die Höhe der Leitzinsen. In der Regel trifft sich der Rat alle sechs Wochen. Der nächste EZB-Leitzins-Termin ist der 12. Dezember 2024. Die Termine der EZB-Zinsentscheidungen veröffentlicht die Zentralbank auf ihrer Internetseite 

Welchen Einfluss hat der EZB-Leitzins auf unsere privaten Finanzen?  

Mit ihren Leitzinsen bestimmt die EZB die Konditionen, zu denen sich die Banken bei der Notenbank Geld leihen oder anlegen können. Damit beeinflusst sie indirekt die Zinsen, die Banken ihren Kundinnen und Kunden bei der Kreditvergabe und bei der Geldanlage gewähren – zum Beispiel bei Tagesgeld und Festgeld.

Was bedeutet der EZB-Leitzins für Sparanlagen?

Der Einlagensatz der EZB ist die Richtschnur für die Zinsen bei den Sparanlagen. Er liegt derzeit bei 3,25 Prozent. Für diesen Zins parken Banken, wie erwähnt, über Nacht Geld bei der Notenbank. Bekommen sie also von ihren Kunden Einlagen für Tagesgeld oder Festgeld, können sie das Geld zu diesem Satz kurzfristig bei der EZB anlegen. Sinkt der Einlagensatz, bekommen die Banken für die Beträge, die sie bei der EZB angelegt haben, weniger Geld. Daher gehen dann in der Regel auch die Zinsen zurück, die die Institute ihren Kunden für Tagesgeld und Festgeld bieten. Steigt der Einlagensatz, geht es auch bei den Sparzinsen hoch.

Was bedeutet die Leitzins-Entwicklung für Baufinanzierung und Kredite?

Die Zinspolitik der EZB wirkt sich aber auch auf die Kreditkonditionen aus. Insbesondere die Zinsen für Konsumentenkredite orientieren sich am eigentlichen EZB-Leitzins, dem Hauptrefinanzierungssatz. Zu diesem Zins leihen sich die Geschäftsbanken bei der Notenbank Geld. Ähnlich wie der Einlagensatz bei den Sparzinsen ist er damit eine Art Mindestzins für die kurzfristige Kreditvergabe der Banken. Steigt der Leitzins, werden Kredite teurer. Sinkt er, können sich Verbraucher günstiger Geld leihen.

Langfristige Kreditzinsen wie etwa die Bauzinsen orientieren sich dagegen weniger am Leitzins. Sie richten sich eher nach den Renditen am Anleihenmarkt – und dabei vor allem nach den Renditen langfristiger Bundesanleihen und den Pfandbriefrenditen. Mit Pfandbriefen leihen sich Banken Geld bei Anlegern, um es als Baukredite weiter zu verleihen. Die Bauzinsen setzen sich daher aus den Pfandbriefrenditen plus einem Aufschlag zusammen.  

Wie beeinflusst der Leitzins die Inflation?

Über die Änderung bei den Spar- und Kreditzinsen nimmt die EZB Einfluss auf die Wirtschaft – und damit auf die Inflation. Was passiert dabei, wenn der Leitzins steigt? Ein hoher Leitzins dämpft die Teuerung, weil die Menschen mehr sparen. Der Konsum geht zurück. Gleichzeitig werden Kredite für Investitionen der Unternehmen teurer. Die Wirtschaft kühlt ab, das drückt aufs Preisniveau. Und was passiert, wenn der Leitzins sinkt? Niedrige Zinsen sorgen umgekehrt für mehr Investitionen und mehr Konsum. Die Nachfrage nach Gütern steigt – und damit auch die Preise.  

Ist ein hoher Leitzins also gut oder schlecht für die Wirtschaft? Das lässt sich nicht pauschal sagen. Hohe Leitzinsen bremsen einerseits die Konjunktur. Andererseits dämpfen sie die Teuerung. Ziel der EZB ist es dabei, die Inflation in Schach zu halten, ohne die Konjunktur abzuwürgen. 

Wie hat sich der EZB-Leitzins seit 2010 entwickelt?

Ein Leitzins von 3,40 Prozent ist noch immer vergleichsweise hoch (siehe Grafik) –vor allem, wenn man bedenkt, dass der Leitzins noch vor wenigen Jahren bei null lag.

Entwicklung des EZB-Leitzinses

Wie kam es zu dieser Leitzins-Entwicklung? Nach der Euro-Schuldenkrise in den Jahren 2010 und 2011 hatte die Notenbank den Zins Schritt für Schritt gesenkt. Das billige Geld sollte der Wirtschaft durch die Krise helfen. Bis zum März 2016 fiel der Hauptrefinanzierungssatz auf null Prozent. Auf diesem Niveau blieb er mehr als sechs Jahre lang bis zum Juli 2022. Dann sorgten steigende Energiepreise für so hohe Inflationsraten, dass die EZB die Leitzinsen mehr als ein Jahr lang bei jeder ihrer Sitzungen anhob, insgesamt zehn Mal in Folge. Seit Juni 2024 hat die EZB die Zinsen nun drei Mal gesenkt.

Wie hoch ist der Leitzins in den USA?

Eine ähnliche Entwicklung gab es auch beim Leitzins der Fed. Die Abkürzung steht für die US-Notenbank "Federal Reserve". Er ist für Anleger neben dem EZB-Zins der wichtigste Gradmesser für die künftige Zinsentwicklung. Die Fed hatte 2022 mit ihren Zinssteigerungen schon vor der EZB-Zinserhöhung begonnen und den Leitzins in den USA noch stärker erhöht. Die sogenannte Federal Funds Rate liegt derzeit in einer Bandbreite von 4,75 bis 5,00 Prozent. Die US-Notenbank hatte ihre Leitzinsen im September 2024 deutlich um 0,5 Prozentpunkte gesenkt. Auch in den USA ist die Inflation derzeit rückläufig. Deswegen sind weitere Zinsschritte in diesem Jahr wahrscheinlich.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter
Zinssatz
3,50% /
29,17 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAANiederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,50%
Zum Anbieter*
Anbieter
Zinssatz
3,41% /
28,42 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAASchweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,16%
  • Aktionszins: 3,41%
Zum Anbieter*
Anbieter
Zinssatz
3,40% /
28,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAASchweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 3,40% - gültig bis 07.02.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 07.11.2024

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen
hat als Redakteur für mehrere (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem für das Anlegermagazin Börse Online, die Münchner Abendzeitung, die Schwäbische Zeitung und die Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Neben seiner Tätigkeit für Biallo.de arbeitet er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.