- Die State Bank of India Frankfurt (SBI) ist eine Zweigniederlassung der indischen Staatbank mit deutscher Einlagensicherung.
- Aktuell bietet die SBI Frankfurt attraktive 4,10 Prozent Festgeldzinsen bei einem Jahr Laufzeit.
- Das Termingeld der SBI Frankfurt lässt sich auch in Fremdwährung führen – zur Auswahl stehen US-Dollar und Britische Pfund.
Vorteile
- hohe Festgeldzinsen bei allen Laufzeiten
- Kontoführung auch in Fremdwährung möglich
- sowohl als Gemeinschafts- als auch Minderjährigenkonto erhältlich
- hoher Maximalanlagebetrag von fünf Millionen Euro
- deutsche Einlagensicherung über die EdB
- zusätzliche freiwillige Einlagensicherung durch BdB
- Einrichtung eines Freistellungsauftrages möglich
Nachteile
- sehr umständliche Kontoeröffnung
- wenig Informationen auf der Internetseite
- eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten
- sehr hoher Mindestanlagebetrag von 20.000 Euro
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Es gibt einen neuen Anbieter im Festgeld-Vergleich von biallo.de – die State Bank of India Frankfurt (SBI). Doch anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um ein indisches Geldhaus, sondern um eine Zweigniederlassung, die der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken angeschlossen ist. Wir stellen Ihnen das Festgeld (Termingeld) der SBI Frankfurt vor, zeigen die Vor- und Nachteile und erklären, warum es besonders bei der Kontoeröffnung hakt.
Die State Bank of India Frankfurt im Porträt
Die State Bank of India (indische Staatsbank), die größte und eine der ältesten Banken Indiens, wurde im Jahr 1806 als Bank of Calcutta gegründet und später in Bank of Bengal umbenannt. Nach einer Fusion und Namensänderung (Imperial Bank of India) wurde das Institut 1955 verstaatlicht und in State Bank of India umfirmiert.
Die SBI Frankfurt wurde im Jahr 1974 eröffnet, um die wachsenden Geschäftsbeziehungen zwischen Indien und Deutschland zu unterstützen. Bei der SBI Frankfurt handelt es sich um eine Zweigniederlassung. Sie ist der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken sowie dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen.
Zinsen
Die SBI Frankfurt kann bei allen angebotenen Laufzeiten mit hohen Festgeldzinsen aufwarten. So gibt es unter anderem bei einer Laufzeit von sechs Monaten 3,70 Prozent, bei zwölf Monaten sind sogar 4,10 Prozent Festgeldzinsen drin. Damit belegt das Geldhaus mit indischen Wurzeln bei den Laufzeiten von einem, sechs und zwölf Monaten die Spitzenplatzierung im Festgeld-Vergleich von biallo.de. Zur Einordnung: Laut Biallo-Index notieren die durchschnittlichen Zinsen für einjähriges Festgeld bei 2,40 Prozent pro Jahr.
Sie können das Festgeldkonto der SBI Frankfurt auch in Fremdwährung führen – und das zu deutlich höheren Zinsen. Zur Auswahl stehen US-Dollar und Britische Pfund. Hier müssen Sie allerdings immer auch das Währungsrisiko beachten.
Festgeldzinsen im Detail
Laufzeit | Zinsen in Euro | Zinsen in US-Dollar | Zinsen in Pfund |
Biallo-Bewertung |
1 Monat | 1,75 % | 3,25 % | 2,10 % | 3,6 / 5 |
3 Monate | 3,05 % | 3,70 % | 2,55 % | 3,6 / 5 |
6 Monate | 3,70 % | 4,65 % | 3,10 % | 3,6 / 5 |
1 Jahr | 4,10 % | 5,35 % | 3,65 % | 4,2 / 5 |
18 Monate |
4,15 % |
-- |
-- | |
2 Jahre |
4,20 % |
-- |
-- |
4,8 / 5 |
Quelle: Angaben des Anbieters; Stand 7. November 2023.
Anlagebetrag
Wer sein Erspartes auf dem Festgeld er SBI Frankfurt anlegen möchte, der muss mindestens 20.000 Euro mitbringen. Das ist vergleichsweise hoch. Die meisten Wettbewerber begnügen sich mit Beträgen zwischen 1.000 und 10.000 Euro. Maximal können Anlegerinnen und Anleger bis zu fünf Millionen Euro auf dem Festgeldkonto parken.
Zinsgutschrift
Die Zinszahlung für das Festgeldkonto erfolgt bei Fälligkeit. Bei Bedarf können Kundinnen und Kunden die SBI Frankfurt anweisen, den Zinsbetrag bei Fälligkeit des Festgeldes auszuzahlen und den Kapitalbetrag zu prolongieren. Die Festgeldanlage lässt sich aber auch zusammen mit dem Zinsbetrag verlängern, wodurch ein Zinseszinseffekt entsteht.
Sicherheit
Bei der SBI Frankfurt greift die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands von bis zu 100.000 Euro pro Person. Zusätzlich ist das Geldhaus dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch sind Sparguthaben bis zu einer Summe von maximal fünf Millionen Euro je Anleger abgesichert, was gleichzeitig dem Maximalanlagebetrag entspricht.
Kontoeröffnung
Bei der Kontoeröffnung offenbart das Angebot seine Schwächen. Zuerst füllen Sie das Formular zur Kontoeröffnung aus. Doch jetzt kommt das Problem: Wenn Sie nicht persönlich in der SBI-Filiale in Frankfurt am Main erscheinen können, müssen Sie Ihren Kontoantrag (also den Teil, der Ihre persönlichen Daten betrifft) beglaubigen lassen. Eine Identitätsfeststellung mittels Post- oder Videoident gibt es nicht. Die Beglaubigung kann laut Angaben der SBI Frankfurt entweder über einen Beamten einer Bank mit Sitz innerhalb der EU oder durch einen Notar erfolgen.
Haben Sie Ihre beglaubigten Dokumente an die SBI geschickt, erhalten Sie im Anschluss eine sogenannte CIF-Nummer (Customer Information File) und die IBAN-Nummer Ihres Festgeldkontos. Im letzten Schritt müssen Sie unter Angabe Ihrer CIF-Nummer Geld von Ihrem Girokonto auf das Festgeldkonto überweisen. Die Quittung über die Einzahlung bekommen Sie dann per Post an Ihre Wohnadresse.
- Übrigens: Das Festgeldkonto lässt sich sowohl aus Gemeinschafts- als auch Minderjährigenkonto führen.
Prolongation
Zum Laufzeitende verlängert sich die Festgeldanlage automatisch zur ursprünglich vereinbarten Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen. Wenn Sie das nicht möchten, müssen dies der SBI Frankfurt per E-Mail oder Brief mitteilen.
Steuern
Als Zweigniederlassung führt die SBI Frankfurt die Abgeltungssteuer sowie Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer automatisch an das Finanzamt ab. Sie können einen Freistellungsauftrag bei der SBI hinterlegen. Dann werden nur die Steuern auf den Zinsanteil erhoben, der über Ihren Sparerpauschbetrag (1.000 Euro Ledig / 2.000 Euro Verheiratete) hinausgehen.
Fazit: Extrem umständlicher Eröffnungsprozess
Auf den ersten Blick kann das Festgeld der State Bank of India Frankfurt überzeugen. Mit den höchsten Festgeldzinsen am Markt inklusive der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung sowie der freiwillige Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds kann die SBI Frankfurt punkten. Doch die Kontoeröffnung lässt einiges zu wünschen übrig. Dass Kundinnen und Kunden ihren Kontoantrag beglaubigen lassen müssen, hat wahrlich Seltenheitswert. Eine Festgeldanlage bei der SBI Frankfurt ist aus unserer Sicht daher nur bedingt empfehlenswert.
Alternativen zum Festgeld der SBI Frankfurt
Falls Sie nach einem Festgeldkonto mit einem einfachen Kontoeröffnungsprozess und guten Konditionen suchen, können wir Ihnen unseren Festgeld-Vergleich empfehlen.
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,30 %
215,00 €
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit

4,20 %
210,00 €
4,6 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.

4,00 %
200,00 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
Kontakt
Fax: +49-69-27237-153
Adresse
State Bank of IndiaMainzer Landstrasse
60329 Frankfurt am Main
Deutschland