Das erwartet Sie in diesem Artikel
Einen Kredit beantragen, einen Mobilfunkvertrag abschließen oder eine Wohnung mieten – bei diesen und vielen anderen Geschäften kommen Sie mit der Schufa – oder einer anderen Auskunftei wie Creditreform oder Crif Bürgel – in Berührung. Ist es um Ihre Bonität schlecht bestellt, kann der Abschluss scheitern. Oder Sie erhalten deutlich schlechtere Konditionen. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig eine Schufa Selbstauskunft einzuholen und die hinterlegten Daten zu prüfen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Schufa Selbstauskunft beantragen:
Kostenlose und kostenpflichtige Schufa Selbstauskunft
Die Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass Sie ein Recht darauf haben zu erfahren, welche Daten ein Unternehmen über Sie gespeichert hat. Entsprechend können Sie auch von der Schufa eine kostenlose Auskunft einfordern.
Gut zu wissen: Kostenlos ist die sogenannte Schufa-Datenkopie. Dabei handelt es sich um eine Kopie der zu Ihnen gespeicherten Daten nach Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Gedacht ist sie für Sie persönlich zur Information, um sich über die gespeicherten Daten zu informieren und diese zu prüfen.
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Kostenpflichtige Bonitätsauskunft zur Weitergabe an Dritte
Beantragen Sie eine kostenpflichtige Schufa Bonitätsauskunft, dann erhalten Sie neben dem Überblick Ihrer gespeicherten Daten auch eine tagesaktuelle Berechnung Ihres Bonitätsscores und einen offiziellen Nachweis Ihrer Bonität zur Weitergabe an Dritte. Diese können Sie zum Beispiel bei der Wohnungssuche zur Weitergabe an Ihren künftigen Vermieter nutzen, um ihm Ihr zuverlässiges Zahlungsverhalten nachzuweisen. Für eine solche kostenpflichtige Selbstauskunft fallen einmalig 29,95 Euro an.
Schritt für Schritt zur kostenlosen Selbstauskunft (Datenkopie nach Artikel 15 DS-GVO)
Die kostenlose Kopie Ihrer bei der Schufa gespeicherten Daten können Sie ganz einfach online beantragen. Dazu gehen Sie auf diese Internetseite der Schufa und klicken links bei “SCHUFA-Datenkopie” auf “Jetzt beantragen”.
In den folgenden Schritten geben Sie dann Ihre Daten ein:
Persönliche Daten
Hier geben Sie als Erstes Ihre persönlichen Daten ein: Anrede, Name und Geburtsdatum. Optional nennen Sie E-Mail-Adresse, Geburtsname, Geburtsort und frühere Namen.
Adresse
Im nächsten Schritt tragen Sie Ihre Adresse ein:
Außerdem werden Sie nach Ihrer früheren Adresse gefragt, falls Sie kürzlich umgezogen sind, sowie nach einem möglichen Zweitwohnsitz.
Dokumentenupload
Schließlich können Sie zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie Ihres Personalausweises, Reisepasses oder Ihrer Meldebescheinigung hochladen. Die Schufa weist darauf hin, dass dies optional ist und sich so mögliche Rückfragen vermeiden lassen. Es darf auch beispielsweise das Foto geschwärzt werden. Gut lesbar müssen lediglich Name, Anschrift Geburtsdatum und Geburtsort sein.
Im Biallo-Versuch konnte die Datenkopie problemlos auch ohne Dokumentenupload und nur unter Nennung der nötigsten Angaben beantragt werden.
Eingaben prüfen und absenden
Bevor Sie schließlich die Datenkopie anfordern, können Sie Ihre Daten noch einmal prüfen.
Auf Post warten
Schließlich heißt es, ein paar Tage Geduld zu haben. Die Schufa weist darauf hin, dass es zum Schutz vor einem unberechtigten Zugriff Dritter ausschließlich möglich ist, die Datenkopie per Post zu erhalten. Im Biallo-Versuch traf die Datenkopie nach deutlich weniger als einer Woche ein.
Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent
*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.
Was mache ich bei fehlerhaften Daten?
Sie finden in Ihrer Selbstauskunft fehlerhafte Daten? Oder es fehlen Informationen? Dann können Sie sich an die Schufa wenden, um den Sachverhalt zu klären. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zum Schufa Privatkunden Servicecenter aufnehmen. Wenn Sie eine Personenverwechselung oder sogar einen Datenmissbrauch vermuten, können Sie sich auch an die E-Mail-Adresse [email protected] wenden.