- Die zur spanischen Santander Consumer Finance gehörende Suresse Direkt Bank hat Ende vergangenen Jahres ihren Geschäftsbetrieb gestartet und bietet auch deutschen Sparerinnen und Sparern ein Tagesgeldkonto an.
- Zum Betrachtungszeitpunkt zahlt die Suresse Direkt Bank 4,02 Prozent Tagesgeldzinsen – und das die ersten sechs Monate garantiert.
- Die Kundengelder sind dabei bis zu einer Summe von 100.000 Euro über die spanische Einlagensicherung geschützt.
Vorteile
- sehr hohe Tagesgeldzinsen mit Garantie
- hoher Bestandskundenzins
- niedriger Mindestanlagebetrag
- hoher Maximalanlagebetrag
- schnelle und unkomplizierte Kontoeröffnung
- monatliche Zinszahlung mit Zinseszinseffekt
- bis zu sechs Unterkonten können eingerichtet werden
Nachteile
- spanische Einlagensicherung
- kein automatischer Abzug der Abgeltungsteuer
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Laut Biallo-Index liegen derzeit die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bei 2,12 Prozent pro Jahr (Stand 21. September 2023). Zur Erinnerung: Im Juli 2022 notierte der Index noch auf einem Allzeittief bei 0,05 Prozent. Im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de bieten etliche Banken 4,00 Prozent und mehr.
Die Suresse Direkt Bank im Porträt
Die Suresse Direkt Bank ist eine deutsche Marke der belgischen Niederlassung der Santander Consumer Finance und bietet seit Ende 2022 deutschen Sparern Fest- und Tagesgeldkonten an. Auch wenn die Suresse Direkt Bank ihren Geschäftssitz in Brüssel hat, unterliegt die Onlinebank der spanischen Einlagensicherung.
Zinsen, Gutschrift und Anlagebetrag
Zum Betrachtungszeitpunkt bietet Ihnen die Suresse Direkt Bank 4,02 Prozent Zinsen auf Ihr Tagesgeldkonto – und das sechs Monate lang garantiert. Ab dem siebten Monat fällt der Zinssatz auf 2,80 Prozent pro Jahr.
Die Zinsen werden monatlich Ihrem Tagesgeldkonto gutgeschrieben, wodurch Sie von einem Zinseszinseffekt profitieren. Der Mindestanlagebetrag liegt bei einem Euro, maximal können Sie bis zu einer Million Euro bei der Suresse Direkt Bank parken.
- Wichtig: Sie gelten als Neukunde, wenn Sie in den vergangenen 24 Monaten kein Kunde der Suresse Direkt Bank waren. Wenn Sie ein Gemeinschaftskonto mit einem Bestandskunden der Suresse Direkt Bank eröffnen, gelten Sie nicht als Neukunde.
Sicherheit
Die Suresse Direkt Bank unterliegt der gesetzlichen Einlagensicherung Spaniens. Dadurch ist Ihr Erspartes bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro abgesichert. Bei Gemeinschaftskonten beträgt die Sicherungsgrenze 200.000 Euro.
Grundsätzlich gilt: Die Einlagensicherung ist in der Europäischen Union (EU) nach wie vor national organisiert. Das bedeutet: Das jeweilige Sicherungssystem ist nur so sicher wie die Bonität des Staates, der sie im Ernstfall garantieren muss. Die weltweit größte Ratingagentur S&P Global Ratings bewertet die Kreditwürdigkeit Spaniens aktuell mit "A" (Upper medium grade), also als sichere Anlage, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft beeinträchtigen. Zum Vergleich: Staaten wie Deutschland, Luxemburg, Schweden oder die Niederlande erhalten die höchste Bewertung mit "AAA" (Prime Triple A).
Ratingagentur | Bewertung |
S&P | A |
Fitch | A- |
Moody’s | Baa1 |
Stand August 2023.
Antragsstrecke und Kontoführung
Die Kontoeröffnung ist wie bei den meisten Onlinebanken denkbar einfach. Zuerst geben Sie Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse ein. Im Anschluss müssen Sie eine Sicherheitsfrage auswählen sowie Ihre Mobilfunknummer angeben. Sie erhalten dann umgehend einen Bestätigungscode per SMS auf Ihr Smartphone. Wenn Sie diesen eingegeben haben und auf "weiter" klicken, müssen Sie weitere persönliche Angaben machen – etwa Geburtsort, Wohnadresse, Beruf sowie Ihre Ausweisnummer.
Zum Abschluss müssen Sie sich per Videoident-Verfahren legitimieren. Dazu kooperiert die Suresse Direkt Bank mit dem Dienstleister WebID, der das Verfahren unter anderem auch für DKB, ING und die Sparda-Banken stellt. Das klassische Postident-Verfahren ist ebenfalls möglich.
Die Kontoführung des Tagesgeldkontos erfolgt per Onlinebanking über die Webseite der Suresse Direkt Bank. Positiv: Bis zu sechs Unterkonten können Sie einrichten. Eine Banking-App wird ebenfalls angeboten.
Steuer
Zinserträge auf dem Tagesgeldkonto unterliegen seit 2009 der Abgeltungsteuer. Da es sich bei der Suresse Direkt Bank um ein ausländisches Institut handelt, wird diese nicht automatisch an das zuständige Finanzamt abgeführt. Sie müssen daher Ihre steuerpflichtigen Kapitalerträge selbst mittels der Anlage KAP dem deutschen Fiskus melden. Belgien erhebt keine Quellensteuer, es fällt lediglich die deutsche Abgeltungssteuer an. "Die belgische Quellensteuer fällt nicht an, wenn der Kunde nicht in Belgien steuerlich ansässig ist", heißt es im Preis- und Leistungsverzeichnis der Suresse Direkt Bank.
Fazit: Tagesgeld-Spitzenreiter auf biallo.de
Mit 4,02 Prozent Tagesgeldzinsen belegt die Suresse Direkt Bank den Spitzenplatz im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de (Stand 21. September 2023). Einen kleinen Abstrich müssen Anlegerinnen und Anleger aber bei der Einlagensicherung machen, die sich nicht auf deutschem Niveau bewegt.
Kontakt
Telefon: 0800-100-1878 (kostenlos und an Werktagen von 9:00 bis 18:00 Uhr)
Adresse
Santander Consumer Finance, Niederlassung Belgien85 Avenue de Nerviens
B-1040 Brüssel, Belgien