





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
|
|
Die Bigbank ist ein international tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen, das seinen Hauptsitz in der estnischen Stadt Tartu hat. Daneben existieren zahlreiche Niederlassungen in mehreren europäischen Ländern. In Deutschland ist die Bigbank seit 2009 als Online-Anbieter tätig. Der Schwerpunkt liegt auf Termineinlagen wie Festgeld und Tagesgeld.
Anlagezeitraum | Zinsen pro Jahr |
---|---|
1 Monat | 2,50 % |
3 Monate | 2,60 % |
6 Monate | 2,50 % |
9 Monate | 2,50 % |
12 - 23 Monate | 2,50 % |
24 - 35 Monate | 2,50 % |
36 - 47 Monate | 2,50 % |
4 - 10 Jahre | 2,40 % |
Anlagesumme: 1.000 bis 100.000 Euro, Quelle: Angaben des Anbieters, Stand: 21.02.2025
Festgeldzinsen | von 2,35 bis 2,60 Prozent |
Laufzeit | von einem Monat bis zehn Jahre |
Kontoführungsgebühr | keine |
Giro-/Bankkonto bei der Bigbank erforderlich | nein |
Anlagesumme | von 1.000 bis 100.000 Euro |
gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro / Estland |
zusätzliche Einlagensicherung | nein |
Länderrating S&P Global | AA- |
Zinszahlung | Auszahlung bei Laufzeitende |
Zinseszins | ja |
Automatische Wiederanlage | nein, automatische Auszahlung auf das Girokonto |
Konto für Kinder | nein |
Gemeinschaftskonto | nein |
Onlinebanking / App / Telefon | Onlinebanking und App |
automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | nein |
Eigene Recherche, Stand: 21.02.2025
Bei diesem Angebot profitieren Sie neben einer kostenlosen Kontoführung auch von festgelegten Zinssätzen. Außerdem können Sie zwischen einer jährlichen Gutschrift Ihrer Erträge oder einer Auszahlung am Ende der Laufzeit wählen.
Zu den Anlagebedingungen zählen folgende Aspekte:
Die Antragstrecke selbst ist übersichtlich und weitestgehend selbsterklärend aufgebaut. Folglich sollten Sie für die Angabe der Daten nicht länger als eine halbe Stunde benötigen. Lediglich die Identifikation über das Postident-Verfahren kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, nicht zuletzt deshalb, weil Sie an die Öffnungszeiten der Filiale gebunden sind. Bis Sie Ihr Festgeldkonto nutzen können, vergehen aufgrund des Datenaustausches zwischen Deutschland und Estland einige Tage. Maßgebend ist übrigens der zum Zeitpunkt des Kontoabschlusses geltende Zinssatz.
Nachdem Sie Ihr Festgeldkonto einmal abgeschlossen haben, können Sie dieses einfach per Online-Banking verwalten. Das Einloggen funktioniert dabei über eine KundenID sowie ein individuelles Passwort. Anschließend erhalten Sie eine mTAN auf Ihr Handy. Innerhalb des Online-Banking können Sie vorrangig Änderungen an Ihren Kontaktinformationen vornehmen oder die laufenden Verträge einsehen.
Bevor Sie sich für ein Angebot entscheiden, möchten Sie zuerst Erfahrungen anderer Verbraucher und Verbraucherinnen hören? Dann sind Sie in Online-Bewertungsportalen wie Trustpilot oder in App Stores richtig.
Die Kunden und Kundinnen der Bigbank scheinen den Rezensionen nach mit dem Angebot größtenteils zufrieden zu sein. So wird etwa die unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung positiv herausgestellt. Auch das Onlinebanking im Allgemeinen sei gut strukturiert. Darüber hinaus überzeugen vor allem die Konditionen. Vereinzelt treten Probleme bei der Überweisung nach Estland auf, die nach Rücksprache mit der Hausbank aber zügig behoben sind.
Guthaben von Sparer und Sparerinnen sind bei der Bigbank über die EU-weit vereinheitlichte gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro geschützt. Daneben ist immer auch die Bonität des jeweiligen Landes zu berücksichtigen, da diese darüber entscheidet, ob der Staat die Forderungen im Insolvenzfall tatsächlich bedienen könnte. In Sachen Länderrating erhält Estland von der Agentur S&P Global die Note AA- und weist somit ein geringes Risiko auf. Es sei allerdings darauf verwiesen, dass die Zahlungsfähigkeit schlechter als zum Beispiel in Deutschland ist.
Anleger und Anlegerinnen müssen beachten, dass die aus dem estnischen Festgeldkonto resultierenden Erträge selbstständig in der Einkommenssteuererklärung unter der Anlage KAP (Kapitalertragsteuer) anzugeben sind, da die Bigbank dies aufgrund ihrer Stellung als ausländisches Institut nicht automatisch übernimmt. Folglich können Sie bei der Bigbank weder einen Freistellungsauftrag einrichten noch eine Nichtveranlagungsbescheinigung einreichen.
Beim Festgeld lohnt es sich, regelmäßig einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. So profitieren Sie jederzeit von den höchsten Festgeldzinsen am Markt.