- Bei der Postbank bekommen Kunden einen effektiven Jahreszins ab 2,39 Prozent für eine Laufeit von zehn Jahren.
- Es werden vier verschiedene Laufzeiten von fünf bis 20 Jahren angeboten.
- Das Angebot ist mit KfW-Förderdarlehen kombinierbar.
- Verbraucher können auf eine Online-Beratung mit Video-Legitimation zurückgreifen.
Fazit: Mittelmäßiges Angebot
Bewertung: Baufinanzierung Postbank
Vorteile
- Interessantes Angebot bei einer Laufzeit von zehn Jahren
- Kontaktlose Beratung möglich
- Individuelle Finanzierungsmöglichkeiten
- Video-Legitimation
Nachteile
- Überdurchschnittlich hohe Zinsen
- Einige wichtige Informationen fehlen auf der Website
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Bewertung: Baufinanzierung Postbank
- 2.Die Postbank im Porträt
- 3.Personenkreis
- 4.Was wird finanziert
- 5.Die Bauzinsen
- 6.Beleihung
- 7.Laufzeiten
- 8.Mögliche Darlehenssumme
- 9.Beratung
- 10.Tilgung
- 11.Sondertilgungsmöglichkeiten
- 12.Antragsstrecke
- 13.Fazit: Mittelmäßiges Angebot
- 14.Alternativen zur Baufinanzierung der Postbank
Im Moment befinden sich die Bauzinsen immer noch in einer Niedrigphase. Falls Sie darüber nachdenken, in Eigentum zu investieren, kann also genau jetzt der richtige Zeitpunkt sein. Egal ob Sie ein Haus kaufen, umbauen oder renovieren wollen, der richtige Partner an Ihrer Seite ist im wahrsten Sinne des Wortes schon die halbe Miete.Die Redaktion von biallo.de setzt sich täglich mit den verschiedensten Bankprodukten auseinander, um Ihnen einen sauberen und transparenten Überblick zu den jeweiligen Angeboten zu geben. In unserem Baufinanzierung-Vergleich haben wir die Anbieter für Sie aufgelistet und faktenbasiert getestet. In diesem Test haben wir uns die Baufinanzierung der Postbank einmal genauer angesehen.
Die Postbank im Porträt
Die Postbank wurde im Jahre 1909 gegründet. Am 15. Mai 2020 hat sich das Geldhaus mit der Deutsche Bank AG zusammengeschlossen. Deshalb firmiert sie unter dem Namen "Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG".
Die Postbank bietet ein umfangreiches persönliches und digitales Service- und Beratungsnetz. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich in rund 800 Postbank-Filialen, 2.600 Partnerfilialen der Deutschen Post sowie 350 Beratungscentern persönlich beraten lassen.
Als Vollbank bietet die Postbank neben Finanzdienstleistungen aus den Bereichen Kredite, Geldanlage oder Baufinanzierung auch verschiedene Girokonto-Modelle an.
Diese Produkte der Postbank haben wir bereits getestet:
- Das Girokonto Postbank Giro extra plus im Test
- Das Girokonto Giro plus der Postbank im Test
- Das Tagesgeld der Postbank im Test
- Postbank Autokredit im Test
- Postbank Privatkredit im Test
- Postbank Banking-App 'Finanzassistent' – Test, Bewertungen und Download
Personenkreis
Verbraucherinnen und Verbraucher mit der nötigen Bonität, die sich seit mindestens sechs Monaten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis befinden, erhalten die Baufinanzierung der Postbank. Selbstständige und Freiberufler werden nicht bedient.
Was wird finanziert
Die Immobilienfinanzierung der Postbank können Sie für den Kauf oder Neubau einer Immobilie nutzen. Für eine Modernisierung oder Umschuldung eines bestehenden Darlehens bietet das Geldhaus spezielle Produkte an. Des Weiteren können Sie nach dem Auslauf der Sollzinsbindung auch auf eine Anschlussfinanzierung zurückgreifen. Auch staatliche Fördergelder sind kein Problem – die Baufinanzierung ist mit einem KfW-Förderdarlehen des jeweiligen Bundeslandes kombinierbar.
Die Bauzinsen
Laut unserem Biallo-Index rangiert die Postbank aktuell im durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Bereich, was die Bauzinsen angeht.
Hier ein kurzes Beispiel: Bei einem Nettodarlehensbetrag von 300.000 Euro, einer Zinsbindung von zehn Jahren und einer Tilgung von 1,5 Prozent, wird ein effektiver Jahreszins von 2,39 Prozent ausgeschrieben. Zum Vergleich: Die durchschnittlichen Zinsen für ein zehnjähriges Darlehen notieren derzeit bei 1,93 Prozent pro Jahr.
Bauzinsen im Überblick
Laufzeit | Effektiver Jahreszins |
Biallo.de Bewertung |
5 Jahre |
2,82 % |
2,5 / 5 |
10 Jahre |
2,39 % |
3,7 / 5 |
15 Jahre |
2,78 % |
3,3 / 5 |
20 Jahre |
2,83 % |
2,9 / 5 |
Betrag 300.000 Euro, Beleihung 60%, Anfangstilgung 1,50 % (Stand: 11.04.2022).
Beleihung
Die oben genannten Zinssätze basieren auf einer Beleihung von 60 Prozent. Sollten Sie ein geringeres Eigenkapital mitbringen, erhöhen sich dementsprechend die Zinsen für Ihr Darlehen. Bei 70 Prozent kommt ein Zinsaufschlag von 0,11 Prozent und bei 80 Prozent Beleihung nochmal 0,12 Prozent obendrauf.
Laufzeiten
Bei der Postbank können Sie aus vier verschiedenen Laufzeiten von fünf bis zwanzig Jahren wählen. Falls Sie nach längeren Zinsbindungen suchen, können Sie gerne unseren Baufinanzierungs-Vergleich nutzen. Hier finden Sie Anbieter, die Laufzeiten von bis zu 30 Jahren anbieten.
Mögliche Darlehenssumme
Um eine Baufinanzierung der Postbank beantragen zu können, müssen Sie sich mindestens 50.000 Euro beim Bonner Institut leihen, maximal sind bis zu fünf Millionen Euro möglich. Für geringere Summen bietet die Postbank einen Modernisierungskredit an.
Beratung
Eine Beratung erfolgt entweder vor Ort in einer der zahlreichen Filiale oder auch ganz bequem online sowie über das Telefon. Hierbei stehen Ihnen fachkundige Mitarbeiter aus dem Bereich Immobilien zur Verfügung. Eine Beratung per Video-Chat ist derzeit noch nicht möglich.
Tilgung
Es werden Tilgungsraten von 1,5 bis fünf Prozent jährlich angeboten. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes Annuitätendarlehen, was wir Ihnen gerne in unserem Ratgeber zu diesem Thema genauer erklären.
Sondertilgungsmöglichkeiten
Sondertilgungen müssen vorher individuell vertraglich festgelegt werden, die Rahmenbedingungen sind im Voraus leider nicht einsehbar.
Antragsstrecke
Der Antrag erfolgt erst einmal online, indem Sie ein Formular mit einigen persönlichen Angaben ausfüllen müssen. Daraufhin kontaktiert Sie ein Mitarbeiter der Postbank innerhalb von zwei Tagen, um mit Ihnen das Angebot individuell zu besprechen. Dieses Beratungsgespräch kann auch komplett online abgehalten werden, indem Sie sich über ein Videoident-Verfahren legitimieren.
Fazit: Mittelmäßiges Angebot
Wenn man sich die Baufinanzierung genauer ansieht, fällt als Erstes einmal der Zinssatz ins Auge. Lediglich bei einer Laufzeit von zehn Jahren (0,74 Prozent) kann die Postbank ansatzweise mit der Konkurrenz mithalten. Des Weiteren fehlen einige wichtige Informationen auf der Website, die man erst in einem persönlichen Beratungstermin in Erfahrung bringen kann. Summa summarum: Die Baufinanzierung der Postbank kann nicht überzeugen.
Alternativen zur Baufinanzierung der Postbank
Falls Sie nach Anbietern mit einem attraktiveren Gesamtpaket und niedrigeren Zinsen suchen, können wir Ihnen unseren Baufinanzierung-Vergleich wärmstens empfehlen. Anbei finden Sie noch einige interessante Angebote:
Die Baufinanzierung der Degussa Bank
- niedrige Zinsen, vor allem bei kurzen Laufzeiten
- kulante Sondertilgungsmöglichkeit
- moderne und bedienerfreundliche Banking-App
- Bereitstellungszinsen erst ab dem elften Monat
- zum ausführlichen Test
Die Baufinanzierung der Sparda-Bank Baden-Württemberg
- Bei vielen Laufzeiten gehören die Zinsen zu den niedrigsten am Markt.
- Die Sparda-Bank Baden-Württemberg bietet eine große Auswahl an Laufzeiten bis maximal 30 Jahre.
- Jährlich sind Sondertilgungen bis zu fünf Prozent der Restdarlehenssumme kostenfrei möglich.
- Produkte sind bundesweit erhältlich.
- zum auführlichen Test / Direkt zur Sparda-Bank Baden-Württemberg
Die Baufinanzierung der PSD Bank München
- niedrige Zinsen
- ausführliche persönliche Beratung
- Laufzeiten bis zu 20 Jahren
- schnelle Entscheidungswege
- Finanzierungsrechner auf der Website
- partnerschaftliche und faire Informationen
- zum ausführlichen Test / Direkt zur PSD Bank München
Kontakt:
Telefon: +49 (0)228 920 - 0
Telefax: +49 (0)228 920 - 35151
Anschrift:
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AGFriedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn