* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Deutschlands größte Direktbank ING ist vor allem für ihr Girokonto bekannt.

  • Bei der Baufinanzierung der ING sind die Zinsen derzeit schlechter als der Durchschnitt.

  • Besonders positiv fallen die Zinsrabatte und verbraucherfreundlichen Rahmenbedingungen auf.

Fazit: Ziemlich hohe Zinsen, sehr gute Rahmenbedingungen

 

Bewertung: Baugeld ING Diba

Zinsen
(80 Prozent)
 
4.00
4.00
Laufzeiten
(5 Prozent)
 
4.00
4.00
Sondertilgung
(5 Prozent)
 
5.00
5.00
Nebenbedingungen
(10 Prozent)
Bereitstellung ab
(50%)
Bereitstellungszinsen
(50%)
4.00
5.00
4.50

Vorteile

  • kulante Sondertilgungsmöglichkeit
  • Tilgungssatzwechsel möglich
  • regionale Zinsrabatte 
  • Zinsrabatte bei Darlehensbeträgen ab 300.000 Euro
  • moderne Beratungsmöglichkeiten

Nachteile

  • Konkurrenz mit teilweise niedrigeren Zinsen

Das Jahr 2021 war für angehende Bauherren so interessant wie nie – Kundinnen und Kunden wurden mit niedrigen Zinsen und interessante Angeboten überhäuft. Aktuell schnellen die Bauzinsen jedoch rapide nach oben, wie auch unsere aktuelle Bauzinsen-Umfrage zeigt. Wie sich der komplette Markt entwickeln wird und wo es genau hingeht, ist im Moment noch schwer einzuschätzen. Mit dem Baufinanzierungs-Vergleich von biallo.de behalten Sie die Zinsentwicklungen immer im Blick und können nach interessanten Angeboten suchen.

 

Die ING im Porträt

Die ING wurde 1965 als "Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung – BSV" durch die Gewerkschaft Bau, Steine, Erden gegründet. Sie war die erste deutsche Direktbank, also eine Bank ohne Filialen. Der direkte Kontakt zwischen Kunden und Bank wurde damals mit Briefen gehalten.

Anfang der 1990er-Jahre erfolgte die Umbenennung in "Allgemeine Deutsche Direktbank" – kurz Diba. Bekanntheit erlangte die Diba mit ihrem "Extra-Konto" genannten Tagesgeldkonto. Seit 1998 ist die niederländische Großbank ING an der Diba beteiligt. Seit Herbst 2018 tritt die Direktbank nur noch unter der Marke ING auf.

Mit mehr als neun Millionen Kunden ist die ING mit Abstand Deutschlands größte Direktbank. Ihre Kerngeschäftsfelder sind unter anderem Spareinlagen, Baufinanzierungen, Ratenkredite und Girokonten.

Diese Produkte der ING haben wir bereits getestet

 

Personenkreis

Um das Baugeld der ING zu erhalten, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher – neben einer ausreichenden Bonität – über ein regelmäßiges "stabiles" Einkommen verfügen, etwa als Angestellter, Arbeiter oder Rentner. Auch Selbstständige mit Einkünften aus freiberuflicher Tätigkeit können den Kredit erhalten, nicht jedoch Personen mit Einkünften aus Gewerbebetrieb, Land-/Forstwirtschaft oder Existenzgründungen.

 

Was wird finanziert?

Es werden Ein- und Zweifamilienhäuser beziehungsweise Eigentumswohnungen in Deutschland finanziert. Das gilt natürlich sowohl für Bestands- als auch Neubauten. "Objektfinanzierungen im Ausland sind zurzeit grundsätzlich nicht möglich, es sei denn, es gibt eine Absicherung im Inland", heißt es vonseiten der ING.

 

Die Bauzinsen

Die Bauzinsen der ING liegen bei allen Laufzeiten leicht unter dem aktuellen Marktdurchschnitt. Beispielsweise kostet derzeit laut Biallo-Index Baugeld mit einer Laufzeit von 20 Jahren im Schnitt 3,93 Prozent, die ING verlangt im gleichen Zeitraum 3,71 Prozent effektiv pro Jahr.

Positiv: Häuslebauer profitieren von einigen Zinsrabatten von bis zu 0,10 Prozentpunkte – etwa für die Prolongation des Darlehens oder als regionaler Rabatt.

Laufzeit Zinsen pro Jahr in Prozent
Biallo.de Bewertung
 5 Jahre
 3,63 %
 4,1 / 5
 10 Jahre  3,49 %
 4,1 / 5
 15 Jahre
 3,63 %
 4,5 / 5
 20 Jahre
 3,71 %
 4,5 / 5
 25 Jahre  3,99 %  3,7 / 5
 30 Jahre  4,09 %  3,7 / 5

Quelle: Baufinanzierungs-Vergleich von biallo.de / Angaben des Anbieters; Stand: 12.Januar 2023. (Kreditsumme: 300.000, Beleihung: 60 %, Anfangstilgung 3,5 %).

 

Beleihung

Standardmäßig ist eine Beleihung von 60 Prozent vorgesehen, maximal können aber auch bis zu 100 Prozent der Kauf- beziehungsweise der Baukosten finanziert werden. 

 

Mögliche Darlehenssumme

Immobilienkäufer müssen sich mindestens 75.000 Euro bei den Frankfurtern borgen.

 

Tilgung

Sie haben die Möglichkeit, einen Tilgungssatz zwischen einem und maximal zehn Prozent pro Jahr zu wählen.

 

Sondertilgung

Sondertilgungen sind bis zu maximal fünf Prozent der Darlehenssumme pro Jahr kostenfrei. Wer den Baukredit vorzeitig komplett zurückzahlen möchte, der muss eine Vorfälligkeitsentschädigung begleichen.

 

Bereitstellungszinsen

Ab dem siebten Monat wird ein Bereitstellungszins von 0,20 Prozent pro Monat fällig.

 

Beratung

Da es sich bei einer Baufinanzierung um die wohl größte Investition in einem Arbeitsleben handelt, ist eine gute und kompetente Beratung ein Muss. Obwohl die ING über keinerlei Filialen verfügt, haben Verbraucherinnen und Verbraucher trotzdem die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen – nämlich über den Baukreditvermittler Interhyp an rund 100 Standorten in Deutschland. Zudem steht auch eine Beratung per E-Mail, Telefon oder auch durch den Chatbot zur Verfügung.

 

Fazit: Ziemlich hohe Zinsen, sehr gute Rahmenbedingungen

Die guten Rahmenbedingungen passen zu den auch sonst kundenfreundlichen Angeboten der ING. Leider sind die Zinssätze seit dem letzten Zinsanstieg für alle Laufzeiten recht hoch und liegen nur leicht unter dem Biallo-Index. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten besonders auf die regionalen Zinsabschläge einen Blick werfen. 

 

Alternativen zur Baufinanzierung der ING

Wie bereits schon erwähnt, gehört die Baufinanzierung der ING nicht zu den besten Baufinanzierungen in Bezug auf die Zinsen. Deswegen sehen Sie nachfolgend einige Alternativen:

Biallo Baufinanzierung Banken-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbedarf: 300.000,00€, Laufzeit: 10 Jahre, Anfangstilgung: 3.50%, Beleihung: 60%. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
MON. RATE
EFF. JAHRESZINS
BEWERTUNG
PRODUKTDETAILS
1
Sparda-Bank West

bundesweites Angebot

1.697,50

3,35 %

4,9 / 5

★★★★★
★★★★★
  • kostenfreie Sondertilgung möglich
  • Bereitstellungszinsen ab 7./13. Monat
2
PSD Bank RheinNeckarSaar

bundesweites Angebot

1.760,00

3,63 %

3,7 / 5

★★★★★
★★★★★
  • kostenfreie Sondertilgung möglich
  • Bereitstellungszinsen ab 13. Monat
3
Sparda-Bank Hessen

bundesweites Angebot

1.780,00

3,70 %

3,7 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Für Neubau / Kauf
  • kostenfreie Sondertilgung möglich
  • Bereitstellungszinsen ab 7. Monat
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 30.11.2023
 

Zins-News zur Baufinanzierung der ING

Um die richtige Baufinanzierung zu finden, kann es sinnvoll sein, die Zinsen zu beobachten. Nachfolgend sehen Sie die Zins-News zur Baufinanzierung der ING.

18.01.2023 ING senkt Zinsen um 0,19 Prozent für alle Laufzeiten

Im Vergleich zur Vorwoche hat die ING die Bauzinsen für alle Laufzeitenum 0,19 Prozent gesenkt. Dadurch steht die ING im Biallo-Ranking zwar immer noch nicht besser da, die Senkung wird Häuslebauer dennoch freuen.
5 Jahre
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
25 Jahre
30 Jahre
von 3,82 % auf 3,63 %
von 3,68 % auf 3,49 %
von 3,82 % auf 3,63 %
von 3,90 % auf 3,71 %
von 4,18 % auf 3,99 %
von 4,28 % auf 4,09 %

12.01.2023 Zinsanstieg über alle Laufzeiten hinweg

Im August 2022 haben wir uns die Zinsen zuletzt angeschaut. Seit dem gab es einen Anstieg über alle Laufzeiten hinweg. Den größten Sprung gab es bei fünf und zehn Jahren Laufzeit.
5 Jahre
10 Jahre
15 Jahre
20 Jahre
25 Jahre
30 Jahre
von 3,10 % auf 3,82 %
von 3,19 % auf 3,68 %
von 3,46 % auf 3,82 %
von 3,64 % auf 3,90 %
von 3,89 % auf 4,18 %
von 4,02 % auf 4,28 %


Kontakt:

E-Mail: info@ing.de
Telefon: 069 / 50 50 90 69

Anschrift:

ING-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Co-Autoren:
  David Kotzmann