* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Zinsen beim Baugeld der LVM Versicherung liegen im Vergleich im oberen Drittel.

  • So kostet bei der Versicherungsgesellschaft ein 15-jähriges Baudarlehen über eine Summe von 300.000 Euro derzeit 3,41 Prozent Zinsen effektiv pro Jahr.

  • Verbraucherfreundlich: Kunden können sich von einem Berater in ihrer Region beraten lassen.

Fazit: Eine solide Baufinanzierung mit guten Sondertilgungsmöglichkeiten

Bewertung: Baugeld LVM Versicherung 

Zinsen
(80 Prozent)
Im Vergleich zum Biallo-Inder
(100%)
4.00
4.00
Laufzeiten
(5 Prozent)
Anzahl möglicher Laufzeiten
(100%)
4.00
4.00
Sondertilgung
(5 Prozent)
Zuschlagsfreie Sondertilgung
(100%)
5.00
5.00
Nebenbedingungen
(10 Prozent)
Bereitstellung ab
(50%)
Bereitstellungszinsen
(50%)
5.00
5.00
5.00

Vorteile

  • Kostenfreie Sondertilgung ist möglich.
  • Persönliche Beratung in der Region möglich.
  • Keine Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren

Nachteile

  • Mehr als 20-jährige Laufzeiten sind nicht möglich.

Sie möchten sich endlich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen, aber sind noch auf der Suche nach dem geeigneten Partner für Ihre Finanzierung? Kein Problem, wir unterstützen Sie gerne dabei. In unserem Baufinanzierungsvergleich finden Sie die besten Konditionen von gut 100 Anbietern.

Die LVM-Versicherung im Portrait

Im Oktober 1896 wurde die LVM-Versicherung als Versicherungsverein gegen Haftpflicht für Landwirte der Provinz Westfalen und der niederrheinischen Kreise Rees, Mühlheim an der Ruhr, Duisburg und Essen in Münster in Westfalen gegründet. Auch heute noch handelt es sich bei der LVM um einen Versicherungsverein. Für die Kundinnen und Kunden bedeutet das, dass Sie als LVM-Versicherte zugleich auch LVM-Mitglied sind. Mittlerweile hat die LVM über 2.855.000 Kundinnen und Kunden. Und laut eigenen Aussagen sollen genau diese auch im Mittelpunkt stehen.

Neben der Immobilienfinanzierung bietet Ihnen die LVM noch die Geldanlage in Depots und Fonds und natürlich viele Versicherungen wie Rechtsschutzversicherung und Lebensversicherung an.

Personenkreis für das Baudarlehen

Üblicherweise müssen Sie als Privatkunde mindestens 18 Jahre sein und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ebenfalls Voraussetzung ist ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Allerdings macht die LVM auf ihrer Webseite keine Angaben zu dem Personenkreis und den genauen Voraussetzungen für das Baudarlehen. Fakt ist jedoch: Je nach Berufsstand kann die Zinshöhe beim Sollzins variieren.

Was wird finanziert?

Das LVM-Darlehen können Sie für den Kauf einer Bestandsimmobilie oder den Neubau eines Hauses nutzen. Ebenfalls inbegriffen ist der Anbau, die Renovierung und Modernisierung der vorhandenen Immobilie. Haben Sie schon eine Baufinanzierung, die nicht so gute Zinsen hat? Dann können Sie diese mit dem LVM-Kredit ablösen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Objekt selbst nutzen oder vermieten.

Neben dem Annuitätendarlehen können Sie bei der LVM auch ein endfälliges Darlehen wählen. Dann zahlen Sie zum Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit das Darlehen in einer Summe zurück.

Die Bauzinsen der LVM Versicherung

Die Bauzinsen der LVM befinden sich aktuell eher im durchschnittlichen Bereich. Bei einem Nettodarlehensbetrag von 300.000 Euro, einer Beleihung von 60 Prozent und einer Tilgung von 3,5 Prozent beträgt der effektive Jahreszins 3,41 Prozent – berechnet für eine Laufzeit von 15 Jahren. Damit entsprechen die Konditionen der LVM weitestgehend dem Biallo-Index, dem Durchschnitt aller auf biallo.de gelisteten Baufinanzierungsangebote.

Laufzeit

Effektiver Jahreszins

Bewertung

5 Jahre

2,939 %

4,6 / 5

10 Jahre

3,248 %

4,2 / 5

15 Jahre

3,408 %

4,6 / 5

20 Jahre

3,608 %

4,2 / 5

(Die Berechnung basiert auf einem Nettodarlehensbetrag von 300.000 Euro mit einer Laufzeit von 15 Jahren, Beleihung 60%, Tilgung 3,50 % - Stand Juli 2022)

Mit dem LVM-Forward-Darlehen sichern Sie sich für Ihre Anschlussfinanzierung die derzeitigen Zinskonditionen und schaffen sich Planungssicherheit.

Beleihung

Alle angegebenen Zinssätze gelten für eine Beleihung bis 60 Prozent. Wer weniger Eigenkapital mitbringt und daher eine höhere Beleihung benötigt, muss Zinsaufschläge in Kauf nehmen. Die LVM bietet keine Beleihung von über 80 Prozent an. Bei 80 Prozent fällt ein Aufschlag von 0,2 Prozent an.

Laufzeiten beim LVM-Darlehen

Gerade bei der Baufinanzierung ist die Laufzeitauswahl besonders wichtig. Einerseits können Sie sich bei einer langen Laufzeit günstige Zinsen im besten Fall über Jahrzehnte sichern. Andererseits kann sich eine lange Laufzeit negativ auswirken, weil Sie bei Zinssenkungen nicht von den günstigeren Zinsen profitieren. Es werden bei der LVM Laufzeiten zwischen fünf und 20 Jahren angeboten. In unserem Baufinanzierungs-Rechner gibt es einige wenige Banken, die längere Zinsbindungsfristen von bis zu 30 Jahren anbieten, wie die Baufinanzierung der Allianz.

Mögliche Darlehenssumme

Ab einem Darlehensbetrag von 50.000 Euro können Sie sich an die LVM wenden. Nach oben hin ist das Darlehen grundsätzlich nicht begrenzt. Denn eine spezielle Maximaldarlehenssumme wird von der LVM nicht explizit genannt. Sie sollten jedoch bedenken, dass Sie bei der LVM mindestens 20 Prozent der Gesamtsumme aus eigenen Mitteln stemmen müssen.

Das Darlehen wird üblicherweise bei fertigen Gebäuden (Bestandsgebäude) in einer Summe, bei Neubauten entsprechend dem Baufortschritt in bis zu sieben Raten nach Vereinbarung ausgezahlt.

Tilgung und Sondertilgungsmöglichkeiten

Sollten Sie einmal etwas mehr Geld verfügbar haben, als vorher geplant, kann eine Sondertilgung für Entlastung bei der Baufinanzierung sorgen. Die LVM bietet Ihnen kostenlose Sondertilgungen von fünf Prozent pro Jahr an. Auch die Anpassung der Ratenhöhe durch einen Tilgungssatzwechsel ist maximal zweimal pro Jahr möglich. Sie müssen jedoch mindestens einen Tilgungssatz von zwei Prozent wählen.

Die Bereitstellungszinsen

Bei Neubauten können die Bereitstellungszinsen eine große Rolle spielen. So wird der Zins genannt, den die Bank nach Zusage des Kredits bis zum Abruf des Darlehens berechnet. Verzögert sich der Baufortschritt bei einem Neubau, so können Sie das Darlehen erst später in Anspruch nehmen. Die Bereitstellungszinsen betragen allgemein ab dem siebten Monat nach Zusage 0,15 Prozent pro Monat. Für Neubauvorhaben fallen die Bereitstellungszinsen erst ab dem 13. Monat nach Zusage an.

Beratung und Antragsstrecke bei der LVM

Konditionen sind die eine Sache. Ein anderer Punkt ist eine kompetente Beratung. Auch wenn es zunächst so scheint, dass Sie die Münsteraner per Chat, E-Mail, WhatsApp, Telefon und in der Agentur vor Ort erreichen, so trügt der Schein etwas. In unserem Test wollten wir im Chat etwas zu den Bedingungen der Baufinanzierung erfragen. Leider hieß es da, dass wir uns an den Berater vor Ort wenden sollen, weil der Chat keine Aussagen zum Baudarlehen geben kann. Auch die Informationen auf der Webseite sind nicht besonders umfangreich.

Gut sind dennoch die regionalen Anlaufstellen. Denn so können Sie sich persönlich vor Ort beraten lassen und haben einen direkten Ansprechpartner – auch bei späteren Fragen. Eine digitale Antragsstrecke existiert bei der LVM nicht.

Wichtig zu wissen ist, dass Sie mit der LVM Finanzdienstleistungen GmbH als Darlehensvermittler zu tun haben. Mögliche Darlehensgeber sind der LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G., die LVM Lebensversicherungs-AG, die Augsburger Aktienbank AG oder die Aachener Bausparkasse AG.

Fazit: Solide Baufinanzierung mit guten Sondertilgungsmöglichkeiten

Große Schwächen gibt es bei der Baufinanzierung der LVM-Versicherung nicht. Mit den durchschnittlichen Zinsen reiht sich das Angebot im Biallo-Vergleich im Mittelfeld ein. Positiv sind die kostenlosen Sondertilgungen von maximal fünf Prozent im Jahr. Nicht gefallen hat uns, dass Sie nur über eine LVM-Agentur Fragen beantwortet bekommen. Hier wäre wünschenswert, dass auch über die Webseite einfache Fragen beantwortet werden. Fakt ist, dass es derzeit deutlich bessere Angebote mit günstigeren Zinsen bei anderen Anbietern gibt.

Alternativen zur Baufinanzierung der Degussa Bank

Suchen Sie nach einer Alternative zur Baufinanzierung der Degussa Bank? In unserem Baufinanzierungsvergleich finden Sie weitere Banken mit lukrativen Angeboten und teils einer kostenlosen Sondertilgung:

Baugeld der Sparda-Bank Baden-Württemberg

Baufinanzierung der PSD Nürnberg

Kontakt:

E-Mail: [email protected]
Telefon: 0251 702-0
Telefax: 0251 702-1099

Anschrift:

LVM Versicherung
Kolde-Ring 21
48151 Münster
Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.