* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Das Tagesgeld der PSA Direktbank bietet zum Betrachtungszeitpunkt einen Tagesgeldzins von 1,80 Prozent für die ersten drei Monate.

  • Bis zu maximal einer Million Euro lassen sich bei der PSA Direktbank parken.

  • Sparerinnen und Sparer profitieren zudem von der deutschen Einlagensicherung

Fazit: Top-Zinsen für Neu- und Bestandskunden

 

Bewertung Tagesgeld PSA Direktbank

Zinsen
(60 Prozent)
im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
5.00
5.00
Sicherheit
(30 Prozent)
S&P-Länderrating
(100%)
5.00
5.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlage
(100%)
5.00
5.00
Angebot
(5 Prozent)
 
0.00
0.00

Vorteile

  • hohe Zinsen für alle Kunden
  • solide deutsche Einlagensicherung
  • hoher Maximalanlagebetrag
  • Zinseszinseffekt aufgrund der monatlichen Gutschrift

Nachteile

  • keine Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds
  • kein Konto für Minderjährige möglich

Im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de werden nicht nur die Tagesgelder klassischer Banken und Sparkassen aufgelistet. Sie finden nämlich zudem die aktuellen Tagesgeld-Konditionen von Versicherungen und Autobanken.

 

Die PSA Direktbank im Porträt

Die PSA Direktbank ist die Online-Marke der französischen Banque PSA Finance, ein Unternehmen der Stellantis-Gruppe, dem viertgrößten Autohersteller weltweit. Zunächst bot die Banque PSA Finance in Deutschland seit 1973 vorwiegend Produkte im Bereich Autofinanzierungen, -leasing und -versicherungen an. Seit 2014 gibt es unter der Marke PSA Direktbank in Deutschland Tagesgeld- und Festgeldanlagen für deutsche Privatkunden.

Die Produkte der PSA Direktbank haben wir bereits getestet:

 

Zinsen, Anlagebetrag und Gutschrift

Zum Betrachtungszeitpunkt erhalten Sie bei der PSA Direktbank 1,80 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr für die ersten drei Monate, was deutlich über dem aktuellen Wettbewerbsdurchschnitt liegt. Das Angebot gilt sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden, die neues Geld auf Ihr Tagesgeldkonto einzahlen. Wie gut die Zinsen sind, zeigt ein Blick auf den Biallo-Index. So notieren die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen bei 0,89 Prozent pro Jahr. Nach den drei Monaten fällt der Zins allerdings auf 0,30 Prozent. Einen Mindestanlagebetrag gibt es nicht, maximal können Sie bis zu einer Million Euro bei der PSA Direktbank parken. Prinzipiell sind auch höhere Anlagebeträge auf Nachfrage bei der Bank möglich. Die Zinsen werden monatlich dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben, wodurch ein geringer Zinseszinseffekt entsteht.

 

Sicherheit

Obwohl Sie bis zu einer Million Euro bei der PSA Direktbank anlegen können, sind nur die ersten 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung der Bundesrepublik Deutschland abgesichert. Eine zusätzliche Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken besteht nicht.

 

Antragsstrecke

Wenn Sie das Tagesgeld der PSA Direktbank eröffnen möchten, müssen Sie den siebenstufigen Anmeldeprozess durchlaufen. Abgefragt werden die üblichen personenbezogenen Daten, die Sie auch für die Eröffnung eines Girokontos eingeben müssen.

Zum Abschluss steht wie bei jeder Kontoeröffnung das Legitimations-Verfahren an, um zweifelsfrei Ihre Identität zu bestätigen. Dazu stehen Ihnen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: Zum einen das klassische Postident-Verfahren, bei dem Sie sich mit den entsprechenden Unterlagen und einem Personalausweis bei der nächsten Postfiliale identifizieren oder das deutlich modernere Videoident-Verfahren. Das Videoident-Verfahren schließt nahtlos an den Kontoeröffnungsprozess an. Sie werden dafür an den Dienstleister ID Now weitergeleitet. Während der Legitimation müssen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (bei Letzterem zusammen mit einer aktuellen Meldebescheinigung Ihres Wohnortes zur Identifikation) vorlegen.

Sie benötigen darüber hinaus Kamera und Mikrofon Ihres Computers beziehungsweise Smartphones, eine stabile Internetverbindung sowie eine helle und ruhige Umgebung. Es dürfen keine weiteren Personen anwesend sein.

 

Fazit: Top-Zinsen für Neu- und Bestandskunden

Das Tagesgeld der PSA Direktbank bietet allen Kundinnen und Kunden mit 1,80 Prozent einen überdurchschnittlichen Tagesgeldzins, für die ersten drei Monate garantiert. Danach fällt der Zinssatz wieder auf das Bestandskundenniveau von 0,30 Prozent zurück. 

 

Alternativen zum Tagesgeld der PSA Direktbank

Falls Sie nach einem Tagesgeld mit deutlich höherer Verzinsung suchen, dann sollten Sie auf folgende Tagesgeldkonten einen Blick werfen:

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Openbank

2,55 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • Onlineangebot
2
Bank of Scotland

2,50 %

Angebotszins gilt für die ersten 2 Monate, danach 1,50%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
3
JT Direktbank

2,50 %

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023

Kontakt und Service

E-Mail: [email protected]
Telefon: 06102 / 833-999-0

Anschrift

PSA Bank Deutschland GmbH
Siemensstraße 10
63263 Neu-Isenbu
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.