Das erwartet Sie in diesem Artikel
Berühmt ist das Land nicht nur wegen Volvo, Ikea, Astrid Lindgren und der "Fridays for Future"-Bewegung, welche die schwedische Schülerin Greta Thunberg im Jahr 2018 ins Rollen brachte. Viele Jahre ist Schweden auch bekannt für geringe Ungleichheit, sein hervorragendes Bildungssystem und seine Vorreiterrolle in puncto Digitalisierung.
Wie die meisten skandinavischen Staaten gilt das Land als traditionell liberal und weltoffen. Mit dem schwedischen Königreich wie auch seinem Nachbarn Dänemark pflegt Deutschland einen regen kulturellen und wirtschaftlichen Austausch.
Die besten schwedischen banken im Vergleich
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,18 %
209,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- tel. Kontoführung
Wie sicher ist Festgeld und Tagesgeld in Schweden?
Schweden spielt in Sachen Bonität in der ersten Liga und erhält von den großen US-Ratingagenturen eine Triple-A-Bewertung. Das entspricht einer sehr hohen Sicherheit für Schuldner.
Denn Anleger dürfen nicht vergessen, dass die Bonität des Staates, der die Einlagensicherung garantiert, ausschlaggebend für die Sicherheit ist. Sprich: Gerät eine Bank in Schieflage, muss der jeweilige Staat garantieren, dass Anleger zeitnah und vollumfänglich, also bis zur gesetzlich garantieren Summe, entschädigt werden.
Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach
Biallo-Tipp: Comeback fürs Festgeld!
Was mache ich im Worst-Case-Szenario einer Bankpleite?
Das zuständige Einlagensicherungssystem ist die schwedische Reichsschuldenverwaltung "Riksgälden". Üblicherweise ist es so, dass Anleger nach Eintritt des Entschädigungsfalles innerhalb von sieben Werktagen entschädigt werden, ohne dass sie dabei selbst aktiv werden müssen.
Im Falle des Eintritts eines Entschädigungsfalles bei unselbstständigen Zweigstellen von Kreditinstituten, die ihren Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und die Bankgeschäfte in Deutschland betreiben, werde die Entschädigung durch die ausländische Einlagensicherung durchgeführt, die eine Kooperationsvereinbarung mit der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH haben.
"Die dafür notwendigen Finanzmittel muss das ausländische Einlagensicherungssystem vor Auszahlung bereitstellen", heißt es von Seiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).
Wichtig: Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Anleger nicht automatisch informiert werden, müssen sie selbst die Reichsschuldenverwaltung kontaktieren. Denn laut der Pressestelle der Riksgälden bestehe die Möglichkeit, dass Ansprüche verjähren – allerdings erst nach einigen Jahren.
Nach EZB-Zinsentscheid: wiLLBe erhöht Tagesgeldzinsen auf 3,80 Prozent
Was ist steuerlich bei einer Festgeldanlage aus Schweden zu beachten?
Die schwedische Quellensteuer liegt bei vergleichsweise hohen 30 Prozent, die zu 15 Prozent aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens mit Deutschland anrechenbar sind. Allerdings wird die Quellensteuer lediglich für Dividenden fällig. Zinserträge sind von der Quellensteuer nicht betroffen. Deutsche Sparer benötigen daher keine Ansässigkeitsbescheinigung, müssen sich aber um die Versteuerung ihrer Zinsgewinne selbst kümmern. Ein Freistellungsauftrag ist bei ausländischen Banken nicht möglich. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Besteuerung von Tages- und Festgeld finden Sie in einem weiteren Artikel auf biallo.de