Berühmt ist das Land nicht nur wegen Volvo, Ikea, Astrid Lindgren und der "Fridays for Future"-Bewegung, welche die schwedische Schülerin Greta Thunberg im Jahr 2018 ins Rollen brachte. Viele Jahre ist Schweden auch bekannt für geringe Ungleichheit, sein hervorragendes Bildungssystem und seine Vorreiterrolle in puncto Digitalisierung.
Wie die meisten skandinavischen Staaten gilt das Land als traditionell liberal und weltoffen. Mit dem schwedischen Königreich wie auch seinem Nachbarn Dänemark pflegt Deutschland einen regen kulturellen und wirtschaftlichen Austausch.
Wie sicher ist Festgeld und Tagesgeld in Schweden?
Schweden spielt in Sachen Bonität in der ersten Liga und erhält von den großen US-Ratingagenturen eine Triple-A-Bewertung. Das entspricht einer sehr hohen Sicherheit für Schuldner.
Denn Anleger dürfen nicht vergessen, dass die Bonität des Staates, der die Einlagensicherung garantiert, ausschlaggebend für die Sicherheit ist. Sprich: Gerät eine Bank in Schieflage, muss der jeweilige Staat garantieren, dass Anleger zeitnah und vollumfänglich, also bis zur gesetzlich garantieren Summe, entschädigt werden.
Aufgrund der schwächelnden Krone war dies deutlich weniger, als die in der EU üblichen 100.000 Euro pro Person. Doch Schweden hat nachjustiert und seit dem 1. Januar 2021 gilt nicht mehr die Entschädigungssumme von bis zu 950.000 Kronen, sondern bis zu 1,05 Millionen Kronen, was aktuell knapp 106.000 Euro entspricht.
Diese schwedischen Banken finden Sie auf biallo.de
Interessierte Anleger finden sowohl im Tages- als auch Festgeld-Vergleich von biallo.de einige Banken aus Schweden. Von dort aus gibt es zwei Möglichkeiten, ein Fest- beziehungsweise Tagesgeldkonto bei einem schwedischen Geldhaus zu eröffnen. Wer beispielsweise im Festgeld-Vergleich auf die Klarna klickt, landet auf der Webseite der Bank und kann direkt das Anlagekonto beantragen.
Tagesgeld aus Schweden auf biallo.de
Bank | Tagesgeldzinsen p.a. | Einlagensicherung |
TF Bank | 0,10% | 1,05 Mio. SEK pro Person |
Ikano Bank | 0,04% | 100.000 Euro pro Person |
Quelle: Tagesgeld-Vergleich biallo.de; Stand: 2. November 2021; Angaben ohne Gewähr.
Festgeld aus Schweden auf biallo.de
Bank | 12 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
Einlagensicherung |
Klarna | 0,50% | 0,74% | 0,88% | 1,05 Mio. SEK pro Person |
Quelle: Festgeld-Vergleich biallo.de; Stand: 4. November 2021; Angaben ohne Gewähr.
Wie ist die momentane Wirtschaftsituation in Schweden?
Ende September endeten in Schweden fast alle Corona-Restriktionen und eine vierte Welle blieb bislang aus. Einen Lockdown gab es in dem Land mit seinen 10,2 Millionen Einwohnern im Gegensatz zu allen anderen europäischen Staaten nie. Und trotzdem sank im zweiten Quartal die Wirtschaftsleistung so stark, wie seit 40 Jahren nicht mehr. Wie die schwedische Statistikbehörde SCB im August berichtete, schrumpfte das Bruttoinladsprodukt (BIP) im Vergleich zum ersten Quartal um 8,6 Prozent.
Die schwedische Reichsbank – die Sveriges Riksbank – führte als eine der ersten Notenbanken Negativzinsen ein und schaffte sie auch als erste Ende 2019 wieder ab. Gouverneur der Reichsbank Stefan Ingves begründete diese Entscheidung mit der Inflation, die nahe dem gesteckten Ziel von zwei Prozent liegt, und hob den Leitzins von minus 0,25 auf null Prozent an. Bis zum Jahr 2024 geht die schwedische Notenbank von einen Null-Leitzins aus.
Was mache ich im Worst-Case-Szenario einer Bankpleite?
Das zuständige Einlagensicherungssystem ist die schwedische Reichsschuldenverwaltung "Riksgälden". Üblicherweise ist es so, dass Anleger nach Eintritt des Entschädigungsfalles innerhalb von sieben Werktagen entschädigt werden, ohne dass sie dabei selbst aktiv werden müssen.
Im Falle des Eintritts eines Entschädigungsfalles bei unselbstständigen Zweigstellen von Kreditinstituten, die ihren Sitz in einem anderen Staat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und die Bankgeschäfte in Deutschland betreiben, werde die Entschädigung durch die ausländische Einlagensicherung durchgeführt, die eine Kooperationsvereinbarung mit der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH haben.
"Die dafür notwendigen Finanzmittel muss das ausländische Einlagensicherungssystem vor Auszahlung bereitstellen", heißt es von Seiten der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).
Wichtig: Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass Anleger nicht automatisch informiert werden, müssen sie selbst die Reichsschuldenverwaltung kontaktieren. Denn laut der Pressestelle der Riksgälden bestehe die Möglichkeit, dass Ansprüche verjähren – allerdings erst nach einigen Jahren.
Was ist steuerlich bei einer Festgeldanlage aus Schweden zu beachten?
Die schwedische Quellensteuer liegt bei vergleichsweise hohen 30 Prozent, die zu 15 Prozent aufgrund des Doppelbesteuerungsabkommens mit Deutschland anrechenbar sind. Allerdings wird die Quellensteuer lediglich für Dividenden fällig. Zinserträge sind von der Quellensteuer nicht betroffen. Deutsche Sparer benötigen daher keine Ansässigkeitsbescheinigung, müssen sich aber um die Versteuerung ihrer Zinsgewinne selbst kümmern. Ein Freistellungsauftrag ist bei ausländischen Banken nicht möglich.