Das erwartet Sie in diesem Artikel
In unserem großen Girokonto-Vergleich auf biallo.de belegt die DKB (Deutsche Kreditbank AG) immer wieder vordere Plätze. Schließlich bekommen Verbraucher bei der DKB ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro ein kostenloses Girokonto inklusive Visa-Debitkarte. Weitere Pluspunkte des DKB-Girokontos entdecken Sie in unserem ausführlichen Test des kostenlosen Girokontos der DKB.
Da die Direktbank keine Filialen unterhält, ist das Banking ausschließlich auf das Internet ausgelegt. Mit der DKB-Banking-App greifen Sie auch mobil auf Ihre Konten und Depots bei dem Kreditinstitut zu. Funktionell hat die DKB App beispielsweise mit der Siri-Integration für Überweisungen sowie der QR-Code- oder Fotoüberweisung einiges zu bieten. Abstriche in puncto Sicherheit müssen Sie bei Ihren mobilen Bankgeschäften nicht machen. Die DKB-App steht Ihnen für das iPhone und iPad unter iOS und für Android-Smartphones zur Verfügung.
Hinweis: Die DKB bietet aktuell eine zweite Banking-App mit deutlich geringerem Funktionsumfang an. Dieser Artikel bezieht sich auf die vollwertige Banking-App der DKB. Alle von uns getesteten Banking-Apps finden Sie unserem Banking-App Vergleich.
Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein
DKB-Banking-App: So leicht geht der Wechsel
Vor- und Nachteile der DKB App
Mit der DKB-Banking-App nutzen Sie Ihr Girokonto unterwegs nahezu genauso wie am heimischen Computer. Die App für Android und iOS bringt alle wichtigen Funktionen mit, sodass Sie mobil nicht nur Ihren Kontostand checken, sondern auch Überweisungen ausführen können. Falls Sie das Depot der DKB für den Handel mit Wertpapieren nutzen, können Sie diese mobil kaufen und verkaufen.
Vorteile
- vollständiger Zugriff auf Ihre DKB-Konten
- Überweisungen per Scan ohne lästige Tipparbeit ausführen
- Integration von Google Pay und Apple Pay für die Einrichtung
- sicherer Login per Touch ID, Face ID oder Fingerprint unter Android
Nachteile
- keine Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben
- keine Integration anderer Banken (multibankenfähig)
- keine Push-Benachrichtigungen für Umsätze
- teils unübersichtlich durch kleine Schrift
Übrigens: Mit dem DKB Girokonto können Sie sowohl Apple Pay als auch Google Pay nutzen. In unseren ausführlichen Anleitungen erklären wir, wie Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch einrichten oder unter Android Google Pay einrichten.
Das sagt die Redaktion von biallo.de zur DKB App
Wir haben die DKB-Banking-App ausführlich getestet und festgestellt, dass die DKB-App kaum Wünsche offenlässt. Lediglich auf die Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben und deren grafische Aufbereitung sollten Sie verzichten können. Nicht gefallen hat uns, dass die DKB App einen bei neuen Umsätzen auf dem Girokonto nicht per Push-Mitteilung informiert. Das Design der Banking-App ist veraltet und wirkt nicht modern, weshalb die Übersichtlichkeit leidet. Insgesamt ist die DKB-Banking-App eine optimale Ergänzung zum kostenlosen Girokonto der DKB, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte mobil erledigen möchten.
Top-Festgeld aus Deutschland
So bewerten die Nutzer die DKB-Banking-App
Auch in den App-Stores wird die Banking-App der DKB von den Kunden recht gut bewertet. Mit aktuell knapp 70.000 Bewertungen wird die Android- und iOS-App durchschnittlich mit 4 von 5 Sternen bewertet. Insgesamt hat die DKB-App an Kundenzufreidenheit in beiden Stores in den letzten Monaten verloren, was sich in einem schlechterem Bewertungsdurchschnitt bemerkbar macht.
Apple App Store: 3,9 von 5 Sternen
Den Apple-Nutzern gefällt vor allem der große Funktionsumfang, der mit dem Onlinebanking per Webseite vergleichbar ist. Weiter wird die iOS-App als übersichtlich und leicht zu bedienen eingeschätzt. Probleme gibt es teilweise beim Login und auch die kleinen Menüpunkte, ähnlich einer mobilen Webseite, werden von den Nutzern immer wieder bemängelt. Letzteres wirkt sich auf dem iPhone wahrscheinlich deutlich mehr aus als auf dem großen iPad-Display.
Google Play Store: 2,3 von 5 Sternen
Unter Android-Nutzern sind vor allem die jüngsten Bewertungen durchwachsen. Den Bankkunden gefällt das Design nicht, welches stark an die Einbindung der mobilen Webseite erinnert. Immer wieder wird in den Bewertungen von Log-in-Problemen und Funktionsstörungen berichtet. In Bezug auf die Funktionalität gibt es jedoch kaum Anlass zur Klage. Auch die fehlenden Push-Benachrichtigen bei neuen Umsätzen sind ein Thema.
Auszug aus einer Nutzerbewertung: "Eine sehr wichtige Funktion fehlt mir persönlich wirklich sehr: Nämlich die Option der Push-Nachrichten bei Kontobewegungen!”
(Nutzerbewertungen Stand: 16.06.2022)
American Express: Jetzt zwölf Monate kostenfrei dank 144 Euro Startguthaben!
Funktionsumfang der DKB-Banking-App im Überblick
Jede Banking-App kann mit anderen Funktionen punkten. Der nachfolgenden Übersicht entnehmen Sie die beliebtesten Merkmale von Banking-Apps, entdecken die unterstützten Funktionen bei der DKB-Banking-App und welche Merkmale noch nachgerüstet werden könnten.
Diese Funktionen bietet die App:
- Face ID
- Fingerabdruck Touch ID oder Fingerprint
- Foto-Überweisung
- QR-Code-Überweisung
- Sprachüberweisung mit Siri
- Vorlagen speichern
- Daueraufträge verwalten
- Echtzeitüberweisung
- Terminüberweisung
- Lastschriftrückgabe
- Anzeige von Sparkonten / Depots
- Girocard-PIN bestellen
- Karte sperren
- Ersatzkarte bestellen
- Kreditkarte sperren
- Ersatz Kreditkarte bestellen
- Apple Pay & Google Pay für Einrichtung
- Weitere Produkte eröffnen (Depot, Tagesgeld-Konto, Rahmenkredit, Ratenkredit, Autokredit, Wohnkredit)
- Multibanking
- Postbox
Diese Funktionen fehlen der App:
- Echtzeitanzeige für Umsätze
- Push-Mitteilungen für neue Umsätze
- Kategorien für Einnahmen und Ausgaben
- Sprachüberweisung mit Google Assistant
- Mitteilung bei neuen Nachrichten
- Geldautomatensuche
- Kreditkarten-PIN ändern
- Robo-Advisor eröffnen
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Girokonto samt zugehöriger App für das Onlinebanking sind, dann sollten Sie unsere ausführliche Übersicht zu Banking-Apps mit nützlichen Tipps und weiteren Tests ansehen.