Auf einen Blick
  • Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) gehört aufgrund ihres kostenlosen Girokontos (ab einem Mindestgeldeingang von 700 Euro) zu den beliebtesten Direktbanken in Deutschland.

  • Wir haben uns angesehen, was die Banking-App der DKB kann und welche Erfahrungen und Bewertungen es dazu gibt.

* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

In unserem großen Girokonto-Vergleich auf biallo.de belegt die DKB (Deutsche Kreditbank AG) immer wieder vordere Plätze. Schließlich bekommen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der DKB ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro ein kostenloses Girokonto inklusive Visa-Debitkarte. Weitere Pluspunkte des DKB-Girokontos entdecken Sie in unserem ausführlichen Test des kostenlosen Girokontos der DKB.

Da die Direktbank keine Filialen unterhält, ist das Banking ausschließlich auf das Internet ausgelegt. Mit der DKB-Banking-App greifen Sie auch mobil auf Ihre Konten bei dem Kreditinstitut zu. Funktionell hat die DKB App beispielsweise mit der Siri-Integration für Überweisungen sowie der QR-Code- oder Fotoüberweisung einiges zu bieten. Abstriche in puncto Sicherheit müssen Sie bei Ihren mobilen Bankgeschäften nicht machen. Die DKB-App steht Ihnen für das iPhone und iPad unter iOS und für Android-Smartphones zur Verfügung.

Hinweis: Die DKB bietet aktuell zwei Banking-Apps an. Die alte App mit einem überholten Design und die frischere neue App, mit immer noch deutlich geringerem Funktionsumfang. Dieser Artikel bezieht sich auf die neue Banking-App der DKB. Diese soll laut DKB die alte App ablösen. Alle von uns getesteten Banking-Apps finden Sie in unserem Banking-App-Vergleich.

 

Vor- und Nachteile der DKB App

Mit der DKB-Banking-App nutzen Sie Ihr Girokonto unterwegs nahezu genauso wie am heimischen Computer. Die App für Android und iOS bringt viele wichtige Funktionen mit, sodass Sie mobil nicht nur Ihren Kontostand checken, sondern auch Überweisungen ausführen können. Falls Sie das Depot der DKB für den Handel mit Wertpapieren nutzen, können Sie dieses mit der neuen App leider nicht mobil kaufen und verkaufen.

Vorteile

  • vollständiger Zugriff auf Ihre DKB-Konten
  • Überweisungen per Scan ohne lästige Tipparbeit ausführen
  • Überweisungen per Einlesen von PDFs und Nachrichten möglich (Gini Pay)
  • Integration von Google Pay und Apple Pay für die Einrichtung
  • sicherer Login per Touch ID, Face ID oder Fingerprint unter Android
  • Push-Benachrichtigungen für Umsätze
  • umfassende Card-Control Funktion

Nachteile

  • keine Kategorisierung von Einnahmen und Ausgaben
  • keine Integration anderer Banken (multibankenfähig)
  • neue Umsätze werden zeitverzögert angezeigt
  • es wird immer wieder auf das alte Design zurückgegriffen
  • kein Wertpapierhandel über App

Übrigens: Mit dem DKB Girokonto können Sie sowohl Apple Pay als auch Google Pay nutzen. In unseren ausführlichen Anleitungen erklären wir, wie Sie Apple Pay auf dem iPhone oder der Apple Watch einrichten oder unter Android Google Pay einrichten.

 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zur DKB App

Wir haben die neue DKB-Banking-App ausführlich getestet und festgestellt, dass die DKB-App noch Wünsche offenlässt. Die Banking-App hinterlässt einen halb fertigen Eindruck. So wird etwa bei Adressänderungen und anderen „Services“ in das alte Design gewechselt. Diese wirkt auch durch die kleine Schrift veraltet, weshalb die Übersichtlichkeit leidet. 

Gut ist die Card-Control-Funktion, welche in der neuen App einen prominenten Platz einnimmt. Sie können Sie die Bankkarte beispielsweise für kontaktloses Bezahlen, den Online-Handel oder Bargeldabhebungen sperren. Kurios ist allerdings, dass Sie die Bankkarte für einzelne Länder sperren können. Mit insgesamt 239 Staaten scheint diese Funktion doch überdimensioniert. Zumal es an anderen Stellen in der App mangelt.

Insgesamt ist die DKB-Banking-App eine gute Ergänzung zum Girokonto der DKB, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte mobil erledigen möchten.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!


*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

So bewerten die Nutzer die DKB-Banking-App

In den App-Stores wird die Banking-App der DKB von den Kunden teils gut bewertet. Mit aktuell etwas über 53.000 Bewertungen wird die Android- und iOS-App mit 4,1 (App Store) und 4,3 (Google Play) von 5 Sternen bewertet. Insgesamt hat die DKB-App an Kundenzufriedenheit in beiden Stores in den vergangenen Monaten wieder etwas zugelegt.

Apple App Store: 4,1 von 5 Sternen

Die Apple-Nutzer bemängeln, dass die App immer noch wirkt, als wäre sie in der Beta-Phase. Einigen gefällt das minimalistische Design, andere kommen damit nicht klar. Vor allem wird die fehlende Einsicht in das Depot bemängelt, welche Sie mit der alten DKB-App hatten. Auch der Wechsel zwischen alten und neuem Design wird immer wieder angesprochen.

Google Play Store: 4,3 von 5 Sternen

Unter Android-Nutzern sind vor allem die jüngsten Bewertungen durchwachsen. Den Bankkunden gefällt zwar das neue Design von der Optik her. Allerdings wird auch bei Google Play-Nutzern bemängelt, dass an Funktionen gespart wurde. Vor allem der fehlende Depot-Einblick und der fehlende Handel mit den Wertpapieren, welche in der alten App möglich waren, sind den Nutzern ein Dorn im Auge. Aber auch der Wechsel vom neuen zum alten Design gerade im Bereich der Serviceangebote kommt überhaupt nicht gut an.

So finden Sie die günstigsten Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung

Ihre Zinsbindung endet in sechs oder sechzig Monaten? Dann sollten Sie sich besser heute als morgen für Ihr Immobiliendarlehen nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Biallo.de macht Ihnen die Suche einfach! Denn mit unserem Forward-Darlehen-Vergleich verschaffen Sie sich mit nur wenigen Eingaben einen Überblick über die aktuellen Angebote. Derzeit finden Sie Top-Zinsen, die Sie sich bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihrer laufenden Baufinanzierung sichern können. Forward-Zinsen vergleichen, das lohnt sich! Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Funktionsumfang der DKB-Banking-App im Überblick

Jede Banking-App kann mit anderen Funktionen punkten. Der nachfolgenden Übersicht entnehmen Sie die beliebtesten Merkmale von Banking-Apps, entdecken die unterstützten Funktionen bei der DKB-Banking-App und welche Merkmale noch nachgerüstet werden könnten.

Diese Funktionen bietet die App:

  • Face ID 
  • Fingerabdruck Touch ID oder Fingerprint
  • Foto-Überweisung + Gini Pay (auch Einlesen von PDF-Daten und Nachrichten möglich)
  • QR-Code-Überweisung
  • Sprachüberweisung mit Siri
  • Vorlagen speichern
  • Daueraufträge verwalten
  • Terminüberweisung
  • Lastschriftrückgabe
  • Anzeige von Sparkonten
  • Girocard-PIN bestellen
  • Karte sperren
  • Ersatzkarte bestellen
  • Kreditkarte sperren
  • Ersatz Kreditkarte bestellen
  • Apple Pay & Google Pay für Einrichtung
  • Weitere Produkte eröffnen (Depot, Tagesgeld-Konto, Rahmenkredit, RatenkreditAutokreditWohnkredit)
  • Multibanking
  • Postbox (nur im alten Design)
  • Push-Mitteilungen für neue Umsätze

Diese Funktionen fehlen der App:

  • Echtzeitanzeige für Umsätze
  • Echtzeitüberweisung
  • Kategorien für Einnahmen und Ausgaben
  • Sprachüberweisung mit Google Assistant
  • Mitteilung bei neuen Nachrichten
  • Geldautomatensuche
  • Kreditkarten-PIN ändern
  • Robo-Advisor eröffnen
  • persönliche Daten ändern

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen Girokonto samt zugehöriger App für das Onlinebanking sind, dann sollten Sie unsere ausführliche Übersicht zu Banking-Apps mit nützlichen Tipps und weiteren Tests ansehen.

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel