* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Berliner Direktbank DKB bietet seit kurzer Zeit wieder ein Tagesgeldkonto an.

  • Zum Betrachtungszeitpunkt erhalten Sparerinnen und Sparer 0,40 Prozent pro Jahr.

  • Dabei sind Sparguthaben gleich in doppelter Hinsicht abgesichert.

Fazit: Niedrige Zinsen, hohe Sicherheit

 

Bewertung Tagesgeld DKB

Zinsen
(65 Prozent)
im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
2.00
2.00
Sicherheit
(30 Prozent)
S&P-Länderrating
(100%)
5.00
5.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlage
(100%)
5.00
5.00
Angebot
(5 Prozent)
 
0.00
0.00

Vorteile

  • hohes Maß an Sicherheit

Nachteile

  • niedrige Tagesgeldzinsen
  • Girokonto als Voraussetzung
  • kein Zinseszinseffekt

Die Tagesgeldzinsen haben im zweiten Halbjahr 2022 einen rasanten Höhenflug hingelegt. Im Schnitt haben sich die Zinsen seit dem Rekordtief Anfang Juli von 0,05 Prozent auf nunmehr 0,73 Prozent pro Jahr fast verfünfzehnfacht. Das zeigt der Biallo-Index, ein Mittelwert von rund 50 Tagesgeldangeboten.

 

Die DKB im Porträt

Die DKB (Deutsche Kreditbank) wurde 1990 gegründet. Der Anspruch: #geldverbesserer zu sein. So investieren die Berliner rund 75 Prozent der Bilanzsumme für Kommunen, Unternehmen und Haushalte in Deutschland. Die DKB ist Macherin der Energiewende – seit über 20 Jahren als größte Kreditgeberin. Statt kurzfristig Gewinne zu maximieren, sorge man langfristig für Unterstützung. Zum Beispiel mit individuellen Finanzkonzepten für den Bau von Kitas, Pflegeheimen, Krankenhäusern und bezahlbarem Wohnraum. Mittlerweile arbeiten mehr als 5.000 Beschäftigte bei der DKB.

Diese Produkte der DKB haben wir bereits getestet

 

Zinsen, Anlagebetrag und Gutschrift

Zum Betrachtungszeitpunkt erhalten Sie 0,40 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr. Das ist nicht sonderlich viel, wenn man bedenkt, dass der Durchschnittswert laut Biallo-Index bei 0,73 Prozent pro Jahr liegt. Top-Anbieter offerieren sogar deutlich mehr als ein Prozent pro Jahr. Die Zinsen werden dabei Ihrem DKB-Girokonto quartalsweise gutgeschrieben. Dadurch entsteht allerdings kein Zinseszinseffekt. Der Mindestanlagebetrag liegt bei einem Euro, ein Maximalanlagebetrag wird nicht benannt.

 

Sicherheit

Die DKB ist eine deutsche Bank, daher greift bei einer möglichen Pleite auch die Einlagensicherung der Bundesrepublik Deutschland. Alle drei renommierten US-Ratingagenturen bescheinigen Deutschland höchste Bonität. Einlagen bei der DKB sind gesetzlich bis 100.000 Euro pro Anleger abgesichert. Ferner sind Sparguthaben freiwillig über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (ESF) in unbegrenzter Höhe abgesichert.

 

Antragsstrecke und Kontoeröffnung

Um ein Tagesgeldkonto bei der DKB zu eröffnen, müssen Sie im ersten Schritt ein Girokonto bei der Berliner Direktbank abschließen. Dieses ist bei einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro kostenlos, ansonsten fallen 4,50 Euro Kontoführungsgebühr pro Monat an. Ist das erledigt, können Sie über das Onlinebanking schnell und unkompliziert das Tagesgeldkonto eröffnen. Dafür müssen Sie auf „Jetzt Tagesgeld eröffnen“ klicken, den Antrag ausfüllen und diesen mit einer TAN bestätigen – fertig.

 

Fazit: Niedrige Zinsen, hohe Sicherheit

Bei der Höhe der Tagesgeldzinsen kann das Angebot der DKB mit der Konkurrenz nicht mithalten – sehr wohl aber bei der Sicherheit. Wer ohnehin bereits ein Girokonto bei der DKB hat, der kann ruhig auch das Tagesgeldkonto eröffnen. Denn gut möglich, dass die Zinsen bald steigen.

 

Alternativen zum Tagesgeld der DKB

Ein Blick in den Tagesgeld-Vergleich von biallo.de zeigt: Es gibt etliche Banken, die deutlich mehr als ein Prozent pro Jahr an Zinsen bezahlen – und das sogar über eine bestimmte Zeit garantiert.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
TF Bank

3,35 %

Angebotszins gilt für die ersten 4 Monate, danach 1,30%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
2
Renault Bank direkt

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,30%

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Frankreich

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
3
Openbank

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 26.05.2023

Kontakt

E-Mail: [email protected]
Telefon: 030 120 300 00
Fax: 030 120 300 01

Adresse

Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7-9
10117 Berlin
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.