Cash an Weihnachten ist überaus beliebt. Wird das Geld nicht gleich benötigt, sollte man es sinnvoll anlegen. Bei kurzem Sparzeitraum empfiehlt sich gut verzinstes Tagesgeld oder Festgeld. Soll das Geldgeschenk als Startkapital für später dienen, dann sind Fonds eine gute Wahl. Allerdings nicht irgendwelche. Gerade zum Fest der Liebe sollten Sie auf eine saubere und umweltfreundliche Geldanlage achten.
Nicht immer ist Umwelt drin, wo Umwelt drauf steht
Damit ein Fonds nachhaltig oder umweltfreundlich ist, sollte er nicht in Waffen, Rüstung, klimaschädliche Unternehmen oder Kinderarbeit investieren. Das festzustellen, ist für Otto-Normalanleger allerdings nicht einfach. Zwar kann man sich anhand des Fondsprospekts informieren, in welche Unternehmen der Fonds investiert. Doch in welche Projekte und Produkte gerade ausländische Unternehmen ihr Geld stecken, ist kaum nachvollziehbar.
So verwundert es nicht, dass die Verbraucherzentrale Bremen in einem Test feststellte, dass von 44 untersuchten „Umweltfonds“ sage und schreibe 39 Fonds Investments in die klimaschädliche Kohle- und Ölindustrie nicht verteufeln, so zum Beispiel der Uni Nachhaltigkeit Aktien Global oder der Umweltfonds Nachhaltigkeit Aktien R von der Landesbank Baden-Württemberg. Acht Umweltfonds garantieren nicht, dass kein Geld in Rüstungstechnik fließt, zum Beispiel der KBC Eco World oder der Allianz Global Sustainability A. Letzterer fiel bei den Verbraucherschützern glatt durch und erreichte nur einen einzigen Prozentpunkt auf einer Skala bis 100. Fünf Fonds lehnen Kinderarbeit nicht explizit ab, ein Beispiel hierfür ist der Danske Global Stockpicking A.
Wichtig: Informieren Sie sich, bevor Sie Geld in einen Umweltfonds stecken, in welche Industrien und Unternehmen der Fonds investiert. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Fonds empfehlen sich?
Letztlich fanden die Verbraucherschützer nur einen Fonds, der sämtliche problematischen Geschäftspraktiken ausschließt, und zwar den Aktienfonds Ökovision Klassik C. Der von der ethisch-ökologischen Vermögensberatung Ökoworld AG aufgelegte Mischfonds schließt Investitionen in Atomenergie, Chlorchemie, Erdöl, Kinderarbeit, Militärtechnologie und Raubbau aus. Der Fonds ist nicht nur ethisch vorbildlich, sondern auch in Sachen Rendite. Das Fünfjahresplus liegt immerhin bei 90 Prozent. Mit diesem Fonds schenken Sie Ihren Liebsten eine umweltfreundliche Geldanlage par Excellence.
Auf Platz zwei der Nachhaltigkeits-Rangliste landete der Triodos Sustainable Equity R. Der Fonds erfüllt allerdings nur noch zu 68 Prozent die strengen Anforderungen der Verbraucherschützer. Schwächen zeigt das Portfolio vor allem in den Bereichen Erdöl und Spekulation mit Nahrungsmitteln. Die Performance kann sich aber gut sehen lassen, immerhin erzielte er ein Kursplus von rund 80 Prozent in den vergangenen fünf Jahren.
Der drittumweltfreundlichste Nachhaltigkeitsfonds ist aus Sicht der Verbraucherzentrale Bremen der Steyler Fair und Nachhaltig Aktien R. Hier bemängeln die Tester allerdings den Umgang mit der Erdölindustrie, dem Fracking sowie der industriellen Tierhaltung. Auch dass nicht gezielt in erneuerbare Energien und nachhaltige Landwirtschaft investiert wird, ist ein Kritikpunkt. Insgesamt kommt der Fonds auf 65 von 100 möglichen Prozentpunkten. Über die Performance lässt sich noch nicht so viel sagen, da der Fonds noch relativ jung ist. Die Dreijahresperformance liegt bei rund 20 Prozent.