x

Die Solaris (früher Solarisbank) ist ein Technologieunternehmen aus Berlin. Neben der Vollbanklizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und Europäischen Zentralbank (EZB) besitzt Solaris Lizenzen für E-Geld und Wertpapierhandel. Damit ist die Bank europaweit im Finanzwesen tätig. Doch nun gab es für das 2016 gegründete Unternehmen eine Strafe von der Bafin. Ganze 6,5 Millionen Euro soll Solaris zahlen. Erfahren Sie mehr zum Hintergrund.

Auch wenn Solaris keine Bank, sondern eine “Banking-as-a-Service-Plattform" ist, muss das Unternehmen melden, wenn es um Geldwäschebetrug gehen könnte. Diese Meldungen müssen unverzüglich an die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit – FIU) gehen. Sobald der Verdacht besteht, dass eine Transaktion oder ein sonstiger Geschäftsvorfall mit Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung im Zusammenhang stehen könnte, müssen die Kreditinstitute eine Meldung abgeben.

Die Bafin hat nun festgestellt, dass Solaris systematisch Geldwäscheverdachtsmeldungen verspätet abgegeben hat. Aus diesem Grund wurde ein Bußgeldbescheid in Höhe von 6,5 Millionen Euro festgesetzt. Der Bescheid ist rechtskräftig. Der Bescheid der Bafin ist insofern interessant, als dass das Unternehmen Partner von vielen Neobanken ist.

Negativ-Meldung deckt sich mit Kundenerfahrungen

Wieder einmal die Solaris – das werden wohl einige von Ihnen denken. Und ganz falsch ist dieser Gedankengang auch nicht. Die Negativ-Meldung der Bafin rundet das mittlerweile nicht mehr so gute Gesamtbild des Unternehmens ab. Denn auch viele Kundinnen und Kunden der Solaris bewerten das Unternehmen schlecht. Auf Trustpilot gibt es mit 2,2 von fünf Punkten nur eine mangelhafte Bewertung.  

Auch einige Leserinnen und Leser von biallo.de haben schon negative Erfahrungen mit Banken, welche mit Solaris zusammenarbeiten, machen müssen. Was halten Sie von der Solaris? Gern können Sie uns Ihre Meinung an redaktion@biallo.de senden. Damit Sie keine News aus dem Finanzbereich verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren.

Quelle: Bafin

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
130
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.01.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.