Seit Anfang des Jahres flattern Immobilien- und Grundstückbesitzern die Bescheide für die Grundsteuer ins Haus. Sie beruhen erstmalig auf den neu berechneten Werten. Für etliche Eigentümer fällt die neue Steuer dabei offenbar deutlich höher aus als zuvor. 

Das macht jetzt eine Umfrage des Immobilienportals Immoscout 24 unter Nutzern der Internetplattform deutlich, die eine Immobilie besitzen: Demnach zahlen fast drei von vier der insgesamt 2001 Befragten künftig mehr Grundsteuer als vorher (siehe Grafik). Bei 30 Prozent der Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien verdopple sich der Betrag sogar. „Was für die Kommunen eine wichtige Einnahmequelle ist, führt jetzt für den Einzelnen zu einer höheren finanziellen Belastung“, stellt Daniel Hendel von Immoscout 24 fest. 

So viele Eigentümer zahlen künftig mehr Grundsteuer

Quelle: Immoscout 24

Widerspruch innerhalb eines Monats möglich 

Mehr als ein Viertel der Immobilieneigentümer (28 Prozent) will laut der Umfrage Widerspruch gegen den Bescheid einlegen. Das muss nach Angaben des Eigentümer-Verbands „Haus und Grund“ innerhalb eines Monats nach Zugang des Bescheids geschehen. Der Verband stellt online ein Musterformular und eine Musterbegründung dafür zur Verfügung. Auch Immoscout 24 bietet Eigentümerinnen und Eigentümern Hilfe beim Widerspruch gegen den Grundsteuerbescheid an.  

Biallo Baufinanzierung Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Kreditbetrag: 100.000 €, Zinsbindung: 10 Jahre, Anbieter: Alle Anbieter. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz
Bewertung
Rate
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,02%
Bewertung
4,2/5
Rate
455,83 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,33%
Bewertung
Rate
481,67 €
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,42%
Bewertung
3,7/5
Rate
485,83 €
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 21.03.2025

Auch Mieter bekommen höhere Grundsteuer zu spüren 

Die Umfrage zeigt außerdem: Eine Erhöhung der Grundsteuer dürfte in vielen Fällen auch an Mietern nicht vorbei gehen. Von den befragten Eigentümern gaben rund 70 Prozent an, die Immobilie zu vermieten – als Geldanlage oder für die private Altersvorsorge. Zwei Drittel der Vermieter planen nun eine Anpassung der Betriebskosten, um die Erhöhung der Grundsteuer an die Mieter weiterzugeben. Es sei daher „nur eine Frage der Zeit, bis Zusatzkosten durch höhere Grundsteuerabgaben im ohnehin angespannten Mietmarkt ankommen“, meint Experte Hendel. 

Über den Redakteur Andreas Jalsovec

Alle Artikel des Redakteurs Andreas Jalsovec ansehen

Hat als Redakteur in mehreren (Wirtschafts-) Redaktionen gearbeitet – unter anderem beim Anlegermagazin Börse Online, bei der Münchner Abendzeitung, der Schwäbischen Zeitung und der Nachrichtenagentur epd. Der promovierte Ökonom schreibt vor allem über Anleger- und Verbraucherthemen. Vor seinem Wechsel zu Biallo.de war er für die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung tätig.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.