x

Nach einem der schwersten Kurseinbrüche seit über zwei Jahren zeigen die Kryptowährungen wieder positive Entwicklungen. In der Nacht zum Freitag kletterte der Bitcoin-Kurs zeitweise auf über 62.000 US-Dollar und stabilisierte sich anschließend bei rund 61.000 Dollar. Auch Ether, die zweitwichtigste Kryptowährung, erholte sich deutlich und liegt aktuell bei knapp 2.700 Dollar.

Schwere Kursverluste zu Wochenbeginn

Zu Beginn der Woche hatten die Krypto-Märkte drastische Verluste verzeichnet. Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise unter die 50.000 US-Dollar-Marke und erreichte damit den niedrigsten Stand seit Februar 2024. Auch Ether geriet stark unter Druck und verlor zeitweise rund 20 Prozent seines Wertes. Beide Währungen konnten die Verluste jedoch im Laufe der Woche fast vollständig ausgleichen.

Abstand zu Allzeithochs

Trotz der jüngsten Erholung sind sowohl Bitcoin als auch Ether noch weit von ihren Allzeithochs entfernt. Der Bitcoin erreichte am 13. April 2024 seinen bisherigen Höchstwert von 73.738 Dollar. Ether erzielte sein Allzeithoch am 10. November 2021 mit 4.878 Dollar. Der aktuelle Kursanstieg hat die beiden Kryptowährungen zwar wieder in den Fokus gerückt, aber das Vertrauen der Anleger bleibt durch die jüngsten Schwankungen getrübt.

Gründe für die Kursschwankungen

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten wurden vor allem durch die Angst vor einer globalen Rezession und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wirtschaft ausgelöst. Diese Sorgen hatten bereits am Montag zu einem breiten Abverkauf an den Aktienmärkten geführt, der sich auch auf Kryptowährungen auswirkte.

In der Woche zuvor war der Wert des Bitcoin auf über 68.000 Dollar gestiegen, da US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump ankündigte, einen Krypto-Beirat im Weißen Haus zu gründen und den Bitcoin-Markt zu fördern. Er wolle im Falle seines Wahl-Sieges ein “Pro-Bitcoin-Präsident” werden, so Trump.

Jetzt in den Krypto-Markt einsteigen?

Der Handel mit Kryptowährungen bleibt also extrem schwankungsanfällig. Trotz der jüngsten Erholungen ist das Risiko massiver Kursverluste sehr hoch. Investieren Sie deshalb bei Interesse am Krypto-Hype nur Geld, auf das Sie im Ernstfall verzichten könnten. Ein sicheres Investment ist Tagesgeld sowie Festgeld. Die besten Angebote finden Sie in unserem Vergleich:

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,60% /
130
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.01.2025

Abonnieren Sie gerne unseren kostenlosen Biallo.de-Newsletter, um über Verbraucher- und Finanzthemen auf dem Laufenden zu bleiben.

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.