Geldanlage

Wie kann ich Bitcoin kaufen?

Timo Kohlhaase
Autor
Veröffentlicht am: 04.04.2024

Auf einen Blick

  • Der Bitcoin erreichte im März 2024 ein Allzeithoch von 67.405,40 Euro.      
  • Der Wert des Bitcoins wird hauptsächlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt.      
  • Eine Vielzahl von Online-Plattformen, Apps und Börsen ermöglicht den Kauf von Bitcoin.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Wie kann ich Bitcoin kaufen?  
  2. Welche Broker und Kryptobörsen bietet den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin an?
  3. So kaufe ich Bitcoin Anteile über einen Neobroker  
  4. Prognose: Wie wird sich der Bitcoin entwickeln?  
  5. Risiken von Bitcoin-Investments
  6. Weitere Fragen zu Bitcoin

Im Jahr 2024 hat der Bitcoin, die wohl bekannteste Kryptowährung, erneut für Aufsehen gesorgt. Während sich im Jahr 2023 der Wert eines Bitcoins meist um die 25.000 Euro bewegte und nur Ende das Jahres etwas anstieg, erreichte die digitale Währung am 14. März 2024 ein neues Allzeithoch mit einem Wert von 67.405,40 Euro. Dieser signifikante Wertanstieg hat nicht nur langjährigen Investoren erfreut, sondern zieht auch neue potenzielle Anlegerinnen und Anleger an.  

In diesem Zusammenhang stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage: Wie kann ich Bitcoin kaufen und langfristig investieren? Wir haben für Sie alle wesentlichen Informationen zusammengefasst.

 

Wie kann ich Bitcoin kaufen?  

Der Kauf von Bitcoin funktioniert im Wesentlichen wie der Kauf jeder anderen Kryptowährung. Dennoch müssen Sie besonders wegen der Popularität des Bitcoins einiges beachten. Zunächst ist es entscheidend zu verstehen, dass man beim Kauf von Bitcoin nicht immer direkt echte Bitcoins erwirbt. Beispielsweise sieht der Kauf von Bitcoin bei einigen Neobrokern nach dem Erwerb echter Bitcoins aus, obwohl Sie in Wirklichkeit in einen Bitcoin ETPs (Exchange Traded Products) investieren.  

Kauf eines echten Bitcoins  

Beim Kauf echter Bitcoins erwerben Sie die Kryptowährung tatsächlich selbst. Diese kann dann entweder auf dem jeweiligen Handelsplatz gelagert oder in eine persönliche Wallet transferiert werden, um die Kontrolle über die eigenen digitalen Assets zu behalten. Der direkte Kauf von Bitcoins eignet sich daher besonders für Personen, die in die Kryptowährung langfristig investieren möchten und bereit sind, sich mit der sicheren Aufbewahrung ihrer digitalen Vermögenswerte auseinanderzusetzen.

Wichtig: Da der Kauf eines ganzen Bitcoins bei einem derzeitigen Wert von etwa 65.000 Euro (Stand 27.03.2024) eher nur wohlhabenden Anlegerinnen und Anlegern vorbehalten ist, werden Bitcoins in der Regel immer anteilig erworben. Somit ist auch bereists ein Investment ab einem Euro möglich. Für 100,00 Euro würden Sie derzeit 0,0015 BTC erhalten.

Kauf eines Bitcoin ETFs  

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Rendite eines bestimmten Index oder Marktes durch direkte Investition in die Vermögenswerte nachbildet. Während in den USA bereits die Börsenaufsicht SEC die ersten Bitcoin-ETFs genehmigt hat, bleibt die Situation in Deutschland aufgrund gesetzlicher Beschränkungen anders. Begründet ist dies durch die UCITS-Richtlinien, die eine breite Risikostreuung fordern und somit die Schaffung eines reinen Bitcoin ETFs in Deutschland zunächst verbieten. Stattdessen sind alternative Anlageformen in Form eines ETPs Exchange Traded Products), zu denen ETCs (Exchange Traded Commodities) und ETNs (Exchange Traded Notes) gehören, möglich. Diese bieten eine indirekte Investition in Bitcoin.  

Kauf eines Bitcoin ETCs

Bitcoin ETCs (Exchange Traded Commodities) sind Finanzprodukte, die es ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. ETCs sind Schuldverschreibungen, die grundsätzlich physisch durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte abgesichert sind. Anders als ETFs zählen ETCs allerdings nicht zum Sondervermögen und weisen ein höheres Ausfallrisiko auf.

Kauf eines Bitcoin ETNs

Bitcoin ETNs (Exchange Traded Notes) sind von Banken ausgegebene unbesicherte Schuldverschreibungen, die die Preisentwicklung von Bitcoin nachbilden. Sie ermöglichen Investitionen in die Preisbewegung von Bitcoin, ohne dass Sie die Kryptowährung selbst halten müssen. Diese Finanzprodukte sind besonders abhängig von der Kreditwürdigkeit des Emittenten.

 

Welche Broker und Kryptobörsen bietet den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin an?

Kryptowährungen wie Bitcoin können über eine Vielzahl von Online-Plattformen, Apps und Börsen weltweit gekauft werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einsteigerfreundlichen Börsen mit einfachen Kaufprozessen und solchen, die fortgeschrittene Handelsoptionen für erfahrene Trader bieten. Zusätzlich bieten immer mehr Online-Broker den Kauf von Kryptowährungen an, wobei genau geprüft werden muss, ob es sich um echte Kryptowährungen oder eine indirekte Investition handelt. Zudem raten wir Ihnen darauf zu achten, ob der jeweilige Handelsplatz in Deutschland erlaubt, beziehungsweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) lizensiert ist.

Anbieter Sitz Kauf echter Kryptowährungen Bemerkung
Binance nicht bekannt Ja
  • Größte Kryptobörse
  • Besonders attraktiv für Fortgeschrittene
Bison Deutschland Ja
  • BaFin-lizenziert
  • Besonders attraktiv für Neulinge
Bitpanda Österreich Ja BaFin-lizenziert
BSDEX Deutschland Ja
  • BaFin-lizenziert
  • Besonders attraktiv für Neulinge
Coinbase Deutschland Deutschland Ja BaFin-lizenziert
Coinfinity Österreich Ja FMA-lizenziert (Österreich)
comdirect* Deutschland Nein BaFin-lizenziert
Crypto.com Singapur Ja Wegen Ermittlungen der BaFin nur noch auf englisch verfügbar
eToro Israel Ja Krptowährung von eToro Germany Kundinnen und Kunden werden vom BaFin-lizensiertem Kryptoverwahrer Tangany verwaltet
Finanzen.net zero Deutschland Ja
  • BaFin-lizenziert
  • Kryptowerte werden vom BaFin-lizensiertem Kryptoverwahrer Tangany verwaltet
JustTrade Deutschland Ja BaFin-lizenziert
Kraken USA Ja Keine deutsche Webseite
N26 Deutschland Ja BaFin-lizenziert
Scalable Capital* Deutschland Nein BaFin-lizenziert
Trade Republic Deutschland Ja BaFin-lizenziert

 

So kaufe ich Bitcoin Anteile über einen Neobroker  

Der Kauf von Bitcoin über einen Neobroker gestaltet sich fast identisch wie der Kauf über eine regulierte Kryptobörse.  

  1. Kontoeröffnung: Beginnen Sie mit der Eröffnung eines Kontos bei dem Neobroker Ihrer Wahl. Der Prozess ist in der Regel schnell, digital und benutzerfreundlich gestaltet.
  2. Verifizierung: Um Ihr Konto zu aktivieren und den Handel zu ermöglichen, ist eine Verifizierung notwendig. Die meisten Neobroker nutzen dafür das Videoident-Verfahren, bei dem Sie sich mit Ihrem Ausweis per Video identifizieren müssen. Dieser Schritt dient der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und der Sicherheit Ihres Kontos.
  3. Einlagen: Vor dem eigentlichen Kauf von Bitcoin müssen Sie Geld auf Ihr Konto beim Neobroker überweisen. Einige Broker bieten zudem die Möglichkeit, Geld direkt vom Bankkonto einzuziehen oder Käufe per Kreditkarte zu tätigen.  
  4. Kauf von Bitcoin: Sobald Ihr Konto verifiziert und mit Euro aufgeladen ist, können Sie mit dem Kauf von Bitcoin-Anteilen beginnen. Suchen Sie nach Bitcoin in der Handelsplattform des Brokers und geben Sie an, wie viele Anteile Sie kaufen möchten.
  5. Sparpläne einrichten: Bei vielen Neobrokern haben Sie zudem die Möglichkeit, Sparpläne für Bitcoin einzurichten. Dies ermöglicht Ihnen, regelmäßig und automatisch einen festgelegten Betrag in Bitcoin zu investieren, was besonders für langfristig orientierte Anleger interessant und bei einem so volatilen Wert wie dem Bitcoin durchaus sinnvoll ist.  

Kann ich Bitcoin anonym kaufen?

Zwar existieren einige nicht regulierte Börsen, die eine Anmeldung ohne Personalausweis ermöglichen, jedoch stellt die Einzahlung von Geldmitteln auf diese Börsen – sei es über Kreditkarte, Klarna oder andere Zahlungsdienste – in der Regel eine Preisgabe Ihrer persönlichen Daten dar. Außerdem wird bei der Auszahlung von Euros, die aus mit Kryptowährungen erwirtschafteten Gewinnen stammen, oftmals ab einem bestimmten Betrag eine Verifikation Ihrer Person vorgeschrieben.

Bitcoin selbst bietet zwar einen gewissen Grad an Anonymität, indem Transaktionen ohne direkte Verbindung zu realen Identitäten abgewickelt werden können. Allerdings ist aufgrund der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie jede Transaktion in einem öffentlichen, digitalen Hauptbuch verzeichnet. Forensik-Analysten haben bereits bewiesen, dass es möglich ist, Transaktionen bis zu einem gewissen Grad zurückzuverfolgen.

Bei den meisten regulierten Kryptobörsen ist für den Kauf von Bitcoin eine Verifizierung erforderlich, bei der persönliche Daten und Ausweisdokumente hinterlegt werden müssen. Diese Informationen werden dann mit Ihren Kryptokäufen verknüpft.

 

Prognose: Wie wird sich der Bitcoin entwickeln?  

Die Entwicklung des Bitcoins lässt sich nur schwer bis gar nicht prognostizieren. Die unterschiedlichen Meinungen von Befürwortern und Kritikern gehen zudem stark auseinander: Während Optimisten von einem Kursanstieg über 100.000 Euro träumen und das langfristige Potenzial von Bitcoin hervorheben, betrachten Kritiker die Welt der Kryptowährungen als spekulativ. Manche sehen den gesamten Markt als eine Blase, die jederzeit platzen könnte. Sie argumentieren, dass Bitcoin und ähnliche Kryptowährungen keinen realen Wert besitzen.

Was beeinflusst den Wert des Bitcoins?  

Der Wert des Bitcoins wird hauptsächlich durch das Prinzip von Angebot und Nachfrage bestimmt. Diese Dynamik wird von folgenden Faktoren beeinflusst:

  1. Akzeptanz: Die Annahme von Bitcoin als Zahlungsmittel durch große Unternehmen kann den Kurs signifikant beeinflussen. Ein bekanntes Beispiel ist Tesla, dessen zeitweise Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmethode für seine Fahrzeuge zu einem spürbaren Anstieg des Bitcoin-Kurses führte.
  2. Regulatorischer Gegenwind: Regulierungsentscheidungen und politische Diskussionen über Kryptowährungen können Unsicherheiten erzeugen, die den Wert von Bitcoin beeinflussen. Positive Nachrichten können den Wert steigern, während regulatorische Einschränkungen oder Verbotsdiskussionen zu Kursverlusten führen.
  3. Marktstimmung: Die allgemeine Stimmung am Markt sowie die Psychologie der Markteilnehmer, geprägt von Unsicherheiten und dem Gefühl, eine Investitionsmöglichkeit zu verpassen (auch bekannt als FOMO – Fear Of Missing Out), kann ebenfalls starke Schwankungen im Wert des Bitcoins auslösen.
  4. Halving: Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Bitcoin-Halving, ein Ereignis, das etwa alle vier Jahre stattfindet. Dies verringert das Angebot neuer Bitcoins und kann, wenn die Nachfrage gleichbleibt oder steigt, den Preis erhöhen.

 

Risiken von Bitcoin-Investments

Investitionen in Bitcoin bergen Risiken wie eine extreme Volatilität, die zu schnellen und erheblichen Wertveränderungen führen kann. Regulatorische Unsicherheiten in verschiedenen Ländern beeinträchtigen außerdem den Wert sowie die Legalität von Bitcoin. Zudem wurden in der Vergangenheit einige Kryptohandelsplätze Opfer eines Hackerangriffes. Auch, wenn Sie Ihre Kryptowährungen nicht auf einer Börse, sondern eigenständig in einer digitalen Geldbörse (einer sogenannte Wallet) verwalten, bestehen Risiken, wenn Sie beispielsweise Ihre Daten unabsichtlich Preis geben oder den Zugang zu Ihrer Wallet verlieren.

 

Weitere Fragen zu Bitcoin

Wie kann ich Bitcoin wieder verkaufen?

Der Verkauf von Bitcoin ist grundsätzlich ebenso einfach wie der Kauf; nur eben umgekehrt. Sie wählen auf der Plattform, auf der Sie Ihre Bitcoins lagern aus, wie viel Bitcoin Sie verkaufen möchten, und führen danach den Verkauf durch.

Wie werden Bitcoin versteuert

Wenn Sie Ihre Kryptowährungen länger als ein Jahr halten, sind die Gewinne steuerfrei. Bei einem unterjährigen Verkauf mit Profit gilt folgendes: Bitcoin-Gewinne werden nicht mit dem Abgeltungsteuersatz besteuert, sondern als Spekulationsgeschäfte angesehen. Gewinne bis zu einer Freigrenze von 600 Euro pro Jahr sind daher steuerfrei; darüber hinaus sind sie voll steuerpflichtig. Mehr Details finden Sie in unserem ausführlichen  Ratgeber.

Was ist eine Bitcoin Wallet?

Eine  Bitcoin Wallet ist eine digitale Geldbörse, die den Zugang zu Ihren Bitcoins ermöglicht. Sie speichert die Schlüssel, mit denen Sie auf Ihre Bitcoin-Adressen auf der Blockchain zugreifen und Transaktionen autorisieren können, jedoch nicht die Kryptowährungen selbst.

Was ist Bitcoin Mining?

Das Mining ist der Prozess, durch den neue Bitcoins generiert und Transaktionen im Netzwerk bestätigt werden. Sogenannte Miner verwenden spezielle Computer, um komplexe mathematische Aufgaben zu lösen, die dazu beitragen einen neunen Block der Blockchain hinzuzufügen. Ein Block ist vereinfacht gesagt ein Paket von Transaktionen, das zur Bitcoin-Blockchain hinzugefügt wird, einer Art digitalem Kassenbuch, in dem alle Bitcoin-Transaktionen verzeichnet sind. 

seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Timo Kohlhaase bei der Kasseler Sparkasse. Nach mehreren Jahren im Vertrieb ist er dort nun in der internen Unternehmensberatung tätig. Nebenberuflich hat er sich stets weitergebildet und daher folgte der Abschluss zum Bankfachwirt an der Frankfurt School of Finance and Management und danach der Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der PFH Göttingen. Durch sein Interesse an dem Wandel der Finanzwirtschaft und den Auswirkungen der Blockchain-Technologie eignete sich Timo Kohlhaase unter anderem mittels der Blockchain Masterclass des Frankfurt School Blockchain Centers umfassende Kenntnisse in diesem Bereich an. Zudem behandelte er die Thematik in seiner Bachelor-Thesis und engagiert sich ehrenamtlich bei der Digital Euro Association. Als Experte unterstützt Timo Kohlhaase seit März 2022 Biallo für die genannten Themenkomplexe.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.