Im Jahr 2024 hat der Bitcoin, die wohl bekannteste Kryptowährung, erneut für Aufsehen gesorgt. Während sich im Jahr 2023 der Wert eines Bitcoins meist um die 25.000 Euro bewegte und nur Ende das Jahres etwas anstieg, erreichte die digitale Währung am 14. März 2024 ein neues Allzeithoch mit einem Wert von 67.405,40 Euro. Dieser signifikante Wertanstieg hat nicht nur langjährigen Investoren erfreut, sondern zieht auch neue potenzielle Anlegerinnen und Anleger an.
In diesem Zusammenhang stellen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher die Frage: Wie kann ich Bitcoin kaufen und langfristig investieren? Wir haben für Sie alle wesentlichen Informationen zusammengefasst.
Wie kann ich Bitcoin kaufen?
Der Kauf von Bitcoin funktioniert im Wesentlichen wie der Kauf jeder anderen Kryptowährung. Dennoch müssen Sie besonders wegen der Popularität des Bitcoins einiges beachten. Zunächst ist es entscheidend zu verstehen, dass man beim Kauf von Bitcoin nicht immer direkt echte Bitcoins erwirbt. Beispielsweise sieht der Kauf von Bitcoin bei einigen Neobrokern nach dem Erwerb echter Bitcoins aus, obwohl Sie in Wirklichkeit in einen Bitcoin ETPs (Exchange Traded Products) investieren.
Kauf eines echten Bitcoins
Beim Kauf echter Bitcoins erwerben Sie die Kryptowährung tatsächlich selbst. Diese kann dann entweder auf dem jeweiligen Handelsplatz gelagert oder in eine persönliche Wallet transferiert werden, um die Kontrolle über die eigenen digitalen Assets zu behalten. Der direkte Kauf von Bitcoins eignet sich daher besonders für Personen, die in die Kryptowährung langfristig investieren möchten und bereit sind, sich mit der sicheren Aufbewahrung ihrer digitalen Vermögenswerte auseinanderzusetzen.
Wichtig: Da der Kauf eines ganzen Bitcoins bei einem derzeitigen Wert von etwa 65.000 Euro (Stand 27.03.2024) eher nur wohlhabenden Anlegerinnen und Anlegern vorbehalten ist, werden Bitcoins in der Regel immer anteilig erworben. Somit ist auch bereists ein Investment ab einem Euro möglich. Für 100,00 Euro würden Sie derzeit 0,0015 BTC erhalten.
Kauf eines Bitcoin ETFs
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der die Rendite eines bestimmten Index oder Marktes durch direkte Investition in die Vermögenswerte nachbildet. Während in den USA bereits die Börsenaufsicht SEC die ersten Bitcoin-ETFs genehmigt hat, bleibt die Situation in Deutschland aufgrund gesetzlicher Beschränkungen anders. Begründet ist dies durch die UCITS-Richtlinien, die eine breite Risikostreuung fordern und somit die Schaffung eines reinen Bitcoin ETFs in Deutschland zunächst verbieten. Stattdessen sind alternative Anlageformen in Form eines ETPs Exchange Traded Products), zu denen ETCs (Exchange Traded Commodities) und ETNs (Exchange Traded Notes) gehören, möglich. Diese bieten eine indirekte Investition in Bitcoin.
Kauf eines Bitcoin ETCs
Bitcoin ETCs (Exchange Traded Commodities) sind Finanzprodukte, die es ermöglichen, in Bitcoin zu investieren, ohne die Kryptowährung direkt zu besitzen. ETCs sind Schuldverschreibungen, die grundsätzlich physisch durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte abgesichert sind. Anders als ETFs zählen ETCs allerdings nicht zum Sondervermögen und weisen ein höheres Ausfallrisiko auf.
Kauf eines Bitcoin ETNs
Bitcoin ETNs (Exchange Traded Notes) sind von Banken ausgegebene unbesicherte Schuldverschreibungen, die die Preisentwicklung von Bitcoin nachbilden. Sie ermöglichen Investitionen in die Preisbewegung von Bitcoin, ohne dass Sie die Kryptowährung selbst halten müssen. Diese Finanzprodukte sind besonders abhängig von der Kreditwürdigkeit des Emittenten.
Welche Broker und Kryptobörsen bietet den Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin an?
Kryptowährungen wie Bitcoin können über eine Vielzahl von Online-Plattformen, Apps und Börsen weltweit gekauft werden. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einsteigerfreundlichen Börsen mit einfachen Kaufprozessen und solchen, die fortgeschrittene Handelsoptionen für erfahrene Trader bieten. Zusätzlich bieten immer mehr Online-Broker den Kauf von Kryptowährungen an, wobei genau geprüft werden muss, ob es sich um echte Kryptowährungen oder eine indirekte Investition handelt. Zudem raten wir Ihnen darauf zu achten, ob der jeweilige Handelsplatz in Deutschland erlaubt, beziehungsweise durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleitungsaufsicht (BaFin) lizensiert ist.
Anbieter | Sitz | Kauf echter Kryptowährungen | Bemerkung |
Binance | nicht bekannt | Ja |
|
Bison | Deutschland | Ja |
|
Bitpanda | Österreich | Ja | BaFin-lizenziert |
BSDEX | Deutschland | Ja |
|
Coinbase Deutschland | Deutschland | Ja | BaFin-lizenziert |
Coinfinity | Österreich | Ja | FMA-lizenziert (Österreich) |
comdirect* | Deutschland | Nein | BaFin-lizenziert |
Crypto.com | Singapur | Ja | Wegen Ermittlungen der BaFin nur noch auf englisch verfügbar |
eToro | Israel | Ja | Krptowährung von eToro Germany Kundinnen und Kunden werden vom BaFin-lizensiertem Kryptoverwahrer Tangany verwaltet |
Finanzen.net zero | Deutschland | Ja |
|
JustTrade | Deutschland | Ja | BaFin-lizenziert |
Kraken | USA | Ja | Keine deutsche Webseite |
N26 | Deutschland | Ja | BaFin-lizenziert |
Scalable Capital* | Deutschland | Nein | BaFin-lizenziert |
Trade Republic | Deutschland | Ja | BaFin-lizenziert |