x
Börse

Nikkei-Crash löst weltweite Börsenturbulenzen aus – Auch Dax stark betroffen

Saskia Weck
Redakteurin
Aktualisiert am: 05.08.2024

Der japanische Nikkei-Index hat einen dramatischen Absturz erlebt und die weltweiten Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Am Montag brach der Nikkei um 12,4 Prozent auf 31.458 Punkte ein, was in Prozentpunkten gerechnet den größten Tagesverlust seit dem Schwarzen Montag am 19. Oktober 1987 darstellt. Damals fielen die Börsenkurse um 14,9 Prozent, an diesem Montag zeitweise um 13,4 Prozent.  

Ursachen des Nikkei-Crashs

Ein Hauptgrund für den Nikkei-Absturz ist die Abschwächung der US-Wirtschaft. In den USA wurden zuletzt schwache Konjunkturdaten veröffentlicht, darunter ein überraschender Anstieg der Arbeitslosenquote im Juli auf 4,3 Prozent, der Rückgang des privaten Konsums, eingetrübte Gewinnaussichten und steigende Kosten für Künstliche Intelligenz von US-Technologieunternehmen.

Aber auch der momentan laufende Wahlkampf in Amerika sowie die Andeutung der Fed, dass im September die Zinsen gesenkt werden könnten, geben Investorinnen und Investoren Grund zu der Annahme, dass es den USA wirtschaftlich nicht gut geht. Enttäuschende Unternehmenszahlen wie jene von Apple, Intel und Amazon sowie die drohende Rezession in den USA führen zu einer erhöhten Nervosität unter den Anlegerinnen und Anlegern und veranlassen viele Investorinnen und Investoren, ihre Positionen zu verkaufen.

Auswirkungen auf den Dax

Der ruckartige Abwärtstrend hat auch den Dax erfasst. Der deutsche Leitindex verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 4,1 Prozent auf 17.661 Punkte. Am Montag fiel er zwischenzeitlich auf 17.108 Punkte – dem niedrigsten Stand seit Februar.

Am stärksten sank die Aktie des Dax-Unternehmens Deutschen Bank. Investorinnen und Investoren mussten einen Kursverlust von neun Prozent hinnehmen. Die Aktie des Onlinehändlers Zalando fiel um knapp acht Prozent.

Analysten sehen in den schwachen Konjunkturaussichten in den USA, dem wichtigsten Handelspartner Deutschlands, die Hauptursache für den Absturz von Dax, MDax, SDax, EuroStoxx 50 und Nikkei sowie weiteren wichtigen Indizes wie den asiatischen Indizes Kospi und Taiex.

Wie Sie Ihr Portfolio in Zeiten von Unruhen an den Börsen souverän verwalten, erklären wir in dem Ratgeberartikel “Börsencrash: Wenn die Aktienkurse plötzlich in den Keller rauschen.”

UPDATE – 16:00 Uhr: Auch in den USA startet die Börsenwoche mit einem Ausverkauf. Der Leitindex S&P 500 verliert rund drei Prozent und liegt nun bei knapp 5.190 Punkten. Der Dow Jones büßt gut 2,6 Prozent bei nun rund 38.770 Punkten ein. Die großen Verlierer sind die weltführenden Technologie-Unternehmen Apple (minus 5,5 Prozent), Microsoft (minus 3,5 Prozent) und Nvidia (minus 8,0 Prozent). 

Auch am Anleihenmarkt ist die Panik der Investorinnen und Investoren zu spüren. Es gibt einen regelrechten Run auf als ausfallsicher geltende Bonds, was sich in der gesunkenen Rendite der Anleihen bemerkbar macht. Die Rendite für zehnjährige US-Papiere sank auf 3,665 Prozent.

Auch der Kryptomarkt bleibt nicht von dem Ausverkauf verschont. Ein Bitcoin war Montagmittag bereits für 45.000 Euro zu haben. Ende Juli kostete er noch rund 63.000 Euro – ein Rückgang von gut 29 Prozent.

Sie wollen keine Neuigkeiten mehr verpassen? In unserem kostenlosen Biallo.de-Newsletter halten wir Sie über die Themen Wirtschaft, Finanzen und Verbraucherschutz auf dem Laufenden. Jetzt abonnieren!

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,40% /
28,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 3,40% - gültig bis 14.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,35% /
27,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 3,35% - gültig bis 14.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,05% /
25,42 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,70%
  • Aktionszins: 3,05% - gültig bis 14.05.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 14.01.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.