





Auf einen Blick
Wenn es um das liebe Geld geht, müssen einige Verbraucherinnen und Verbraucher derzeit genau hinschauen. Unter anderem durch die Inflation sind die Geldbörsen am Ende des Monats meist leer. Sparen im Alltag wird bei diesen Personen großgeschrieben. Egal, ob Sie mit Cashback-Apps einkaufen oder beim Tanken Kreditkarten mit Tankrabatt einsetzen – Sparpotenzial gibt es fast überall.
Mit den richtigen Duschköpfen können Sie über 300 Euro pro Person und Jahr sparen. Damit wäre am Ende des Monats wieder ein wenig mehr Geld im Portemonnaie. Die Stiftung Warentest hat Sparduschköpfe getestet und ist zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Die richtigen Duschköpfe senken die Duschkosten sogar relativ deutlich. Mit dem Wechsel vom Standardmodell hin zum Sparmodell können Sie fast zwei Drittel Ihrer Duschkosten sparen. Die Stiftung Warentest zeigt in Ihrer Grafik, wie groß das Einsparpotenzial sowohl für Stromverbraucher als auch für Gasverbraucher ist.
Quelle: Stiftung Warentest
Für die Berechnungsgrundlage wurde 220 Duschvorgänge im Jahr mit einer Duschdauer von jeweils zehn Minuten herangezogen. Das Wasser wurde dabei von elf auf 38 Grad Celsius erwärmt.
Mit einem herkömmlichen Duschkopf würden Sie im Jahr rund 31.000 Liter Wasser verbrauchen. Dabei fließen pro Minute 15 Liter Wasser durch die Dusche. Der Wechsel auf den Sparduschkopf sorgt dann nicht nur dafür, dass weniger H₂O verbraucht wird. Am Ende sparen Sie auch Energie. Denn verbrauchen Sie weniger Wasser beim Duschen, muss auch weniger Wasser erwärmt werden. Sie würden einen doppelten Nutzen davon tragen.
Wenn Sie jetzt denken, dass die Anschaffung eines guten Sparduschkopfs ordentlich ins Geld geht, haben Sie sich getäuscht. Gut geht auch preisgünstig. So haben wir im Test der Stiftung Warentest mal die Duschköpfe angeschaut, deren mittlerer Onlinepreis bei bis zu 33 Euro liegt.
Mit einem Testergebnis von 1,9 (gut) schlossen folgende vier Modelle ab:
Der Duschkopf von Hansgrohe ist mit 32,50 Euro der teuerste unter den Spitzenreitern. Von Funktion, Handhabung und Haltbarkeit gibt es bei den vier Modellen aber kaum Unterschiede in der Bewertung. Bei der Bewertung hat Stiftung Warentest auch auf die Handhabung etwa bei der Entkalkung und beim Ausspülen des Shampoos geachtet. Wenn das nicht einfach und problemlos erfolgen konnte, gab es im Test einen Punktabzug. Ein „Sehr gut“ hat im Test übrigens kein Duschkopf erreicht.
Fakt ist, dass Sie Ihre Duschkosten senken können. Vor allem dann, wenn Sie noch keinen Sparduschkopf verwenden. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, ob Sie Teile des Duschkopfes in regelmäßigen Abständen erneuern müssen, was zusätzliche Kosten verursacht. Teils sind die Produkte mit Aktivkohle im Griff ausgestattet, die für eine gesündere Haut sorgen soll. Hier sollten Sie genau überlegen, ob Sie dafür regelmäßig Geld ausgeben möchten.
Dennoch können Sie sowohl die Wasserkosten als auch die Strom- beziehungsweise Gaskosten mit dem richtigen Duschkopf minimieren. Die Investition in das richtige Modell ist dabei gar nicht so teuer. Uns interessiert, ob Sie bereits mit einem Sparduschkopf duschen? Welches Modell nutzen Sie? Gern können Sie uns Ihre Erfahrung an redaktion@biallo.de senden. Für Neuigkeiten aus dem Finanzbereich empfehlen wir Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren.