Das erwartet Sie in diesem Artikel
Viele Kreditkarten bieten neben ihrer eigentlichen Bestimmung als Zahlungsmittel weitere Leistungen wie etwa Reiseversicherungen, Service oder Vergünstigungen. Manche Kreditkartenanbieter werben zusätzlich noch mit einem besonderen Bonbon: dem Tankrabatt für Motorrad- und Autofahrer. Das lohnt sich vor allem für Vielfahrer wie Pendler oder Reisende, die oft lange Strecken zurücklegen. Welche Kreditkarten mit Reiseversicherungen es gibt, erfahren Sie in einem weiteren Ratgeber von uns.
Doch in welchen Fällen macht die Kreditkarte mit Tankrabatt auch für Vieltanker wirklich Sinn und welche Aspekte sollten Sie dabei berücksichtigen? Biallo.de hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Jetzt mit neuem Sparkonto Top-Zinsen abräumen!
Kosten und Nutzen abwägen
Das Wort Tankrabatt löst bei vielen die Assoziation aus: Hier kann ich ordentlich sparen. Ob dem allerdings auch tatsächlich so ist, hängt immer vom Einzelfall ab. Daher sollte man im Vorfeld zunächst stets genau nachrechnen, ob sich eine solche Kreditkarte lohnt. Kreditkartenherausgeber gewähren Nachlässe von bis zu drei Prozent – beispielsweise für die LBB-Goldkarte.
Wichtig: Sie sollten immer auch die Jahresgebühren, Bedingungen und Obergrenzen in Ihre Rechnung mit einbeziehen. Der finanzielle Vorteil für Autofahrer relativiert sich dann meist recht schnell. Bevor Sie vorschnell einen Kreditkartenantrag mit einem Tankrabatt von drei Prozent unterzeichnen, sollten Sie daher den Kreditkarten-Vergleich von biallo.de nutzen.
Überschlagen Sie, ob und welche Kreditkarte mit Tankvergünstigung sich für Sie lohnt. Denn auch die Kreditkartenanbieter können rechnen und deckeln beispielsweise den möglichen Tankrabatt auf bestimmte Beträge. Ergebnis: Der Rabatt fällt in Summe nicht höher aus als die Jahresgebühr der Kreditkarte. So darf sich der Autofahrer in diesem Fall am Jahresende bestenfalls über eine kostenlose Kreditkarte freuen. Viele Verbraucher stellen sich bestimmt die Frage ob Sie eher auf eine Visa- oder Mastercard setzen sollen. Wir haben dieses Thema in einem ausführlichen Artikel genauer unter die Lupe genommen und die Vor- bzw. Nachteile der jeweiligen Kreditkarte hervorgehoben.
- Beispiel: Bei einer Kartengrundgebühr von 60 Euro und einem Rabatt von zwei Prozent sollten Sie für mindestens 4.000 Euro pro Jahr tanken, um in den rentablen Bereich zu kommen (Beispielrechnung: 80 Euro Rabatt minus 60 Euro Gebühr = 20 Euro Plus). Sind Sie Sonntags- oder Gelegenheitsfahrer und es fallen nur Spritkosten in Höhe von 2.000 Euro an, ist die Kreditkarte mit Tankrabatt ungeeignet (Beispielrechnung: 40 Euro Rabatt minus 60 Euro Gebühr = minus 20 Euro). In diesem Fall sollten Sie sich besser für eine kostenlose Kreditkarte entscheiden.
Die besten Kreditkarten mit Tankrabatt 2021
Kreditkarten mit Tankrabatt gibt es in Deutschland nicht viele. Die Palette an Angeboten ist überschaubar und auf folgende fünf Karten begrenzt:
- Santander BestCard Basic
- BMW Card von Amex
- ADAC Kreditkarte mit Paket Sparen
- Harley Chrome Card
- LBB-Kreditkarten-Doppel / LBB-Goldkarten-Doppel
Doch welche Kreditkarte ist nun für Sie und insbesondere zum Tanken die beste? Wir haben uns die unterschiedlichen Modelle hinsichtlich Preis-Leistung einmal genauer angesehen.
Die Santander BestCard Basic
Die BestCard Basic der Santander bietet ein Prozent Rabatt auf alle Tankstellen-Umsätze bis maximal 200 Euro pro Monat. Das bedeutet: Sie sparen jährlich höchstens 24 Euro – dafür ist die Kreditkarte aber kostenfrei. Zudem können Sie im In- und Ausland kostenlos Bargeld abheben und erhalten fünf Prozent Rückerstattung auf Ihre Reisebuchungen beim Vertragspartner Urlaubsplus GmbH.
Stand: Biallo.de; 5. August 2021
Die BMW Card von American Express
Auch der Münchner Automobilhersteller hat eine Kreditkarte mit Tankrabatt im Angebot. Kunden erhalten ein Prozent Gutschrift auf ihre Tankumsätze ohne Limit – inklusive Bonusprogramm, Auslandskrankenschutz und 20-Euro-Startguthaben. Die Aktion gilt für folgende Tankstellenketten in Deutschland: Aral, Westfalen AG, Esso, Shell, BFT, Agip, Jet, Total, Avia, Tamoil und OMV – American Express-Akzeptanz vorausgesetzt. Ab einem Jahresumsatz von 4.000 Euro ist die BMW Card kostenfrei. Ansonsten fallen 20 Euro Jahresgebühr an.
Stand: Biallo.de; 5. August 2021
Die ADAC Kreditkarte mit Paket Sparen
Voraussetzung für die ADAC Kreditkarte mit Paket Sparen ist eine Mitgliedschaft beim ADAC. Die Kreditkarte ist im ersten Jahr komplett kostenlos – wenn Sie diese bis zum 31. August 2021 beantragen – und kostet ab dem zweiten Jahr 4,90 Euro im Monat (Jahresgebühr von 58,80 Euro). Sie erhalten einen Rabatt von zwei Prozent auf alle Tankstellen-Umsätze sowie auf alle ADAC e-Charge Ladeumsätze (Voraussetzung: Die ADAC Kreditkarte muss in der EnBW mobility App als Zahlungsmittel hinterlegt sein) bis 1.800 Euro pro Kalenderjahr (Ausnahme: an Super- oder Baumärkte angeschossene Tankstellen). Das entspricht einem maximalen Tankrabatt von 36 Euro pro Jahr. Weitere Rabatte von bis zu zehn Prozent können Sie bei Mietwagenbuchungen reinholen und zusätzlich von Cashback bei Online-Einkäufen profitieren. Somit lässt sich – je nach Konsumverhalten – das Ergebnis unterm Strich auch ab dem zweiten Nutzungsjahr der Karte in den positiven Bereich drehen.
Stand: Biallo.de; 5. August 2021
Die Harley Chrome Card von Santander
Auch Rocker müssen tanken – und bezahlen. Die Harley Davidson Kreditkarte bietet ein Prozent Rabatt auf maximal 400 Euro Tankstellen-Umsatz pro Monat (= doppelt so viel im Vergleich mit der BestCard Basic von Santander) und fünf Prozent Rückerstattung auf Reisebuchungen beim Vertragspartner Urlaubsplus GmbH. Der Tankrabatt und das Logo der kultigen Motorradmarke, welches diese Kreditkarte ziert, kostet den Inhaber 25 Euro.
Stand: Biallo.de; 5. August 2021
LBB-Kreditkarten-Doppel / LBB-Goldkarten-Doppel
Mit dem LBB-Kreditkarten-Doppel der Landesbank Berlin erhalten Sie einen Rabatt von zwei Prozent auf Tankstellen-Umsätze von bis zu 2.500 Euro pro Jahr. Für eine Jahresgebühr von 44 Euro bekommen Sie das Kreditkarten-Doppel aus Visa-Karte und Mastercard. Wer den Umsatz ausschöpft, spart unterm Strich sechs Euro. Die Karten sind weltweit einsetzbar und Sie profitieren zudem von sieben Prozent Rabatt auf Reisebuchungen über den Kooperationspartner Urlaubsplus GmbH.
Mit dem LBB-Goldkarten-Doppel erhöht sich der Tankrabatt auf drei Prozent, allerdings auch die Jahresgebühr auf 99 Euro. Neben dem Reise-Rabatt gibt es bei den Goldkarten noch ein Bonusprogramm, einen Auslandskrankenschutz, eine Reise-Unfallversicherung und eine Reiserücktrittskostenversicherung (letztere beiden Versicherungen abhängig vom Karteneinsatz) und Erstattung von Sitzplatzreservierungskosten. Dazu gibt es einen umfassenden "Assistance Service" inklusive Reiseabbruch, der unabhängig vom Karteneinsatz gültig ist. Bei beiden Modellen können Kunden weltweit kostenlos Geld abheben, sofern die Kreditkarten mit Guthaben hinterlegt sind.
Stand: Biallo.de; 5. August 2021
Mit neuem Girokonto unnötige Kosten sparen!
Alternativen zur Kreditkarte mit Tankrabatt
So funktioniert es: Beim Tanken zum Beispiel mit der "PAYBACK Visa Karte" bezahlen. Haben Sie ausreichend Punkte gesammelt, können Sie die Punkte einlösen in eine von zahlreichen Sachprämien, in Einkaufsgutscheine, in Miles and More-Meilen und so weiter. Achtung: Bei der "PAYBACK American Express" sind Tankstellenumsätze ausgenommen.
Eine empfehlenswerte Kreditkarte ist hier zum Beispiel die Visa Card der DKB: Die Kreditkarte bekommen Sie beim Abschluss eines DKB Cash Kontos. Guthaben bis zu 100.000 Euro werden mit 0,01 Prozent pro Jahr verzinst. Zudem können Sie weltweit an rund einer Million Automaten kostenlos Geld abheben. Auch die Hanseatic Bank GenialCard Visa oder die Gold-Mastercard der Advanzia Bank sind kostenlose Kreditkarten mit weltweit kostenloser Bargeldversorgung, Reiserabatten und Bonusprogramm beziehungsweise Tankrabatt.