Ines Baur
Autorin
 

 
Auf einen Blick
  • Für Geschäftsreisende, Backpacker, Vielreiser und den Familien-Urlauber ist eine leistungsstarke goldene Kreditkarte durchaus sinnvoll.

  • Goldene Kreditkarten haben mehrere Reiseversicherungen im Leistungspaket und sind weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel.

  • Reiserücktrittsversicherungen und aktuell der "Corona-Reiseschutz" sind die gefragtesten Reiseversicherungsleistungen.

  • Wem die Versicherungsleistungen besonders wichtig sind, sollte eine Karte wählen, die selbst dann leistet, wenn er die Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt hat.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Immer wieder plagt uns das Fernweh. Und wer hat sich beim Buchen seiner nächsten Urlaubsreise nicht gefragt: „Soll ich – oder soll ich nicht – eine Reiserücktrittsversicherung abschließen? Sicherheitshalber?“ Man weiß ja nie und im Falle einer plötzlichen Erkrankung oder neuer Corona-Restriktionen wäre mit einer Absicherung immerhin der finanzielle Schaden begrenzt.

Denn Nicht-Reisen kann genauso teuer sein wie Reisen. Bekanntlich steigen die Stornokosten kongruent mit Frist bis zum Reiseantritt: Je kürzer vor der Reise die Stornierung erfolgt, desto höher die Stornokosten. Wer kurz vor knapp seine Reise absagen muss, zahlt bis zu 100 Prozent des Reisewerts.

Bei vielen Kreditkarten sind Reise- und andere Versicherungsleistungen inklusive. Ob sich so eine Karte rentiert, auf welche Feinheiten zu achten ist und welche Vorteile die "Goldenen" noch bieten, beantwortet folgender Ratgeber.

Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank

Exklusives Tagesgeldkonto für Neukunden mit 2,55 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro während der ersten sechs Monate. Rentabilität ab dem ersten Tag! Vollkommen gebührenfrei! Mehr erfahren!
Anzeige
 

Welche Reiseversicherungen sollte die Kreditkarte haben?

Als Erstes sollte die Reiserücktrittversicherung im Paket enthalten sein. Bestenfalls eine, die auch dann greift, wenn die Reise nicht mit der Karte bezahlt wurde.

Bei vielen Kreditkarten sind unter anderem Leistungen im Zusammenhang mit Corona inkludiert – auch "Corona-Reiseschutz" genannt. Doch sind Reisende darüber automatisch abgesichert, wenn auf Verdacht einer Erkrankung beispielsweise der Flug kurzfristig storniert wird? Überprüfen Sie deshalb bereits vor der Reisebuchung die Versicherungsbedingungen Ihres Kreditkartenanbieters, damit Sie genau wissen, was mit zusätzlichem Corona-Schutz gilt.

Abgesehen davon gibt es je nach Reisegrund folgende sinnvolle Versicherungen:

  • Auslandsreisekrankenversicherung: Kann sinnvoll sein, sollte die eigene Krankenversicherung im entsprechenden Land bei längeren Aufenthalten im Krankheitsfall nicht zahlen. Wer länger unterwegs ist oder sich in atypischen Urlaubsländern aufhält, ist gut beraten, bei seiner Krankenversicherung und beim Karten-Herausgeber alles Wichtige zum Thema Krankenversicherung im Ausland – Schutz, Leistungen, Dauer – abzufragen.

  • Auslandsunfallversicherung: Klettern in den französischen Alpen? Wellenreiten in Nazaré? Thai-Box-Kurs in Bangkok? Diese Police ist sinnvoll für Menschen mit erhöhten Unfallrisiko im Urlaub. Bitte besonders genau auf das Kleingedruckte achten!

  • Reisegepäckversicherung: Fotoapparat, iPad oder Schmuck im Koffer? Koffer auf dem Flug verloren gegangen? Greift bei Gepäckverlust auch in Folge von Diebstahl? Hier springt die Reisegepäckversicherung ein. Allerdings müssen Geschädigte den Verlust glaubhaft nachweisen können.

  • Gepäckverspätungsversicherung: Wichtiges Geschäftsessen in Istanbul, Koffer mit Outfit noch in München? Schlechte Kombination. Trifft das Gepäck nicht innerhalb von vier Stunden am Zielort ein, übernimmt die Versicherung Kosten für Einkäufe von unverzichtbarer Bekleidung und Körperpflegeartikeln innerhalb der ersten 24 Stunden.

Schon gewusst?

Auch der ADAC offeriert seinen Mitgliedern eine Kreditkarte. Individuell buchbar mit dem sogenannten Paket "Platin", bietet diese Kreditkarteninhabern Reiseversicherungen, Tankrabatt, Identitätsschutz und vieles mehr.

Top 3 Onlinekonto
Anbieter
Monatspreis
Dispozinsen
Jahrespreis Girocard
 
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
€ 0,00
2.68 %
€ 0,00
Werbebonus50 € für Weiterempfehlung für Adidas-OnlineShop +50€ Startguthaben für Kontoeröffnung PSD Direkt + 5 € Spende an gemeinütziges Projekt
€ 0,00
4.99 %
Sofortdispo
€ 0,00
Betrag € 0,00, Laufzeit 0 Monate
 

Rechnet sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung?

Kreditkarten mit Reiseversicherungen kosten oft mehr als eine „normale“ Kredit- oder Debitkarte. Die Karte lohnt sich grundsätzlich, wenn Sie mindestens einmal im Jahr verreisen und die Bedingungen für die Leistungen stimmen. Die Karte sollte unbedingt unterschiedliche Szenarien abdecken, die Grund für einen Reiseabbruch oder Nichtantreten einer Reise sind.

Das kann eine Erkrankung sein. Aber auch der unerwartete Verlust des Arbeitsplatzes, unerwartete unaufschiebbare Termine, etwa Gerichtstermine, politische Ereignisse im Zielland oder private Ereignisse wie Brand oder ein schwerer Wasserschaden in der eigenen Wohnung.

Wer nicht viel verreist, benötigt – unserer Meinung nach – keine Karte mit Versicherungsleistungen, die sich auf die Gebühren niederschlagen. Hier gibt es andere spannende Produkte, wie etwa Kreditkarten mit TankrabattKarten mit Cashbackkostenlose Kreditkarten oder Debitkarten. Denn je nach Bedürfnis des Besitzers, muss letztendlich die Karte zum Besitzer passen – nicht umgekehrt.

 

Wie funktioniert die Reiserücktrittsversicherung bei Kreditkarten?

Wenn die Reise ins Wasser fällt, setzen Sie sich bitte zeitnah

  • mit dem Herausgeber der Kreditkarte in Verbindung – Banken, Sparkassen.
  • Oder rufen Sie bei der auf der Kreditkartenrückseite aufgedruckten Service-Nummer an.

Der Mitarbeiter wird das weitere Procedere mit Ihnen durchgehen. In der Regel ist ein Formular auszufüllen und die nötigen Unterlagen beizufügen. Das sind im Krankheitsfall ein Attest des Arztes, die Rechnung der gebuchten Reise oder andere Unterlagen, den Rücktrittsgrund betreffend.

American Express: Jetzt zwölf Monate kostenfrei dank 144 Euro Startguthaben!

Ob Studentin, Vielreisende oder Familienvater – die American Express Gold Card bietet für jeden einen umfangreichen Versicherungsschutz im Alltag und auf Reisen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Darauf sollten Verbraucher bei der Wahl der Kreditkarte achten

Wer nun meint, „Prima, schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe – Kreditkarte und Versicherungen“, sollte vor einem verbindlichen Vertragsabschluss folgende Punkte abfragen:

  • Welche Versicherungen sind tatsächlich bei den Leistungen dabei?

  • Welche sind mir besonders wichtig? Welche brauche ich unbedingt?

  • Bis zu welchem Reisepreis greift die Police? 

  • Wie hoch ist mein Selbstbehalt?

  • Springt die Versicherung immer ein? Oder nur dann, wenn die Reise mit der Karte bezahlt wurde? Das ist besonders wichtig, da private Ferienwohnungen – etwa über einen Online-Reiseportal gebucht – oft nicht mit einer Kreditkarte zu bezahlen sind. 

Ein Beispiel: Endlich Urlaub! Sie möchten sich etwas gönnen und buchen online eine luxuriöse Ferienwohnung von einem Privatanbieter. Der akzeptiert aber keine Kreditkartenzahlung. Nun müssen Sie kurz vor Reisebeginn die Buchung wegen Krankheit rückgängig machen. Für Besitzer beispielsweise einer American Express Gold Card ist das kein Problem. Denn die Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchsversicherung springt selbst dann ein, wenn Sie die Reise nicht mit der Amex-Karte bezahlt haben.

  • Biallo-Tipp: Stornieren Sie Ihre Reise oder Ihren Urlaub aus Angst vor steigenden Corona-Zahlen, zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht. Diese greift aber zumeist, wenn Sie sich unmittelbar vor Antritt Ihrer Reise mit dem Virus angesteckt haben. Voraussetzung ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung.

Welche genauen Vorteile eine Visa- oder Mastercard mit sich bringen haben wir uns für Sie in einem interessanten Beitrag zu diesem Thema angesehen.

Biallo-Tipp:

Bargeld abheben und zahlen auf Auslandsreisen: Mit welcher Karte geht das am günstigsten? Laden Sie sich unseren ausführlichen  Ratgeber zum Thema "Bezahlen und Geld abheben im Auslandsurlaub" als kostenlose PDF herunter und erfahren Sie, wie viel Sie bei unterschiedlichen Banken für das Abheben von Bargeld mit der Kredit- oder Girokarte im Ausland – innerhalb oder außerhalb der Eurozone – zahlen. Außerdem zeigen wir, welche Gebühren bei Reisen außerhalb der Eurozone für Bezahlungen mit Giro- oder Kreditkarte bei den verschiedenen Geldhäusern anfallen.
 

Kreditkarten mit Reiserücktrittsversicherung im Vergleich

Rund ein Drittel aller regionalen Banken und Sparkassen bietet ihre Goldkarte im Paket mit ihrem Premiumkonto an. Für den monatlichen Pauschalpreis sind alle wesentlichen Kosten für Karte, allgemeine Buchungen, Überweisungen, Daueraufträge oder Geldabheben in Deutschland enthalten.

Wer sich für eine andere Kontenart entscheidet, kann eine goldene Kreditkarte hinzubuchen. Das gilt natürlich auch für alle anderen regionalen Banken und Sparkassen, die in keinem Kontomodell die Goldkarte integriert haben. Im Schnitt verlangen sie 75 Euro pro Jahr für die goldene Kreditkarte.

Beim Vergleich der Goldkarten von Banken und Sparkassen sind folgende Unterschiede zu beachten:

  • Viele Direktbanken bieten keine Goldkarte mit inkludierten Versicherungen an.
  • Das Gleiche gilt für die meisten Sparda-Banken. Sie offerieren ihren Kunden stattdessen Platinkarten mit umfassenderem Leistungspaket zu aber deutlich höheren Gebühren.
  • Verbraucherfreundliche Banken geben sich mit einer Eigenbeteiligung von maximal 300 Euro im Schadensfall zufrieden, andere verlangen 20 Prozent der Schadenssumme.
  • Bei den Angeboten einiger Banken und Sparkassen ist der Schutz auf jährlich 5.000 Euro begrenzt, bei anderen liegt die Grenze mit 10.000 Euro deutlich höher.

Karten, die an die Eröffnung eines Girokontos geknüpft sind:

Anbieter

Jahrespreis Goldkarte

Vom Einsatz unabhängig

Versicherungsschutz bis

Selbstbehalt

BBBank

65,00 €

ja

je Familie und  Schadenfall 10.000 €, je versicherte Person und Schadenfall 5.000 €

300,00 €

Consorsbank

60,00 €

ja (bzgl. Auslandsreisekrankenversicherung, Krankenrücktransport, Reise- und Gesundheits-Assistance)

nein (bzgl. Reiserücktritts-, Reiseabbruch- und Reisegepäckversicherung)

10.000 €

20% des Schadens, mind. 100 €

Commerzbank

99,90 €

ja

5.000 €

20% des Schadens, mind. 100 €

Deutsche Bank

94,00 €1
Mit BestKonto: 0,00 €

nein

max. 3.100 € pro Jahr

50 €

Hypovereinsbank

inkl. Versicherungspaket "Single" 60,00 €
inkl. Versicherungspaket "Family" 80,00 €
(kostenlos beim Exklusivkonto)

ja

5.000 € Single, 7.500 € Familie

20% des Schadens, mind. 100 €

Postbank

59,00 €
(29,00 € im 1. Jahr bei Online-Abschluss bzw. per Telefon / 0,00 € im 1. Jahr bei Eröffnung eines Giro plus)

ja

5.200 € Single, 10.400 € Familie

20% des Schadens, mind. 100 €

PSD Banken

45,00 €

ja

10.000 € je Familie und Schadensfall / 5.000 € je versicherte Person und Schadensfall

300,00

Santander 35,00 €, je nach Umsatz (ohne Girokonto: 59,00 €) ja 5.000 € 100 €

Sparda-Banken2

90,00 - 180,00 €

ja
(Sparda Südwest: nein)

10.000 €
(Sparda Südwest: Familien 10.000 / Singles 5.000 €)

0,00 €
(Sparda Südwest: 300 €)

Sparkassen

30,00 - 96,00 €

unterschiedlich

i.d.R. 10.000 €

i.d.R. 150 € Single, 300 € Familie

Targobank

59,00 €

nein

7.500 €

20% des Schadens, mind. 100 €

VR-Banken

25,00 - 99,00 €

ja

Je Familie und Schadenfall  10.000 €, je versicherte Person und Schadenfall max. 5.000 €

300 €

Quelle: biallo.de; Stand: 29. Juli 2021

1 Eine Reiserücktrittspolice ist nicht enthalten; nur in der Platinkarte (Preis: 97,00 € im Jahr).
2 Eine Goldkarte wird nicht angeboten, nur Travel- oder Platinkarte.

  • Biallo-Tipp: Sie suchen einen preiswerten Schutz in Sachen Reiserücktritt sowie Reiseabbruch und sind kein Kunde einer Sparkasse, VR-Banken, PSD-Banken oder Consorsbank, die Goldkarten mit attraktiven und günstigen Policen anbieten? Dann käme für Sie unter Umständen eine goldene Kreditkarte in Betracht, die nicht an die Eröffnung eines Girokontos geknüpft ist. Mittlerweile gibt es hier eine beachtliche Anzahl an Anbietern, die weiter wächst.

Karten, die nicht an ein Girokonto gebunden sind:

Anbieter

Jahrespreis Goldkarte

Vom Einsatz unabhängig

Versicherungsschutz bis

Selbstbehalt

ADAC Paket Reise1: 70,80 €
Paket Platin1: 118,80 €
 nein2 10.000 €3 und bis zu fünf mitreisende Personen 100 € pro Schadensfall und Person

Advanzia

0,00 €

nein2

3.000 €4

20% des Schadens, mind. 100 €

American Express

144,00 €
(Zusatzkarte inklusive)

nein

5.000 €

10% des Schadens, mind. 100 €

Barclaycard

59,00 €

nein

5.000 € und bis zu sechs mitreisende Familienmitglieder

20% des Schadens, mind. 100 €

Lufthansa

110,00 €

nein

5.000 €

10% des Schadens, mind. 100 €

Hanseatic

35,00 €6

nein2

5.000 €

10% des Schadens, mind. 100 €

Mercedes-Benz

83,40 €

nein

10.000 €

100 € pro Schadensfall und Person

TF-Bank 0,00 € nein2

3.000 €4 und bis zu drei sonstige, mit der versicherten Person gemeinsam Mitreisende

20% des Schadens, mind. 100 €

Quelle: biallo.de; Stand: 29. Juli 2021

1 Beantragbar nur in Verbindung mit ADAC-Mitgliedschaft.
2 Versicherungsschutz besteht, wenn mindestens 50 Prozent der Reisekosten mit der Karte bezahlt wurden.
3 Eine Erhöhung des Versicherungsschutzes ist binnen 14 Tagen nach Buchung möglich.
4 Ab 70/75 Jahren kein oder eingeschränkter Versicherungsschutz.
5 72 Euro Startguthaben für Neukunden ab 3.000 Euro Kartenumsatz innerhalb der ersten sechs Monate. 
6 Für Neukunden keine Jahresgebühr im ersten Jahr und weiterhin, sofern der Jahresumsatz mindestens 3.000 Euro beträgt.

Hinweis: Manche Anbieter sind nicht verlinkt, da sie über unseren Vergleich derzeit keine Kunden akquirieren wollen. Wie wir uns finanzieren, haben wir in der Rubrik "Über uns" transparent offengelegt.

  • Biallo-TippZahlreiche Kreditkarten ohne Jahresgebühr als Kostenblock stellen wir Ihnen in unserem Ratgeber Kostenlose Kreditkarten vor.

Mit diesem Girokonto können Sie bares Geld sparen!

Sie zahlen Monat für Monat Gebühren für Konto und Karte? Für Ihre täglichen Bankgeschäfte verlangt diese Bank 0,00 Euro. Das gilt auch für die Mastercard DirectCard, womit Sie weltweit an allen Mastercard-Akzeptanzstellen kostenlos Bargeld abheben können. Und dies 52 mal im Jahr!  Mehr darüber in unserem Girokonto-Test!
Anzeige
 

Wann es sich lohnt, die Reiserücktrittsversicherung als Extra abzuschließen

Die Reiserücktrittskostenversicherung separat online über eine Versicherung oder bei einem Makler abzuschließen kann sich lohnen. Das ist der Fall, wenn: 

  • man keine Kreditkarte besitzt.

  • die bestehende Kreditkarte keine passende Police hat.

  • die Reisekosten das Maximum des Versicherungsumfangs (5.000 oder 10.000 Euro je Anbieter) überschreiten.

  • der Versicherungsschutz nur greift, wenn die Reise mit der Kreditkarte bezahlt wird.

Wer an der ExtraPolice nicht vorbeikommt, sollte sich mehrere Angebote über einen Makler einholen. Denn die Kosten und Konditionen sind wie bei fast allen Versicherungen recht unterschiedlich. In unserem Reiseversicherungs-Vergleich zahlt zum Beispiel ein 40-jähriger Familienvater je nach Anbieter für eine Reise mit seiner Familie im Wert von 6.000 Euro für Reiserücktritt und Reiseabbruch zwischen 119 und 519 Euro. Für das Geld könnte er sich eine leistungsstarke Kreditkarte (sogar Platin!) organisieren und je nach Kartenmodell von weiteren Bonusprogrammen profitieren.

 

Fazit: Goldene Kreditkarte mit Reiseversicherungen – sinnloses Gimmick oder ihr Geld wert?

Sie reisen mehrmals im Jahr? Sie sind ein Backpacker, der es nicht länger als ein halbes Jahr im trauten Heim aushält? Digitaler Nomade, der sich mindestens ein halbes Jahr in der Welt herumtreibt? Oder ganz einfach ein „Einmal-Pro-Jahr-Verreiser“? Dann lohnt sich eine Kreditkarte mit Reiserücktrittsversicherung. Denn mal ehrlich, eine Kreditkarte braucht heute eigentlich sowieso jeder. 

Und wenn man verreist, nimmt man eben eine Karte mit dem entsprechenden Zusatz-Schutzpaket. Wichtig bei der Wahl ist, nicht auf die erstbeste Werbung hereinzufallen, Kosten und Nutzen der Kreditkartenangebote immer gut abzuwägen und die wesentlichen Punkte der Versicherungsleistungen zu hinterfragen.

Auf welche Punkte Sie beim Einsatz Ihrer Kreditkarte im Ausland und auf Reisen noch achten sollten erfahren Sie in unserem ausführlichen Beitrag zu diesem Thema


Teilen:
Über die Autorin Ines Baur

Ines Baur hat ihre journalistische Karriere beim Fernsehen begonnen. Nach der Geburt ihres dritten Sohnes hat sich die gelernte Bankkauffrau auf Print- und Online-Medien spezialisiert. Schwerpunktmäßig schreibt sie zu den Themen Frauen und Finanzen, finanzielle Bildung, Frauen und Alters-Vorsorge, Frauen und finanzielle Selbständigkeit.

Co-Autoren:
  Kerstin Weinzierl
Beliebte Artikel