Verena Beneder
 

 
Auf einen Blick
  • Inhaber von Premium-Kreditkarten profitieren von zahlreichen Vorzügen und Vorteilen.

  • Premium-Kreditkarten ermöglichen den ein oder anderen exklusiven Zugang oder anderweitigen Luxus.

  • In diesem Ratgeber vergleichen wir vier exklusive Premium-Kreditkarten.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Bei mehr und mehr Banken können Kunden auch mit normalen Einkommensverhältnissen Premium-Kreditkarten beantragen und von einer breiten Palette an exklusiven Leistungen profitieren. Doch was ist eine Premium-Kreditkarte eigentlich und welche Anbieter gibt es? Biallo.de hat sich diese Kreditkarten der Extraklasse für Sie genauer angesehen.

 

Was ist eine Premium-Kreditkarte?

Eine Premium-Kreditkarte ist die exklusivste Form unter den Kreditkarten. Sie wurden speziell für Kunden mit einem anspruchsvollen Lebensstil und Bedürfnissen entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kreditkarten bieten Premium-Kreditkarten eine Reihe von erstklassigen Vorteilen und Dienstleistungen, die über die Grundfunktionen einer klassischen Basis-Kreditkarte hinausgehen. Diese können sowohl im Urlaub als auch im alltäglichen Leben äußerst nützlich sein.

Zu den besonderen Leistungen gehören unter anderem umfassende Reiseversicherungen, attraktive Privilegien an Flughäfen (einschließlich eines Priority Pass für den Zugang zu internationalen Flughafenlounges), maßgeschneiderte Zusatzangebote sowie exklusive Bonusprogramme und Prämien.

Gleichzeitig verzichten Anbieter von Premium-Kreditkarten oft auf nervige Zusatzgebühren, wie zum Beispiel Gebühren für Transaktionen in Fremdwährungen, Auslandseinsatzentgelte oder Kosten für Bargeldabhebungen. Eine entsprechende – oftmals kostspielige – Jahresgebühr hingegen wird für Kunden schon fällig.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Die Unterschiede: Premium-Kreditkarte versus Standard-Kreditkarte

Premium-Kreditkarten bringen im Vergleich zu Standard-Kreditkarten einige Unterschiede mit sich. Diese spiegeln sich in den vielfältigen Vorteilen und Zusatzleistungen wider, die Premiumkarteninhabern geboten werden. Biallo.de hat sich einige wesentliche Unterschiede angesehen.

Auf Reisen: rundum versichert

Einer der auffälligsten Unterschiede zu den einfachen Kreditkarten liegt in den Reiseversicherungen. Während Standard-Kreditkarten oft begrenzten Versicherungsschutz bieten, überzeugen Premium-Varianten mit umfangreichem Reiseschutz. Von Reiseabbruchversicherung bis hin zur Gepäckversicherung – Premium-Kreditkarteninhaber können unbesorgt reisen, da sie umfassend abgesichert sind.

Bonusprogramme, Rabatte und Cashback

Premium-Kreditkarten beeindrucken auch mit ihren großzügigen Bonusprogrammen, Rabatten und Cashback-Angeboten. Während Standard-Kreditkarten üblicherweise begrenzte Rabatte bieten, erhalten Inhaber von Premium-Kreditkarten Zugang zu exklusiven Angeboten. Diese können von Einkaufsrabatten bis hin zu erhöhten Cashback-Prozenten reichen, wodurch sich Kunden einiges sparen können.

Weitere exklusive Zusatzleistungen

Die Exklusivität von Premium-Kreditkarten zeigt sich auch in den zusätzlichen Vorteilen. Neben Privilegien auf Reisen können Premium-Kreditkarteninhaber auf einen persönlichen Concierge-Service zugreifen, der für Privat- und Geschäftsreisende gleichermaßen bei der Organisation von Veranstaltungen, Reservierungen und anderen Unternehmungen behilflich sein kann. Zugänge zu exklusiven Events, Konzerten und Restaurants runden das Servicepaket ab.

Nach EZB-Zinsentscheid: wiLLBe erhöht Tagesgeldzinsen auf 3,80 Prozent

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat mit „wiLLBe“ die Zinssätze beim Euro-Tagesgeld um 0,20 Prozentpunkte nach oben angepasst. Die neuen Zinssätze gelten für Neukunden und Bestandskunden gleichermaßen. Es gibt keine feste Laufzeit und Ihr Geld ist täglich verfügbar. Egal, ob Sie Euro (3,80 Prozent), US-Dollar (4,75 Prozent) oder Schweizer Franken (1,55 Prozent) bevorzugen, Sie haben die freie Wahl. Auch die Einrichtung eines Sparplans ist direkt über die wiLLBe-App möglich. Sie wollen nicht nur sparen? Dann steht Ihnen ab einer Mindestanlage von nur 200 Euro offen, ein Depot zu starten und etwa in nachhaltige Aktien zu investieren. Die jährliche Gebühr beträgt nur 0,49 Prozent.  Mehr über das Sparen und Investieren mit wiLLBe erfahren!
Anzeige
 

Vier ausgewählte Premium-Kreditkarten im Vergleich

Es gibt unterschiedliche Anbieter für Premium-Kreditkarten. Für welche Sie sich entscheiden, hängt letztlich von Ihren individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen ab. Wir haben vier dieser Karten unter die Lupe genommen und für Sie verglichen:

Die American Express Platinum Card

Die American Express Platinum Card aus Metall ist insbesondere für Vielreisende eine attraktive Kreditkarte. Die Jahresgebühr von 720 Euro ist kein Schnäppchen und setzt eine dickere Brieftasche voraus, dafür hat die Kreditkarte aber einige Extras zu bieten. So erhalten aktuell Neukunden, die in den ersten sechs Monaten einen Kartenumsatz von 10.000 Euro generieren, ein Startguthaben von 200 Euro. Zusätzlich winken jährlich 270 Euro für Restaurant-Guthaben und Entertainmentguthaben für Streamingdienste, 200 Euro Online-Reiseguthaben etc. Bei Nutzung dieser Vorteile kann der teure Jahrespreis ausgeglichen werden. Aber nicht nur damit, denn mit einer Platinum Card von Amex können Sie mit jedem gezahlten Euro Membership Rewards Punkte sammeln. Und Ihre Gutschrift auf dem Membership Rewards-Konto ist vielseitig einlösbar - auch Ihre jährliche Kartengebühr kann damit beglichen werden.

  • 200 Euro Startguthaben1
  • 200 Euro Sixt Ride Fahrtguthaben¹
  • Fünf Zusatzkarten enthalten (vier davon wahlweise als American Express Card oder Gold Card
  • Umfangreiches Reiseversicherungspaket (inklusive Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, Reisegepäckversicherung, Reisekomfort-Versicherung etc.)
  • Zugang zu Airport-Lounges für bis zu vier Personen
  • 90 Tage Schutz und Rückgaberecht für Einkäufe
  • Status-Upgrades bei Hotel- und Mietwagenpartnern
  • Hohe Kartengebühr von 60 Euro pro Monat (=720 Euro pro Jahr)
  • Bedingungen und Voraussetzungen, wie zum Beispiel Mindestumsatz für Erhalt des Startguthabens

¹ weitere Angebote, Bedingungen und teilnehmende Partner siehe: Platinum Card Angebotsbedingungen | American Express DE  

Die Mastercard Platinum Kreditkarte

Viele kartenausgebende Geldhäuser haben für ihren exklusiven Kundenkreis eine Premium-Kreditkarte im Sortiment. So bietet unter anderem die genossenschaftliche Sparda-Bank West eine Mastercard-Kreditkarte mit Platin-Status. Das Geldhaus nennt sie die “Herzdame unter den Karten” und ein “wahres Multitalent”. Denn mit ihr können viele kostenfreie Services und Zusatzversicherungen für Reisen und den Alltag genutzt werden. Im Vergleich zur Amex Platinum Card ist die Mastercard Platinum Kreditkarte an ein Girokonto gekoppelt – bei der Sparda-Bank West an das SpardaGiro Online oder SpardaGiro Flex. Und bestellen können Sie diese nur, wenn Sie einen Termin in einer der Bank-Filialen vereinbaren. Zudem kann es sein, dass Sie ein Mindesteinkommen vorweisen müssen.

Biallo-Tipp: Sollten Sie sich für eine Mastercard Platinum interessieren, dann informieren Sie sich im Vorfeld bei der Bank oder Sparkasse Ihrer Wahl genau über die Konditionen, Leistungen und Services. Denn diese können variieren und sind abhängig vom jeweiligen Angebot Ihrer Bank.

  • Exklusive Reise- und Auslandsversicherungen (Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten- und Reiseabbruchversicherung, Reise-Unfallsversicherung etc.)
  • Priority Pass mit kostenlosem Zugang zu Airport-Lounges weltweit
  • Besonderer VIP-Status in ausgewählten Hotels und Zutritt zu speziellen Events
  • Mastercard Platin Concierge-Service
  • Bei Kartenumsatz von 40.000 Euro im Jahr Erstattung der Jahresgebühr1
  • Jahresgebühr von 150 Euro¹
  • Zusatzkarte: 150 Euro pro Jahr

¹ entspricht den aktuellen Konditionen der Sparda-Bank West, Stand: 14. September 2023

Diners Club Vintage Card

Die Vintage Card ist die exklusivste Kreditkarte von Diners Club und besonders für Vielreisende oder jene, die gerne mit Austrian Airlines fliegen, interessant. Denn Karteninhaber dieser Premium-Kreditkarte profitieren von zahlreichen Vorteilen auf allen österreichischen Flughäfen. Aber auch weltweit haben Sie kostenfreien Zutritt in die Diners Club Airport Lounges. Die Karte kann jedoch mehr: Sie überzeugt mit einem umfangreichen Versicherungspaket und den speziellen Vorzügen als Diners Club Mitglied.

  • Umfassende Versicherungsleistungen (Verkehrsmittel-Unfallversicherung, Rückholkosten im Inland, Reisegepäckversicherung, Reisestornoversicherung etc.)
  • Versicherungspaket mit doppelten Versicherungssummen inkludiert
  • 24-Stunden Notfalldienst und Versicherungshotline
  • kostenfreier Airport-Lounge-Zugang ohne Mindestumsatz
  • besondere Vorteile des Diners Clubs
  • Jahresgebühr für Hauptkarte: 140 Euro
  • Jahresgebühr für Zusatzkarte: 70 Euro
  • Voraussetzung für den Kartenerwerb: monatliches Einkommen von mindestens 1.350 Euro netto
  • Geringe Akzeptanz im Vergleich zu anderen Kartenanbietern
  • 1,5 Prozent Fremdwährungsgebühr
  • 3 Prozent Abhebungsgebühr, mindestens 4,50 Euro
  • Kein Apple Pay oder Google Pay

ADAC Kreditkarte mit Paket Platin

Die Premium-Kreditkarte des ADAC ist generell nur Mitgliedern des Automobilclubs vorbehalten. Somit ist sie gleichzeitig auch als ADAC Clubausweis nutzbar, wodurch das exklusive Leistungspaket in Kombination mit Pannen- und Unfallhilfe der “Gelben Engel” zusätzlich abgerundet wird. Die namentliche “ADAC Kreditkarte mit Paket Platin” enthält für 9,90 Euro im Monat Zusatzleistungen wie etwa einen Tankrabatt, Mietwagenvergünstigungen im Ausland, Cashback bei Online-Einkäufen, übergreifende Reiseversicherungen und außerdem einen Schutz bei Reisepassverlust sowie Hilfeleistungen bei einem Unfall.  

  • Alle Vorteile der zubuchbaren Kreditkartenpakete (zu Reise, Sparen und Schutz)  sind vollumfänglich nutzbar
  • vergleichsweise geringere Gebühren: 9,90 Euro pro Monat (=118,80 Euro pro Jahr)
  • Umfangreicher Versicherungsschutz
  • Zwei Prozent Tank-Rabatt weltweit (bis 150 Euro pro Monat)
  • Fünf Prozent Rabatt auf Mietwagen im Ausland
  • Cashback bei Online-Einkäufen
  • Rundum-sorglos-Hilfe auf Reisen und bei Unfällen
  • Nur für ADAC Mitglieder
 

Diese Gebühren und Kosten sollten Sie kennen (Jahrespreis, Zinsen bei Ratenzahlung, Abhebegebühren etc.)

Bei jeder Kreditkarte ist es wichtig, dass Sie die anfallenden Gebühren und Kosten kennen und verstehen. Hier sind einige der wichtigen Gebühren und Kosten, die Sie im Auge behalten sollten:

Jahrespreis

Eine der offensichtlichsten Gebühren ist der Jahrespreis, der oft bei Premium-Kreditkarten nicht zu knapp anfällt. Dieser Preis deckt die zusätzlichen Leistungen und Vorteile ab, die mit der Karte verbunden sind. Bei Standard-Kreditkarten fallen diese Gebühren in der Regel geringer aus oder können sogar entfallen.

Zinsen bei Ratenzahlung

Wenn Sie den Saldo Ihrer Kreditkarte nicht vollständig begleichen und sich für die Ratenzahlung entscheiden, fallen Zinsen auf den ausstehenden Betrag an. Die Zinssätze können bei beiden Arten von Kreditkarten variieren. Wir empfehlen Ihnen, die Zinsbedingungen zu prüfen und diejenige Karte zu wählen, die die niedrigsten Zinsen bietet, falls Sie planen, Ratenzahlungen vorzunehmen.

Abhebegebühren

Beim Abheben von Bargeld an Geldautomaten können Gebühren anfallen, insbesondere wenn der Automat nicht zur Bank des Kreditkartenanbieters gehört. Premium-Kreditkarten bieten oft bestimmte Freibeträge oder niedrigere Abhebegebühren im Vergleich zu Standard-Kreditkarten.

Auslandseinsatzentgelte

Bei Transaktionen in Fremdwährungen können Auslandseinsatzentgelte anfallen. Diese Gebühren variieren je nach Kreditkartenanbieter und Kartentyp. Premium-Kreditkarten neigen dazu, diese Gebühren in geringerem Maße oder gar nicht zu erheben, um Reisenden und internationalen Käufern entgegenzukommen.

Kostenloser Alleskönner: ein Girokonto für alle Lebenslagen

Fast alle Banken verlangen mittlerweile für Ihre Kontomodelle Gebühren. Doch nicht die genossenschaftliche Sparda-Bank Hessen! Sie ist das einzige noch verbliebene Geldhaus der Sparda-Gruppe, welches seinen Kundinnen und Kunden ein Girokonto plus Debitkarte bietet, das alles kann und nix kostet. Für alle, die es noch nicht wissen: Das SpardaGiro-Konto steht jedem offen, auch wenn Sie Ihren Wohnort nicht in Hessen haben. Überzeugen Sie sich selbst!   Zum Alleskönner-Girokonto
Anzeige
 

Wichtige Tipps, wie man das Meiste aus einer Premium-Kreditkarte herausholt

Inhaber einer Premium-Kreditkarte können von zahlreichen Vorteilen profitieren und ihren Lebensstil damit verbessern. Biallo.de hat für Sie drei Tipps, wie Sie das volle Potenzial aus Ihrer Premium-Kreditkarte ausschöpfen können:

1. Erkunden Sie die Leistungen

Nehmen Sie sich Zeit, um die umfangreichen Leistungen und Vorteile Ihrer Premium-Kreditkarte kennenzulernen. Dies reicht von Reiseversicherungen bis zu exklusiven Bonusprogrammen. Je besser Sie die Vorteile verstehen, desto gezielter können Sie diese in Ihrem Alltag nutzen.

2. Reisevorteile optimal nutzen

Wenn Ihre Premium-Kreditkarte Reiseprivilegien wie Flughafenlounges oder Versicherungen bietet, planen Sie Ihre Reisen so, dass Sie diese optimal nutzen können. Der Zugang zu Lounges kann längere Wartezeiten angenehmer gestalten, und Reiseversicherungen bieten Ihnen Sicherheit während Ihrer Abenteuer.

3. Bonusprogramme ausnutzen

Halten Sie Ausschau nach Bonusprogrammen, Rabatten und Cashback-Angeboten. Diese können Ihre Ausgaben reduzieren und Ihnen gleichzeitig zusätzliche Vorteile bieten. Überprüfen Sie regelmäßig die aktuellen Angebote und nutzen Sie diese aktiv.

 

Fazit: Sind Premium-Kreditkarten ihr Geld wert?

Ob sich eine Premium-Kreditkarte für Sie lohnt, hängt ganz von Ihnen, Ihren Vorlieben und Ihrem Lebensstil ab. Für Sparfüchse, die sich ohnehin wenig leisten und auch kaum reisen, wird sich eine Premium-Kreditkarte wahrscheinlich nicht auszahlen. Doch für diejenigen, die gerne den ein oder anderen Luxus genießen (können), kann sich eine Premium-Kreditkarte durchaus rentieren. Es kommt letztlich darauf an, welche für Sie passende Vorteile eine Premium-Kreditkarte bietet und ob die Kosten im Verhältnis dazu stehen.

Lesen Sie in einem weiteren Ratgeber auf biallo.de, was es bei Premium Kreditkarten in Bezug auf die enthaltenen Reiseversicherungen zu beachten gibt. Außerdem stellen wir Ihnen in einem ausführlichen Artikel die besten kostenlosen Kreditkarten vor.

Teilen:
Über die Autorin Verena Beneder
Nach Abschluss ihres Wirtschaftsrechtsstudiums begann Verena ihre Karriere bei einer regionalen Bank im Privatkunden- und Firmenkundenbereich. Parallel dazu absolvierte sie die Journalistenakademie und Werbeakademie in Wien und wechselte anschließend in die Unternehmenskommunikation der Bank. Als Contentmanagerin und stellvertretende Pressesprecherin war sie hier für jegliche Textierungen zuständig. Inzwischen arbeitet Verena selbständig als Redakteurin und Lektorin - unter anderem für biallo.de.
Co-Autoren:
  Kerstin Weinzierl
Beliebte Artikel