Cashback für ausgewählte Kreditkartenumsätze

Santander BestCard Basic: Kostenlose Visa-Kreditkarte im Überblick

Mike Belschner
Product Owner
Aktualisiert am: 31.01.2025

Auf einen Blick

  • Sie haben bereits davon gehört, dass die Santander eine kostenlose Kreditkarte anbietet.
  • Sogar ein Cashback soll damit möglich sein.
  • Wir erklären, wofür und wie viel Geld Sie wirklich zurückbekommen und was die Kreditkarte sonst noch beinhaltet.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Abrechnung der Kreditkartenumsätze und Rückzahlung
  2. Die wichtigsten Preise der Santander BestCard Basic
  3. Vorteile und Nachteile der Kreditkarte im Überblick
  4. So viel Cashback bekommen Sie
  5. Internet-Banking und Banking-App
  6. Versicherungsleistungen der Kreditkarte
  7. Besonderheiten der Kreditkarte

Die Santander BestCard Basic ist die gebührenfreie Visa-Kreditkarte der Santander Consumer Bank AG aus Mönchengladbach. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Revolving-Kreditkarte. Näheres zu den Besonderheiten dieses Kartentyps erfahren Sie in unserem Kreditkarten-Vergleich.

Die Kreditkarte ermöglicht kostenfreies Bezahlen in Euro, vier gebührenfreie Abhebungen im Monat sowie Rabatte fürs Reisen und Tanken. Sie können für die Abrechnung Ihre bestehende Bankverbindung verwenden. Die Eröffnung eines neuen Girokontos ist nicht erforderlich. Außerdem erhalten Sie für bestimmte Kreditkartenumsätze Cashback.

Schauen Sie sich gleich an, wie die Santander BestCard Basic unter den Cashback-Kreditkarten abschneidet.

Das zeichnet die kostenlose Kreditkarte von Santander aus:

  • 4 Mal pro Monat weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
  • ein Prozent Cashback auf Tankstellenumsätze
  • unabhängig vom Girokonto

Abrechnung der Kreditkartenumsätze und Rückzahlung

Obwohl die Kreditkarte von der Santander Consumer Bank herausgegeben wird, ist ein Girokonto bei Santander keine Voraussetzung. Für die Santander BestCard Basic ist also kein Kontowechsel erforderlich. Hier die Details zu den Abrechnungsmodalitäten:

  • Als "echte Kreditkarte" (Typ Credit Card) beinhaltet die Kreditkarte einen Verfügungsrahmen von 2.000 Euro (Bonität vorausgesetzt), der in einer Summe oder in Raten zurückgezahlt werden kann. Der Verfügungsrahmen kann durch Überweisungen, also Guthaben, erweitert werden.
  • Grundsätzlich werden von der monatlichen Abrechnung nur fünf Prozent des Umsatzes (mindestens 25 Euro) per Lastschrift eingezogen (Revolving‑Kreditkarte). Die Teilzahlungen sind zehn Tage nach Rechnungsabschluss zu leisten.
  • Für einen kompletten Kontoausgleich ist die manuelle Ausführung einer Überweisung erforderlich.

Die wichtigsten Preise der Santander BestCard Basic

Die Santander BestCard Basic zählt zu den wenigen echten Kreditkarten einer Bank, die ohne obligatorische Bindung an ein Girokonto herausgegeben werden. Allerdings möchte die Santander Consumer Bank offensichtlich durch die Gestaltung der Abrechnungsmodalitäten ihr Kreditgeschäft unterstützen. Durch die Möglichkeit, den Saldo monatlich per Überweisung auszugleichen, muss dieser teure Kredit jedoch nicht zwangsläufig in Anspruch genommen werden.

Die Preise im Detail:

  • 0,00 Euro Jahresgebühr (unabhängig vom Umsatz)
  • 0,00 Euro Jahresgebühr für Partnerkarte
  • 19,16 Prozent effektiver Jahreszins für Ratenzahlung
  • 0,00 Euro bei Karteneinsatz in der Euro-Zone
  • 1,85 Prozent Gebühr bei Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone

Je Abrechnungsperiode (monatlich) sind bis zu vier Bargeldabhebungen an einem VISA-Geldautomaten  im Inland und Ausland kostenlos. Das bedeutet, unabhängig davon, ob es sich um Geldautomaten der Santander, einer anderen Bankengruppe in der Euro-Zone oder um Automaten außerhalb der Euro-Zone handelt, fallen für diese Bargeldabhebungen keine Gebühren an. Danach gelten folgende Entgelte für Bargeldauszahlungen:

  • 3,50 Prozent bei Auszahlung aus dem Kartenguthaben (mindestens 5,75 Euro)
  • 3,50 Prozent aus dem Verfügungsrahmen (mindestens 5,75 Euro)

Vorteile und Nachteile der Kreditkarte im Überblick

Als wesentlicher Vorteil der Santander BestCard Basic ist hervorzuheben, dass es sich dabei nicht etwa um eine Debitkarte, sondern um eine echte Kreditkarte handelt, die ohne weitere Bedingungen kostenlos gewährt wird. Bei den Rahmenbedingungen ist zu spüren, dass die Santander Bank schwerpunktmäßig das Geschäft mit privaten Krediten betreibt. Wer jedoch bei der Abrechnung in Kauf nimmt, den monatlichen Abrechnungsbetrag manuell per Überweisung zu begleichen, muss den recht teuren revolvierenden Kredit nicht in Anspruch nehmen. Allerdings ist das mit einem Mehraufwand verbunden, den man schnell vergessen kann.

  • weltweit keine Gebühren für Bargeldabhebungen (monatlich bis zu vier)
  • kostenlose Partnerkarte möglich
  • kontaktlos bezahlen
  • Apple Pay verfügbar
  • maximal zwei Euro Cashback für Tankstellenumsätze pro Monat
  • keine Versicherungsleistungen inklusive
  • keine Push-Benachrichtigungen bei neuen Umsätzen
  • kein Google Pay möglich
  • 1,85 Prozent Gebühr bei Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone

 

So viel Cashback bekommen Sie

Ein generelles Cashback für alle Kreditkartenumsätze hat die Santander BestCard Basic zwar nicht zu bieten, jedoch zwei Rückerstattungsangebote:

  1. Weltweit ein Prozent Tankrabatt (bis maximal 200 Euro Tankstellenumsatz pro Monat, bei Zahlung mit der Kreditkarte)
  2. Rückerstattung von fünf Prozent des Reisepreises bei Buchungen über den Kooperationspartner Urlaubsplus und Zahlung mit der Kreditkarte 

Internet-Banking und Banking-App

Für die Verwaltung der Kreditkartenumsätze kann das Online-Banking der Santander Bank genutzt werden, selbst wenn kein Girokonto bei der Bank besteht. Dies kann entweder per Internet-Browser oder mobil per Santander-App genutzt werden. Diese wird für Android und iOS angeboten. Die Kontobewegungen sind für den Karteninhaber sofort sichtbar. Da keine Push-Benachrichtigungen für neue Umsätze gesendet werden, ist die zeitnahe Kontrolle über das Online-Banking zu empfehlen.

Bei Online-Bezahlvorgängen ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung vorgeschrieben. Hierzu setzt die Santander Bank den internationalen Sicherheitsstandard 3D-Secure ein. In Zusammenarbeit mit Visa kommt hierbei das Verfahren Visa Sercure zum Einsatz. Die Authentifizierung erfolgt wahlweise über die App Santander Sign oder über eine mobile TAN.

Versicherungsleistungen der Kreditkarte

In der Kreditkarte Santander BestCard Basic sind keine Versicherungsleistungen enthalten. Diese werden erst in den kostenpflichtigen Varianten angeboten. Die Jahresgebühren für diese Karten betragen zwischen 24 und 99 Euro, sofern kein Girokonto bei der Santander Bank existiert. Mit gleichzeitigem Girokonto werden diese Karten für Jahresgebühren zwischen 0 und 75 Euro angeboten.

Besonderheiten der Kreditkarte

Eine echte Kreditkarte einer Bank mit einem monatlichen Verfügungsrahmen ist selten kostenlos zu bekommen. Dies stellt sicherlich eine Besonderheit dar. Dazu kommt bis zu viermal im Monat die gebührenfreie weltweite Bargeldversorgung. Das Cashback auf Tankstellenumsätze ist so stark limitiert, dass sich die Kreditkarte allein aus diesem Grund kaum lohnt. Dennoch bekommen Sie im besten Fall 24 Euro pro Jahr durch das Tankstellen-Cashback geschenkt.

Die Kreditkarte der Santander Bank kann über die gewöhnliche Nutzung hinaus als schneller Kleinkredit genutzt werden. Per Auszahlungsanweisung lässt sich dazu innerhalb des Verfügungsrahmens ein Betrag auf das hinterlegte Referenzkonto überweisen.

Aufgrund des mit aktuell 19,16 Prozent hohen effektiven Jahreszinses ist dies allerdings nur übergangsweise und kurzzeitig zu empfehlen. Viel günstiger kommen Sie mit einem Ratenkredit, den Sie aktuell deutlich unter drei Prozent effektivem Jahreszins bekommen.

Über den Product Owner Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.