Die Santander BestCard Basic ist die gebührenfreie Visa-Kreditkarte der Santander Consumer Bank AG aus Mönchengladbach. Es handelt sich dabei um eine sogenannte Revolving-Kreditkarte. Näheres zu den Besonderheiten dieses Kartentyps erfahren Sie in unserem Kreditkarten-Vergleich.
Die Kreditkarte ermöglicht kostenfreies Bezahlen in Euro, vier gebührenfreie Abhebungen im Monat sowie Rabatte fürs Reisen und Tanken. Sie können für die Abrechnung Ihre bestehende Bankverbindung verwenden. Die Eröffnung eines neuen Girokontos ist nicht erforderlich. Außerdem erhalten Sie für bestimmte Kreditkartenumsätze Cashback.
Schauen Sie sich gleich an, wie die Santander BestCard Basic unter den Cashback-Kreditkarten abschneidet.
Das zeichnet die kostenlose Kreditkarte von Santander aus:
- 4 Mal pro Monat weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
- ein Prozent Cashback auf Tankstellenumsätze
- unabhängig vom Girokonto
Abrechnung der Kreditkartenumsätze und Rückzahlung
Obwohl die Kreditkarte von der Santander Consumer Bank herausgegeben wird, ist ein Girokonto bei Santander keine Voraussetzung. Für die Santander BestCard Basic ist also kein Kontowechsel erforderlich. Hier die Details zu den Abrechnungsmodalitäten:
- Als "echte Kreditkarte" (Typ Credit Card) beinhaltet die Kreditkarte einen Verfügungsrahmen von 2.000 Euro (Bonität vorausgesetzt), der in einer Summe oder in Raten zurückgezahlt werden kann. Der Verfügungsrahmen kann durch Überweisungen, also Guthaben, erweitert werden.
- Grundsätzlich werden von der monatlichen Abrechnung nur fünf Prozent des Umsatzes (mindestens 25 Euro) per Lastschrift eingezogen (Revolving‑Kreditkarte). Die Teilzahlungen sind zehn Tage nach Rechnungsabschluss zu leisten.
- Für einen kompletten Kontoausgleich ist die manuelle Ausführung einer Überweisung erforderlich.
Die wichtigsten Preise der Santander BestCard Basic
Die Santander BestCard Basic zählt zu den wenigen echten Kreditkarten einer Bank, die ohne obligatorische Bindung an ein Girokonto herausgegeben werden. Allerdings möchte die Santander Consumer Bank offensichtlich durch die Gestaltung der Abrechnungsmodalitäten ihr Kreditgeschäft unterstützen. Durch die Möglichkeit, den Saldo monatlich per Überweisung auszugleichen, muss dieser teure Kredit jedoch nicht zwangsläufig in Anspruch genommen werden.
Die Preise im Detail:
- 0,00 Euro Jahresgebühr (unabhängig vom Umsatz)
- 0,00 Euro Jahresgebühr für Partnerkarte
- 19,16 Prozent effektiver Jahreszins für Ratenzahlung
- 0,00 Euro bei Karteneinsatz in der Euro-Zone
- 1,85 Prozent Gebühr bei Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone
Je Abrechnungsperiode (monatlich) sind bis zu vier Bargeldabhebungen an einem VISA-Geldautomaten im Inland und Ausland kostenlos. Das bedeutet, unabhängig davon, ob es sich um Geldautomaten der Santander, einer anderen Bankengruppe in der Euro-Zone oder um Automaten außerhalb der Euro-Zone handelt, fallen für diese Bargeldabhebungen keine Gebühren an. Danach gelten folgende Entgelte für Bargeldauszahlungen:
- 3,50 Prozent bei Auszahlung aus dem Kartenguthaben (mindestens 5,75 Euro)
- 3,50 Prozent aus dem Verfügungsrahmen (mindestens 5,75 Euro)
Vorteile und Nachteile der Kreditkarte im Überblick
Als wesentlicher Vorteil der Santander BestCard Basic ist hervorzuheben, dass es sich dabei nicht etwa um eine Debitkarte, sondern um eine echte Kreditkarte handelt, die ohne weitere Bedingungen kostenlos gewährt wird. Bei den Rahmenbedingungen ist zu spüren, dass die Santander Bank schwerpunktmäßig das Geschäft mit privaten Krediten betreibt. Wer jedoch bei der Abrechnung in Kauf nimmt, den monatlichen Abrechnungsbetrag manuell per Überweisung zu begleichen, muss den recht teuren revolvierenden Kredit nicht in Anspruch nehmen. Allerdings ist das mit einem Mehraufwand verbunden, den man schnell vergessen kann.
- weltweit keine Gebühren für Bargeldabhebungen (monatlich bis zu vier)
- kostenlose Partnerkarte möglich
- kontaktlos bezahlen
- Apple Pay verfügbar
- maximal zwei Euro Cashback für Tankstellenumsätze pro Monat
- keine Versicherungsleistungen inklusive
- keine Push-Benachrichtigungen bei neuen Umsätzen
- kein Google Pay möglich
- 1,85 Prozent Gebühr bei Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone