"Your Whatsapp NUMBER has been luckily selected as the winner…" – Welches Herz schlägt bei einer solchen WhatsApp-Nachricht nicht höher? Und die Freude wird noch größer, schauen Sie auf den angeblich gewonnen Geldbetrag. Ganze 600.000 US-Dollar, in manchen Fällen sogar 1.000.000 US-Dollar, sollen Sie gewonnen haben. Doch wie realistisch ist es, dass Sie wirklich gewonnen haben? Haben Sie überhaupt an einem Gewinnspiel teilgenommen?
Derartige Gewinnbenachrichtigungen werden immer wieder versendet. Auch im Namen großer Unternehmen wie Coca-Cola, Sony, Toyota und Mastercard wurden solche Nachrichten bereits versendet. Ebenso sind SMS mit derartigen Gewinnmitteilungen keine Seltenheit. Doch eines haben alle diese Meldungen gemeinsam: Sie sind erfunden. Gewonnen haben Sie nichts. Im Gegenteil. Lassen Sie sich auf eine Kommunikation ein, verlieren Sie am Ende Geld. Lesen Sie in unserem Übersichtsartikel, welche Abzock-Maschen rund um das Telefon verbreitet sind.
Wichtig: Für den Versand der nachfolgend aufgeführten Nachrichten ist WhatsApp nicht verantwortlich. Das Unternehmen hat weder etwas mit dem Versand, noch mit der Aktion selbst zu tun. Der Markenname WhatsApp wird hier missbräuchlich verwendet.
Wie sehen die WhatsApp-Nachrichten aus?
Die verschiedenen Nachrichten haben alle gemein, dass sie in englischer Sprache verfasst sind. Bisher haben wir noch keine deutsche Version einer derartigen Botschaft zu sehen bekommen. Wahrscheinlich wollen die Betrüger damit erreichen, dass Sie denken, die Meldung könnte tatsächlich von WhatsApp stammen. WhatsApp gehört zu Meta (ehemals Facebook) und damit zum Zuckerberg-Konzern. Dieser hat seinen Hauptsitz bekanntlich in den USA. Doch lassen Sie sich davon nicht täuschen.
Die Nachrichten kommen von verschiedenen Absendernummern. Sollten Sie eine Message mit einem anderen Wortlaut oder von einem anderen Absender bekommen, leiten Sie uns diese gern per E-Mail an hinweis@biallo-online.de weiter.