Auf einen Blick
  • Opfer von Betrügern und Kriminellen schämen sich oft.

  • Wer Geld verloren oder seine Daten an Unbekannte weitergegeben hat, sollte Anzeige bei der Polizei erstatten.

  • Strafanzeigen können Sie bei der Polizei vor Ort oder online erstatten.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Sie sind auf Trickbetrüger, eine Phishing-Mailgefälschte SMS oder einen Fakeshop hereingefallen? Dann sollten Sie unbedingt eine Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Mittlerweile müssen Sie dafür nicht mehr zur Polizeidienststelle vor Ort gehen, sondern können die Internetwache nutzen. Wir erklären, was bei der Anzeigenerstattung zu beachten ist.

Fallen von Betrügern lauern quasi überall. Neben der Abzocke am Telefon werden Sie auch per Phishing-Mails und Spam-SMS übers Ohr gehauen. Im Internet stoßen Sie beim Onlineshopping auf Fakeshops aber auch auf unseriöse Trading-Anbieter. Meist ist die Scham sehr groß, wenn Sie auf diese Maschen hereingefallen sind. Doch schämen müssen Sie sich dafür nicht.

Im Gegenteil: Sie sollten Ihren Mut zusammennehmen und Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Mittlerweile können Sie einem persönlichen Gespräch zunächst sogar aus dem Weg gehen. Dafür erstatten Sie die Anzeige online. Diesen Weg sollten Sie auch dann gehen, wenn Sie bei der Behörde vor Ort abgewiesen wurden und die Beamten keine Anzeige aufnehmen wollten. Mittlerweile haben alle 16 Bundesländer in Deutschland eine Onlinewache.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Warum sollten Sie Anzeige erstatten?

Oft sind Verbraucher der Meinung, dass eine Anzeige nicht viel bringt. Letzten Endes können Sie das zum Zeitpunkt der Erstattung der Anzeige aber nicht wissen. Unter Umständen melden sich so viele Verbraucher zu einem Thema, dass die Polizei sofort aktiv werden muss.

Sind Sie online auf einen Betrug hereingefallen und haben Ihre Daten eingegeben, kann das Folgen nach sich ziehen. Denn mit Ihren persönlichen Daten können Betrüger weitere Straftaten begehen. Diese fallen dann auf Sie zurück. Haben Sie jedoch bereits Anzeige erstattet, können Sie mit der Vorgangsnummer nachweisen, dass Sie Opfer und nicht Täter sind. Schadenersatzansprüche gegen Sie können damit möglicherweise zurückgewiesen werden.

Das eine Strafanzeige zum Erfolg führen kann, zeigen die Berichte der Polizei bezüglich der Ermittlungserfolge beim Cybertrading. Auch wenn die Opfer ihr Geld vielleicht nicht zurück bekommen haben, sind in diesem Fall Personen und Organisationen aufgeflogen und können Sie nicht weiter schädigen oder gar erst in die Falle locken.

Biallo-Tipp:

Während Sie als Opfer bei Straftaten im Onlinebereich selbst über eine Anzeige entscheiden, müssen Sie bei bestimmten Verbrechen wie Mord, Raub, Kriegsverbrechen oder Hochverrat eine Anzeige erstatten. Sie sind in diesen Fällen gesetzlich dazu verpflichtet.
 

Wichtige Angaben und Unterlagen für die Erstattung der Strafanzeige

Wenn Sie eine Anzeige erstatten, müssen Sie gut vorbereitet sein. Neben Ihren eigenen Personalien sollten Sie unter anderem auch Beweise einreichen, die mindestens einen Anfangsverdacht begründen. Sammeln Sie alles, was den Betrug belegen kann. Erstatten Sie die Anzeige vor Ort, müssen die Beweise in ausgedruckter Form mitgebracht werden. An folgende Dinge sollten Sie denken, wenn Sie eine Anzeige erstatten. Gegebenenfalls machen Sie sich dazu im Vorfeld Notizen.

  • Was?
    Was ist genau passiert? Schildern Sie den Tathergang so exakt wie möglich. Versuchen Sie, keine Details auszulassen.

  • Wann?
    Uhrzeit und Datum des Tatgeschehens sind enorm wichtig.

  • Wo?
    Auch der Ort der Tat ist wichtig. Beschreiben Sie diesen so genau wie möglich. Hat sich die Tat online abgespielt, werden exakte Web-Adressen, im besten Fall IP-Adressen, benötigt.

  • Wer?
    Schreiben Sie die Namen von Personen auf, welche an der Straftat beteiligt waren. Dazu zählen Täter, Opfer und auch Zeugen.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Strafanzeige online erstatten – so geht’s

Haben Sie keine Angst vor der Erstattung einer Anzeige. Sind Sie sich nicht sicher, ob es sich bei Ihnen um eine Straftat handelt? Kein Problem. Formulieren Sie, dass es sich um einen Verdacht handelt. Die Polizei oder Staatsanwaltschaft stellt ohnehin eigene Ermittlungen an. Sie können auch die Verbraucherzentrale, einen Anwalt oder die Polizei um Rat fragen. Rufen Sie dafür aber nicht unter der Notrufnummer 110 an, sondern suchen Sie die Rufnummer der Behörde vor Ort aus dem Telefonbuch heraus.

Haben Sie die Bestätigung, dass Sie Opfer eines Betrügers geworden sind, dann rufen Sie sich die jeweilige Webseite der Internetwache Ihres Bundeslandes auf. Diese finden Sie hier:

Haben Sie sich die entsprechende Seite aufgerufen, folgen Sie den Anweisungen der Polizeidienststelle des Bundeslandes. Lesen Sie sich die Hinweise und Anweisungen genau durch.

Tipp: Manche Leserinnen und Leser haben uns daraufhin gewiesen, dass bei der Onlinestrafanzeige ein Tatort und eine Uhrzeit eingegeben werden muss und diese bei Internetbetrug deshalb nicht genutzt werden kann. Sie können als Tatort Ihre Adresse angeben und als Uhrzeit die Zeit, wann Sie den Betrug entdeckt haben.

Vorteile der Onlinewachen:

  • Die Anzeige kann bequem von zu Hause erstattet werden.
  • Sie bleiben erst einmal anonym, da Sie niemanden unter die Augen treten müssen.

Nachteile:

  • Oft dauert es recht lange, bis sich jemand mit Ihrem Fall befasst und Sie ein Aktenzeichen bekommen.
  • Da Sie sich mit dem Strafrecht unter Umständen nicht so gut auskennen, werden wichtige Punkte der Straftat gegebenenfalls unzureichend dargestellt.
  • Hat ein Sachbearbeiter noch Fragen, kommt es zu einer persönlichen Vorladung und Zeugenvernehmung auf der Polizeidienststelle.

Biallo-Tipp:

Sind Sie der Meinung, dass Ihre Anzeige und die Verfolgung der Täter sofort erfolgen sollte? Dann raten wir dazu, die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen. Denn dort bekommen Sie mit dem Erstellen der Strafanzeige sofort ein Aktenzeichen.

So finden Sie die günstigsten Zinsen für Ihre Anschlussfinanzierung

Ihre Zinsbindung endet in sechs oder sechzig Monaten? Dann sollten Sie sich besser heute als morgen für Ihr Immobiliendarlehen nach einer Anschlussfinanzierung umsehen. Biallo.de macht Ihnen die Suche einfach! Denn mit unserem Forward-Darlehen-Vergleich verschaffen Sie sich mit nur wenigen Eingaben einen Überblick über die aktuellen Angebote. Derzeit finden Sie Top-Zinsen, die Sie sich bis zu fünfeinhalb Jahre vor Ablauf Ihrer laufenden Baufinanzierung sichern können. Forward-Zinsen vergleichen, das lohnt sich! Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Strafanzeige vor Ort erstatten – was gibt es zu beachten?

Wichtig ist, dass Sie wissen, dass die Polizei keine Anzeige am Telefon aufnimmt. Sie müssen für ein persönliches Gespräch immer die nächste Polizeidienststelle aufsuchen. Nur in Ausnahmefällen (aufgrund von schwerer Krankheit oder Behinderung) kommt die Polizei zur Zeugenvernehmung zu Ihnen nach Hause. Dies kann allerdings etwas dauern.

Nehmen Sie zur Anzeigenerstattung vor Ort alle wichtigen Unterlagen, Bilder und Ausdrucke mit. Ab und an kommt es vor, dass die Beamten den Anfangsverdacht einer Straftat nicht erkennen. Für den Fall gilt: Lassen Sie sich nicht abwimmeln. Bleiben Sie hartnäckig und bestehen Sie auf eine Anzeige.

Gerade in Bezug auf Fakeshops werden Opfer gern bei der Polizei mit den Worten “abgewimmelt”, dass sie erst einmal noch warten sollen, ob die Ware noch kommt. Versuchen Sie in solchen Fällen ruhig und sachlich zu bleiben. Achten Sie auf Ihren Ton. Finden Sie beim diensthabenden Beamten kein Gehör, lassen Sie sich am besten den Namen geben. Verlangen Sie ein Gespräch mit dem nächsten Vorgesetzten.

Vorteile der Anzeige vor Ort:

  • In der Regel bekommen Sie sofort ein Aktenzeichen.
  • Untersuchungen zum Vorfall laufen schneller an.

Nachteile:

  • Direkte Zeugenbefragung durch die Polizeibeamten.
  • Manchmal wird man von den Beamten “abgewimmelt”.

Damit Sie online nicht auf unseriöse Kreditanbieter hereinfallen, empfehlen wir Ihnen, unseren Ratenkredit-Vergleich zu nutzen. In einem weiteren Aritkel klären wir Sie darüber auf, ob bei einem Inkasso-Brief ein Schufa-Eintrag droht.

Übrigens können Sie Ihre Onlinekonten vor Angriffen schützen. Dafür sollten Sie nicht nur auf ein sicheres Passwort setzen. Nutzen Sie auch die Zweifaktor-Authentifizierung, so diese von dem jeweiligen Shop oder Portal angeboten wird.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel