

- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 20.06.2025


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 20.07.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 20.06.2025
Auf einen Blick
Im Onlinehandel existieren verschiedene Zahlungsmethoden. Neben der Zahlung per Überweisung, Kreditkarte oder Lastschrift, wird auch von einigen Anbietern die Paysafecard akzeptiert. Hierbei handelt es sich um eine bequeme Möglichkeit, online und ohne Bargeld oder Banküberweisung zu bezahlen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Paysafecard funktioniert, wo Sie diese erwerben können und welche Vorteile und Nachteile dieses Zahlungsmittel mit sich bringt.
Die Paysafecard ist das Kernprodukt des gleichnamigen Unternehmens und fungiert als elektronisches Zahlungsmittel im Internet in Form einer Wertkarte. Außerdem lässt sich die Paysafecard in die Kategorie Prepaid- oder Gutscheinzahlungsmethoden einordnen. Hinter dem Unternehmen steht die im Jahr 2000 in Wien gegründete international agierende Paysafe Gruppe. Mittlerweile ist das Unternehmen in 60 Ländern tätig.
Paysafecards funktionieren auf die gleiche Weise wie Prepaid-Telefonkarten. Zuerst erwerben Sie eine Paysafecard virtuell oder physisch bei einer der 650.000 Verkaufsstellen, etwa in zahlreichen Supermärkten, Tankstellen und Postfilialen. Daraufhin erhalten Sie eine 16-stellige PIN, die mit Ihrem Guthaben aufgeladen wird. Je nach Land variieren die verfügbaren Beträge, sodass die Paysafecards nur in bestimmten Werten (fünf Euro, zehn Euro, 25 Euro, 50 Euro und 100 Euro) erhältlich sind.
Wenn Sie im Internet einen Kauf tätigen und Ihnen die Zahlungsmethode Paysafe zur Verfügung steht, müssen Sie lediglich Ihre 16-stellige PIN eingeben. Dabei können Sie auch mehrere Karten kombinieren. Sofern Ihr Einkauf nicht das gesamte Kartenguthaben ausschöpft, verbleibt das Restguthaben und Sie können die PIN bei einem weiteren Kauf einsetzen.
Sollten Sie sich bei Paysafecard registriert und ein Paysafecard-Konto erstellt haben, zahlen Sie ganz bequem mittels Ihrer Log-in-Daten. Hierzu muss Ihr Paysafecard-Konto natürlich Guthaben aufweisen. Das Ganze funktioniert ebenfalls mittels Eingabe der 16-stelligen Pin von bereits gekauften Paysafecards oder einem direkten Kauf von Paysafecards über die im Paysafecard-Konto integrierte „epin“-Verkaufsstelle.
Für die Nutzung einer Paysafecard müssen Sie sich nicht registrieren. Die Karte können Sie ohne Angabe Ihrer Daten erwerben und für Transaktionen bis zu einem Betrag von 50 Euro in Deutschland verwenden.
Sie können bei Bedarf aber auch mit Ihren persönlichen Daten ein kostenloses Konto bei Paysafecard erstellen, über das Sie mehrere Paysafecard-PINs verwalten können. So erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Transaktionen und Guthabenstände und können Transaktionen bis zu maximal 1.500 Euro abwickeln. Außerdem bietet Ihnen die Nutzung eines Paysafecard-Kontos folgende Vorteile:
Bei der Nutzung eines Paysafecard-Kontos sollten Sie aber darauf achten, innerhalb eines Jahres eine Transaktion zu tätigen. Sollte dies nämlich nicht der Fall sein, fällt ab dem 13. Monat eine monatliche Bereitstellungsgebühr in Höhe von 2,00 Euro an.
In der Regel fallen bei Paysafecards keine Kosten und Entgelte an. Jedoch kann es zu folgenden Gebühren kommen:
Bei der Nutzung von Paysafecard ergeben sich folgende Vorteile:
Neben den genannten Vorteilen bringen Paysafecards aber auch folgende Nachteile mit sich:
Zu den Top-Webshops zählen Deezer, Microsoft, Steam, Xbox, League of Legends, Epic Games, Roblox und Wargaming.net.
Mit einer Paysafecard können Sie weder im stationären Handel zahlen, noch eine Bargeldauszahlung vornehmen. Laut Paysafe sind Sie aber berechtigt, jederzeit den Rücktausch des sich auf Ihrer Paysafecard befindlichen E-Geld-Betrages zu verlangen. Hierzu müssen Sie folgende Daten an Paysafecard übermitteln:
Für den Rücktausch von Guthaben auf das Bankkonto fällt die Umtauschgebühr an.
Tipp: Sie können versuchen, Ihre Paysafecard über einen Handelsplatz wie Ebay zu verkaufen. Außerdem besteht über einen Umweg die Möglichkeit, bei einigen Spiele-Anbietern Ihr Paysafecard-Guthaben einzulösen und im weiteren Verlauf eine Abbuchung auf Ihr Bankkonto vorzunehmen.
Sie können eine Paysafecard auf verschiedenen Wegen erwerben. Zum einen ist dies im stationären Handel und zum anderen bei Online-Anbietern möglich. Letzteres ist nicht so anonym, da Sie in der Regel Ihre Kreditkarte oder Ihr Bankkonto benötigen. Wenn Sie eine Paysafecard in einem Ladengeschäft kaufen, müssen Sie in der Regel bar bezahlen.
Über den Link https://www.paysafecard.com/de/verkaufsstelle-finden-1/ finden Sie weitere Verkaufsstellen.