- Die Bank of Scotland klingt zwar sehr britisch, ist aber ein Unternehmen der Lloyds Bank GmbH und damit ein deutsches Kreditinstitut.
- Zum Betrachtungszeitpunkt bietet die Bank of Scotland allen Kundinnen und Kunden 2,00 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr.
- Einlagen sind über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Person abgesichert.
Vorteile
- leicht überdurchschnittliche Zinsen
- 500.000 Euro Maximalanlagebetrag
- deutsche Einlagensicherung
Nachteile
- keine doppelte Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Der Aufwärtstrend bei den Tagesgeldzinsen ist ungebrochen – und die Banken überbieten sich mit immer neuen Zinserhöhungen. Daher lohnt es sich für Sie, in regelmäßigen Abständen, einen Blick in den Tagesgeld-Vergleich von biallo.de zu werfen. Hier sehen Sie tagesaktuell auf einen Blick, welche Bank derzeit die höchsten Zinsen bietet.
Die Bank of Scotland im Porträt
Die Bank of Scotland wurde im Jahr 1695 als "The Governor and Company of the Bank of Scotland" gegründet. Das Geldhaus war die erste europäische Bank, die erfolgreich Papiergeld ausgab. Nach der Vereinigung des Königreichs England und des Königreichs Schottland überwachte das Institut das Umprägen der alten schottischen Münzen in Pfund Sterling. In den 1950er-Jahren war die Bank of Scotland eine der ersten Banken, die bei der Verarbeitung der Konten auf einen Computer setzte. Seit 2009 ist die Bank of Scotland ein Unternehmen der Lloyds Banking Group und seit März 2019 Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken. Daher gilt auch die deutsche Einlagensicherung und nicht die britische.
Zinsen, Zinsgutschrift und Anlagebetrag
Zum Betrachtungszeitpunkt bietet die Bank of Scotland 2,00 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr und damit nur rund zwanzig Basispunkte mehr als der Marktdurchschnitt. Die Zinsen werden taggenau und anteilig berechnet. Die Zinsgutschrift erfolgt jeweils zum Jahresende direkt auf das Tagesgeldkonto. Einen Mindestanlagebetrag gibt das Geldhaus nicht vor, maximal können Sie bis zu 500.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto parken.
Diese Produkte der Bank of Scotland haben wir bereits getestet:
Sicherheit
Anders als der Name vermuten lässt, greift nicht die britische, sondern die gesetzliche deutsche Einlagensicherung bis zu einer Summe von 100.000 Euro. Denn wie bereits erwähnt, ist die Bank of Scotland eine Marke der Lloyds Bank GmbH mit Sitz in Berlin. Eine doppelte Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken wird nicht angeboten.
Länderrating Deutschland
Ratingagentur | Bewertung |
S&P |
AAA |
Fitch |
AAA |
Moody'sd |
Aaa |
Stand Mai 2023.
Antragsstrecke und Kontoführung
Die Kontoeröffnung ist einfach gehalten und klappt in nur wenigen Minuten. Ist der Online-Antrag erst einmal ausgefüllt, müssen Verbraucher den Gang zur nächsten Postfiliale antreten, um sich über das sogenannte Postident-Verfahren legitimieren zu lassen. Wahlweise können sich Kunden auch per Videoident beim Kooperationspartner "IDNow" identifizieren lassen.
Sobald von der Post die erfolgreiche Identifikation bei der Bank of Scotland eingegangen ist, erhält der Neukunde eine E-Mail zur Kontoaktivierung. Das klappt alles auch problemlos auf dem Smartphone oder Tablet.
Fazit: Hohe Sicherheit, gute Bonuszinsen
Die Bank of Scotland bietet für Anlegerinnen und Anleger ein Tagesgeld mit einem Zinssatz von 2,00 Prozent an. Allerdings gibt es aktuell etliche Banken, die auch über 3,00 Prozent Tagesgeldzinsen für Neukunden bieten - sogar für sechs Monate garantiert.
Alternativen zum Tagesgeld der Bank of Scotland
Mit dem Tagesgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie tagesaktuell die höchsten Zinsen für Ihr Sparkonto – und das nicht nur bei deutschen Anbietern.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Neukunden. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,35 %
Angebotszins gilt für die ersten 4 Monate, danach 1,30%
5 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

3,30 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,30%
4,7 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

3,30 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden