Auf einen Blick
  • Wer eine Reise tut, hat einiges zu klären – etwa Buchung, Versicherungsschutz, Zahlung, Handynutzung oder die Reklamation von Reisemängeln.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Wer im Internet auf Reisesuche geht, hat viele Vorteile: Er sieht schnell und bequem alle wichtigen Informationen. Einschlägige Portale führen einen zielsicher zu günstigen Angeboten. Was viele jedoch nicht wissen: Bei Reise- und Beförderungsverträgen besteht grundsätzlich kein Widerrufsrecht – auch nicht bei Online-Buchungen.

Kunden sollten Preise und Leistungen daher sorgfältig vergleichen und auf mögliche Zusatzkosten achten. Gerade bei Billig-Fluggesellschaften kann die eine oder andere Kostenfalle lauern und das vermeintliche Schnäppchen auf Umwegen verteuern. Außerdem sind auch Hotelbewertungen mit Vorsicht zu genießen. Prüfen Sie am besten, wie Ihr favorisiertes Hotel bei einem anderen Portal abschneidet.

Versicherung

Bei Reisen ins Ausland ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für gesetzlich Krankenversicherte unverzichtbar. Sie deckt auch Kosten für Kranken- oder Rücktransporte ab. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Verbraucher eine Police wählen, die nicht nur für den medizinisch notwendigen, sondern auch für den medizinisch sinnvollen Transport aufkommt. Empfehlenswert ist etwa die Auslandsreisekrankenversicherung der Ergo Direkt, die im vergangenen Jahr als Testsieger bei der Untersuchung von Stiftung Warentest abgeschnitten hat.

Wer schon früh dran ist mit der Buchung, eine teure Reise antreten möchte oder mit Kindern bzw. Senioren reist, sollte außerdem eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung haben. Grundsätzlich versichert sind dann die Stornokosten vor Reiseantritt, wohingegen die Reiseabbruchkosten nicht bei allen Verträgen übernommen werden. Vergleichen Sie also nicht nur die Tarife, sondern auch die Konditionen. Hier geht es zum Vergleich etlicher Reiseversicherungen.

  • Biallo-Tipp: Viele Premium-Kreditkarten wie Mastercard Gold, Visacard Gold oder American Express beinhalten bereits eine Auslandsreisekrankenversicherung oder Reiserücktrittversicherung. Allerdings sollten Sie in den AGB kontrollieren, ob die Policen auch dann einspringen, wenn die Reise nicht mit der Kreditkarte bezahlt wurdeAuf eine Reisegepäckversicherung können Sie getrost verzichten. Denn hier gelte ohnehin die Sorgfaltspflicht, heißt es von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Auch Reisehaftpflichtversicherungen und Reiseunfallversicherung seien meist unnötig.


Zahlungen vor Ort

Informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Bank, wie viel Bargeld Sie am Tag abheben können. Bei exotischen Reisezielen, sollten Sie ohnehin vorab Ihre Hausbank informieren, es kann nämlich sonst sein, dass der Automat vor Ort kein Geld ausspuckt.

Handynutzung

Eine gute Nachricht für Urlauber: Seit 15. Juni 2017 entstehen bei Reisen in EU-Mitgliedstaaten keine Extra-Kosten mehr. Telefonieren, SMS und mobile Datennutzung kosten grundsätzlich genauso viel wie in der Heimat. Wer also eine Telefon- oder Daten-Flatrate hat, nimmt diese auch mit in den Urlaub.

Kreuzfahrer aufgepasst: Auf hoher See gilt die EU Roaming-Verordnung nicht. Gleiches gilt außerhalb Europas.

Lesen Sie auch: Verbraucherfallen rund ums Telefon

Reisemängel

Ihr Flieger hebt zu spät ab oder das Hotel ist ein kompletter Reinfall? In einem gesonderten Artikel haben wir für Sie zusammengefasst, wie Sie sich im Fall von Reisemängel verhalten sollten. Wer sich wehrt, kann mit beträchtlichen Entschädigungen rechnen.

Biallo-Tipp

Wer öfter im Ausland ist, sollte sich auf jeden Fall die richtige Kreditkarte holen. Für Weltenbummler ist die gebührenfreie 1-Plus Visa Card der Santander Consumer Bank empfehlenswert. Sie ermöglicht weltweit kostenlose Bargeldverfügung. Praktisch ist auch die DKB-Kreditkarte. Wenn Sie mindestens 700 Euro monatliche Einnahmen auf dem Konto verbuchen können, so wird Ihnen weltweit das Auslandseinsatzentgelt erstattet. Bei Drittanbietern können jedoch, wie üblich, Gebühren anfallen. Wer hauptsächlich in der Eurozone verreist, dem reicht die ebenfalls kostenlose Kreditkarte der ING-Diba.
Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel