* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Die Opel Bank bietet zum Betrachtungszeitpunkt solide Festgeldzinsen.

  • Das Festgeldkonto lässt sich nicht komplett digital eröffnen. Verbraucher müssen sich bei einer Postfiliale legitimieren.

  • Sparer haben die Wahl, sich jährlich Guthaben plus Zinsen auf das Tagesgeld- oder Festgeldkonto auszahlen zu lassen.
Fazit: Solide Zinsen - allerdings noch um Längen von der Konkurrenz entfernt

 

Bewertung: Opel Bank (Laufzeit 2 Jahre)

Zinsen
(60 Prozent)
Im Vergleich zum Biallo-Index
(100%)
4.00
4.00
Sicherheit
(35 Prozent)
S&P Rating
(100%)
4.00
4.00
Anlagehöhe
(5 Prozent)
Mindestanlagesumme
(100%)
5.00
5.00

Vorteile 

  • schnelle Kontoeröffnung
  • solide Zinsen
  • flexible Auszahlungsmöglichkeiten
  • teil eines großen internationalen Konzerns
  • keine automatische Verlängerung

Nachteile

  • lediglich drei Laufzeiten
  • kein Video-Ident-Verfahren

Seit der Fusionierung der deutschen Opel Bank GmbH mit der Muttergesellschaft Opel Bank S.A. mit Sitz in Frankreich, ist sie eine eigenständige französische Bank mit Niederlassung in Rüsselsheim. 

 

Die Opel Bank im Porträt

Seit 2015 firmiert die Online-Bank aus Rüsselsheim unter dem Namen Opel Bank. Hervorgegangen ist sie aus der GMAC Bank, damals noch unter dem Dach der ehemaligen Konzernmutter General Motors. Nach der Übernahme von Opel durch den Autobauer PSA ging die Opel Bank 2017 in französischen Besitz über. Dieser wiederum wurde 2021 vom Automobilkonzern Stellantis übernommen. 

Das Angebot der Internetbank umfasst unter anderem Finanzierung, Leasing und Kfz-Versicherung. Zudem bietet die Opel Bank seit 2015 auch Finanzprodukte zur Geldanlage, wie beispielsweise Festgeld und Tagesgeld.

 

Die Festgeldzinsen

Die Rüsselsheimer bieten ihr Festgeld derzeit für drei Laufzeiten an: 2,85 Prozent gibt es für ein und zwei Jahre, sowie 2,90 Prozent für drei Jahre. Zum Vergleich: Laut Biallo-Index liegen die durchschnittlichen Festgeldzinsen bei zwölf Monaten Laufzeit bei 1,75 Prozent pro Jahr. Die Mindestanlagesumme beträgt 1.000 Euro, maximal können Anleger eine Million Euro anlegen. In Ausnahmefällen lässt sich die Maximalanlage zu gesonderten Bedingungen erhöhen. 

Zins-Konditionen im Detail

Laufzeit Zins p.a. Biallo-Bewertung
1 Jahr 2,85 % 2,9 / 5
2 Jahre 2,85 % 3,5 / 5
3 Jahre 2,90 %  3,5 / 5

Quelle: Festgeld-Vergleich von biallo.de / Stand 3. Mai 2023 / Angaben ohne Gewähr.

 

Zinsgutschrift und Laufzeiten

Die Zinsauszahlung erfolgt jährlich und werden wahlweise dem Opel Bank-Tagesgeldkonto oder dem Festgeldvertrag (Thesaurierung) gutgeschrieben. Das können Sparer ganz einfach im Onlinebanking festlegen. Das Festgeldangebot wird allgemein schlank gehalten, es werden lediglich Laufzeiten von ein, zwei und drei Jahren angeboten.

 

Sicherheit

Zwar ist Opel eine deutsche Traditionsmarke, die Opel Bank S.A. ist aber eine französische Bank. Daher greift auch die französische Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person. Frankreich wird von allen renommierten US-Ratingagenturen eine hohe Kreditwürdigkeit bescheinigt. Das ist wichtig, denn im Worst Case muss der Staat einspringen, sollte der französische Einlagensicherungsfonds (Fonds de Garantie des Dépôts) nicht in der Lage sein, alle Anleger zu entschädigen.

Übersicht Länderrating Frankreich

Ratingagentur

Bewertung

S&P

AA

Fitch

AA

Moody's

Aa2

Stand: Mai 2023.

 

Antragsstrecke

Wie es sich für eine Onlinebank gehört, verläuft die Kontoeröffnung schnell und unkompliziert. Es werden die üblichen personenbezogenen Daten abgefragt. Das funktioniert auch tadellos auf mobilen Endgeräten. Einziger Kritikpunkt. Sparern wird der Gang zur nächsten Post-Filiale leider nicht erspart, denn das Geldhaus bietet kein Video-Ident-Verfahren an. 

 

Steuern

Da die Opel Bank eine Zweigniederlassung in Rüsselsheim unterhält, meldet die Opel Bank automatisch die anfallende Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 Prozent (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) an das zuständige Finanzamt. Wer eine unnötige Steuerabfuhr verhindern möchte, der kann einen Freistellungsauftrag erteilen. 

 

Fazit: Solide Zinsen - allerdings noch um Längen von der Konkurrenz entfernt

Kurzum: Auch nach der letzten Zinserhöhung ist die Opel Bank in Sachen Zinshöhe noch um Längen von der Konkurrenz entfernt. Bei zwei Jahren Laufzeit sind in der Spitze weit über 3,00 Prozent möglich.

 

Alternativen zum Festgeld der Opel Bank

Mit dem Festgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie interessante Alternativen zum Festgeldkonto der Opelbank:

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Targobank

3,50 %

175,00

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
2
JT Direktbank

3,40 %

170,00

4 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
3
Klarna Bank

3,32 %

166,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 05.06.2023

Kontakt

Telefon: 06142 878 878
E-Mail: [email protected]

Anschrift

Opel Bank
Mainzer Straße 190
65428 Rüsselsheim am Main
Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.