


Auf einen Blick
80% Anteil
5% Anteil
5% Anteil
5% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
|
|
Bei der Bank of Scotland handelt es sich um eine weltweit agierende Geschäftsbank, welche seit 2009 zu der britischen Lloyds Banking Group gehört. Im Jahre 2019 wurde die Geschäftstätigkeit der Bank of Scotland an die Lloyds Bank GmbH, eine Niederlassung der Lloyds Bank plc, übertragen. Diese vermarktet die Produkte weiter unter dem Markennamen Bank of Scotland. Da die Lloyds Bank GmbH aus Berlin über eine deutsche Banklizenz verfügt und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert wird, schließen Verbraucher keinen Vertrag mit einer ausländischen Bank. Das erleichtert die Durchsetzung von Verbraucherrechten, falls es einmal Probleme geben sollte.
Es gibt einige Voraussetzungen für die Beantragung des Ratenkredites der Bank of Scotland. Als Selbständiger können Sie das Darlehen leider nicht beantragen. Nachweisen müssen Sie eine Beschäftigung als Angestellter oder eine Ausbildung. Um einen Kredit zu erhalten, müssen Sie mindestens sechs Monate bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber angestellt sein. Das bedeutet, dass Sie in der Probezeit kein Darlehen erhalten. Auch Ruheständler mit einer regelmäßigen Rente bekommen den Ratenkredit. Weitere Voraussetzungen sind:
Vollkommen frei sind Sie in der Verwendung des Ratenkredits. Es spielt keine Rolle, ob Sie Ihre Hochzeitsfeier finanzieren möchten oder den Kindern mit dem Geld bei der Einrichtung der ersten eigenen Wohnung behilflich sind. Auch ein Luxusurlaub oder die Renovierung der eigenen vier Wände sind mit dem Ratenkredit problemlos möglich, da Sie der Bank keine Rechenschaft über den Einsatz des Darlehens schuldig sind.
Die Bank of Scotland bietet einen Zinssatz von 4,40 bis 6,30 Prozent an, abhängig von Ihrer Bonität. Der Zweidrittel-Zins beträgt effektiv 5,20 Prozent pro Jahr. Der Zinssatz der Bank of Scotland kann sich sehen lassen, da dieser unter den durchschnittlichen Zinsen für Ratenkredite mit vier Jahren Laufzeit laut unserem Biallo-Index liegen.
Die Bank of Scotland leiht Ihnen mit dem Ratenkredit zwischen 3.000 Euro und 50.000 Euro. Dadurch eignet sich das Darlehen auch für kleine Überbrückungen, wenn beispielsweise die Waschmaschine defekt ist oder das Auto eine etwas teurere Reparatur benötigt. Oder Sie kaufen sich für den Mindestkreditbetrag ein E-Bike und zahlen den Kaufpreis in monatlichen Raten zurück. Das ist meist günstiger, als ein Dispokredit.
Kurze Laufzeiten sind beim Ratenkredit der Bank of Scotland eine Schwachstelle. Die Vertragslaufzeit muss mindestens 24 Monate betragen. Bei höheren Kreditsummen sichern Sie sich mit der maximalen Laufzeit von 84 Monaten recht niedrige Raten. Allerdings erhöht eine lange Laufzeit auch die Kosten für den Kredit.
In Bezug auf die Sondertilgung bleiben Sie bei dem Darlehen der Bank of Scotland sehr flexibel. Sollten Sie am Ende des Jahres einmal Geld übrig haben, können Sie bis zu 20 Prozent des ursprünglichen Kreditbetrages kostenfrei vorzeitig zurückzahlen. Bei einer Kreditsumme von 20.000 Euro können Sie also jährlich eine Sonderzahlung von bis zu 4.000 Euro leisten, um die Kreditlaufzeit und die Kosten des Darlehens zu verringern. Nur wenn Sie den Kredit vollständig vorzeitig ablösen möchten, fällt die gesetzliche Vorfälligkeitsentschädigung an.
Der Weg zum Ratenkredit führt Sie in jedem Fall ins Internet, da Sie das Darlehen nur online beantragen können. Ein Abschluss per Telefon oder Post ist bei der Lloyds Bank nicht möglich. Im Onlineantrag werden in vier Schritten die üblichen Daten zu Ihrer Person, Ihren Wohn-, Arbeits- und Verdienstverhältnissen abgefragt. Etwas nachteilig ist, dass Sie ohne E-Mail-Adresse keinen Kredit beantragen können und die Bank automatisch davon ausgeht, dass Sie mit dem Empfang von Werbung der Bank of Scotland einverstanden sind. Möchten Sie das nicht, müssen Sie separat widersprechen, was nicht verbraucherfreundlich ist.
Mit dem Markennamen Bank of Scotland bietet die Lloyds Bank GmbH aus Berlin einen guten Ratenkredit für Angestellte und Rentner an. Trotz langer Laufzeiten bleiben Sie in Bezug auf die Rückzahlung des Darlehens flexibel, da Sie jährliche Sonderzahlungen kostenfrei leisten dürfen. Die Zinsen für das Darlehen liegen unterhalb des Biallo-Index, einer Zusammenfassung aller auf biallo.de erfassten Ratenkredite.
Ein Blick in unseren Ratenkredit-Vergleich zeigt, dass die Bank of Scotlamd zum Testzeitpunkt einer der Top-Anbieter für einen Ratenkredit ist. In unserem Vergleich finden Sie weitere Banken mit einem günstigen Zinssatz für den Ratenkredit oder Privatkredit.
Die Lloyds Bank bietet unter dem Markennamen Bank of Scotland noch weitere Produkte an. Folgende Tests finden Sie auf biallo.de: