Auf einen Blick
  • E-Bikes sind stark gefragt - erst recht in der Corona-Krise, da Aktivitäten mit Abstand und möglichst draußen stattfinden sollten.

  • Vor dem Kauf sollten Sie eine Probefahrt machen, um herauszufinden, ob ein E-Bike wirklich das Richtige ist oder langfristig doch eher nur in der Garage verstaubt. Mieten kann eine Alternative zum Kaufen sein.

  • E-Bikes gibt es bereits für weniger als 1.000 Euro. Hier kann es aber Stolperfallen geben.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Gerade auch wegen der Coronakrise sind die Absatzzahlen für Fahrräder, aber auch für E-Bikes in die Höhe geschnellt. Wegen der hohen Kundennachfrage, sind viele Händler vor Ort auch nicht bereit, Preisabschläge zu gewähren. Dennoch sollten Sie versuchen, zumindest zwei oder drei Prozent Skonto bei Barzahlung für sich herauszuschlagen. Bei E-Bikes, die mehr als 2.000 Euro kosten, sind das ja auch schon 40 Euro und mehr.

Vor dem Kaufen testen

Sind Sie eigentlich sicher, dass ein E-Bike das Richtige für Sie ist? Sie sollten das an einem Wochenende wirklich erstmal ausprobieren. Entweder Sie leihen sich dazu ein passendes Gerät bei Freunden oder Bekannten oder bei einem professionellen Fahrrad-Verleih. Viele Händler vor Ort verleihen gegen ein geringes Entgelt ebenfalls Räder, um den Verkauf anzukurbeln.

Lesen Sie auch: Förderung Elektroauto: Was Sie zu E-Prämie, Steuer & Co. wissen sollten

E-Bike mieten statt kaufen

Wer ein E-Bike statt zu kaufen für eine längere Zeit mieten will, kann dies bei spezialisierten Anbietern tun. Über das Internet findet man überregional anbietende Verleihfirmen wie "Smafo", "ebike-abo" oder "swapfiets". Dieser niederländische Anbieter ist seit 2018 in mittlerweile 30 deutschen Städten aktiv. Wer bei ihm für einen ganzen Monat ein elektrisches Rad leiht, zahlt für diese vier Wochen 75 Euro. Bei den Partnern von ADAC e-Ride in 20 Städten fallen bei einer Mindestleihdauer von drei Monaten 119 Euro pro Monat Leihgebühr plus 98 Euro für die Einrichtung an.

E-Bikes gebraucht kaufen

Muss es wirklich ein neues E-Bike sein oder reicht nicht auch ein gebrauchtes Rad? Auch hier ist das Internet eine Fundgrube. Bei "Rebike.de" findet man kaum gefahrene E-Bikes mit hohen Preisnachlässen und dennoch zwei Jahren Garantie. Ein Haibike Sduoro Trecking E-Bike Herrenrad wird beispielsweise für 1.809 statt 2.199 Euro angeboten.

Biallo Ratenkredit-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Nettokreditbedarf: 20.000,00€, Laufzeit: 48 Monate, Bonität: alle, Sondertilgung möglich: Nein, Zinssortierung nach: 2/3-Zins. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des effektiven Jahreszins. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
MONATL. RATE
EFF. JAHRESZINS
BEWERTUNG
PRODUKTDETAILS
1
EthikBank

456,12

4,60 %

4,9 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
2
Bank of Scotland

462,61

5,35 %

von 4,40 bis 6,30 %

4,8 / 5

★★★★★
★★★★★
  • bonitätsabhängig
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
3
PSD Bank Nürnberg

bundesweites Angebot

465,04

5,63 %

4,9 / 5

★★★★★
★★★★★
  • Sondertilgung möglich
  • Online-Konditionen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023

Vorsicht bei besonders günstigen Rädern aus dem Internet

Noch deutlich günstiger bietet Amazon E-Bikes an. Die günstigsten Räder für Frauen gibt es schon unter 1.000 Euro. Über die Qualität dieser Räder können wir natürlich keine Aussagen treffen.

Hier wie bei jedem Kauf über das Internet müssen Sie jedoch eines bedenken: Diese Räder sind "vormontiert" und werden auch so an Sie geliefert. Sie müssen Lenker, Pedalen und zum Teil auch die Schaltung justieren. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, sollten Sie die Finger von einem Kauf unbedingt lassen. Es sei denn, der nächste Fahrrad-Händler würde das gegen Entgelt für Sie übernehmen. Sie dürften sich schwer tun, einen solchen zu finden. Es ist daher anzuraten, erst einen solchen Experten zu finden, bevor man sich über den Versandhandel ein Rad liefern lässt.

Biallo-Fahrradserie: Fit, günstig und umweltfreundlich unterwegs

In unserer aktuellen Serie informieren wir Sie rund ums Fahrrad. Lesen Sie auch:
Dienstrad statt Dienstwagen
Versicherungen für Fahrrad, Pedelec und Co.
In Kürze informieren wir Sie außerdem über das Thema "Lastenfahrräder - worauf Sie vor dem Kauf achten sollten".
Teilen:
Über den Autor Horst Biallo
Jahrgang 1954, studierte Wirtschaft und absolvierte eine Ausbildung zum Wirtschaftsjournalisten bei der Tageszeitung Die Welt. Später machte er sich selbstständig, schrieb für Wirtschaftswoche, Stern und zahlreiche Tageszeitungen. Er ist Autor mehrerer Fachbücher, u.a. "Die geheimen deutschen Weltmeister" und "Die Doktormacher". Im Jahr 1999 gründete er das Verbraucherportal www.biallo.de, vier Jahre später www.geldsparen.de und 2009 www.biallo.at. Horst Biallo ist verheiratet und hat drei Kinder.
Beliebte Artikel