Auf einen Blick
  • Sie kaufen gern online ein, möchten jedoch nicht den vollen Preis bezahlen?

  • So geht es aktuell bei steigenden Preisen sehr vielen Kundinnen und Kunden.

  • Mit der Shoop-App holen Sie sich einfach und risikolos Ihre Prozente zurück. Wir erklären, was es zu beachten gilt und ob der Umfang von Shoop überzeugen kann.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Trotz steigender Preise können Sie bei Ihren Einkäufen noch Geld sparen. In unseren Spartipps haben wir Ihnen erklärt, welche Sparmöglichkeiten Sie sofort nutzen können. Mit dabei waren neben Cashback-Kreditkarten auch Cashback-Apps. Damit sparen Sie bei Ihren Einkäufen in Onlineshops. Wir haben uns die Shoop-App angesehen, hinter der ein deutsches Unternehmen steht. Im Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Shoop Geld sparen können und wie groß das Angebot ist.

 

Was ist Shoop Cashback?

Shoop ist ein deutsches Unternehmen, welches ein vielseitiges Cashback-System anbietet. Damit haben Sie die Möglichkeit, bei Einkäufen auf verschiedenen Online-Portalen einen Teil Ihrer Bestellsumme zurückerstattet zu bekommen. Hierbei werden im Gegensatz zu Payback-Systemen keine Rabatte, Boni oder Prämien-Punkte gesammelt. Bei der Nutzung von Shoop wird ein Teil der Einkaufssumme als direkte Rückerstattung in der bezahlten Währung erstattet.

Um von den Sparmöglichkeiten profitieren zu können, müssen Sie sich vor der erstmaligen Nutzung kostenlos registrieren. Dies ist sowohl im Webportal als auch in der Gratis-App möglich. Eine Registrierung kann wahlweise durch die Nutzung eines Facebook- oder Google-Accounts erfolgen oder durch die Nutzung der Apple-ID. Alternativ ist auch eine Registrierung unter Angabe der E-Mail-Adresse möglich.

Anschließend können Sie in der Übersicht der einzelnen Kategorien nach passenden Shops suchen. Eine weitere Möglichkeit ist die gezielte Suche nach einem Shop über die Suchfunktion. Nach Auswahl eines Webshops haben Sie die Möglichkeit, auf der jeweiligen Homepage einzukaufen und einen Teil Ihres Einkaufswertes als Cashback erstattet zu bekommen. Die Gutschrift erfolgt nach einem gewissen Zeitraum, welcher sich meist nach der Widerrufsfrist richtet.

Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank

Exklusives Tagesgeldkonto für Neukunden mit 2,55 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro während der ersten sechs Monate. Rentabilität ab dem ersten Tag! Vollkommen gebührenfrei! Mehr erfahren!
Anzeige
 

Vor- und Nachteile der Shoop-App

Shoop kooperiert mit über 2.000 Onlineshops und hat über 1,7 Millionen Nutzer. Damit ist es das größte Cashback-Portal in Deutschland. Nachdem ein Konto erstellt wurde, können Sie einen beliebigen Partner auswählen, bei dem Sie einkaufen möchten. Shoop bietet auch jeweils zeitlich begrenzte Cashback-Aktionen an, bei denen zusätzlich gespart werden kann. Über den Reiter „Cashback aktivieren“ gelangen Sie zur Website des gewünschten Onlineshops und können wie gewohnt auf deren Website shoppen. Nachdem die Bestellung aufgegeben wurde, wird sie im Cashback-System mit dem Status „erfasst“ vermerkt. Sobald das Cashback auf dem Shoop-Konto vermerkt ist, kann es bereits ab einem Euro ausgezahlt werden. Dieser Mindestbetrag ist verglichen mit anderen Anbietern gering. Eine Auszahlung ist dabei sowohl auf ein Girokonto, PayPal-Konto und sogar per Bitcoin auf eine Wallet Ihrer Wahl möglich.

Wenn Sie viel bei Amazon bestellen, bekommen Sie für diese Einkäufe bei Shoop leider noch kein Cashback. Ein Cashback für Amazon bietet seit einiger Zeit die ING für Besitzer des ING Girokontos. Die beliebte Direktbank hat ein eigenes Cashback-Portal für ihre Kunden.

Vorteile:

  • Über 2.000 Partner
  • Benachrichtigungsfunktion für Browser und App
  • Auszahlungen bereits ab 1 Euro per Überweisung, PayPal, Bitcoin und Wertgutschein
  • Größtes Cashback-Portal Deutschlands

Nachteile:

  • 60 bis 90 Tage Wartezeit
Wo kann man jetzt noch sparen?
Sofort im Alltag Geld sparen – so geht's
Bei den aktuell steigenden Preisen fragen Sie sich, wie Sie noch Geld sparen können? Wir  geben Ihnen ein paar nützliche Spartipps. So schlagen die Preiserhöhungen bei Lebensmitteln, Drogerieprodukten sowie Diesel und Benzin nicht so sehr auf Ihren Geldbeutel. 
 

Umfangreiches Angebot der Shoop-App

Das Cashback-Angebot von Shoop ist mit 2.000 Partnern sehr umfangreich. Darunter befinden sich auch große Unternehmen wie beispielsweise Lieferando, MediaMarkt, eBay, check24 oder Booking.com. Diese Auswahl sorgt dafür, dass Shoop zu einem der bekanntesten Cashback-Portale in Deutschland zählt. Onlineshops finden Sie beispielsweise in den Kategorien Baby, Essen & Trinken, Fashion, Finanzen, Geschenke, Gesundheit & Beauty, Haus & Technik, Hobby & Outdoor, Internet & Mobilfunk, Kind & Spielzeug und Reise.

Das Angebot von Shoop beschränkt sich dabei nicht auf das Cashback beim Einkauf in Onlineshops. Es stehen auch zahlreiche Gutscheine diverser Partner zur Verfügung. Bei der Werbung eines Freundes für das Portal erhalten Sie eine Gutschrift von zehn Euro, sobald Ihr Freund Cashback im Wert von 20 Euro angesammelt hat.

Garantierte Top-Zinsen aufs Tagesgeld!

Sichern Sie sich Top-Zinsen mit dem Tagesgeldkonto der Suresse Direkt Bank! Als reine Onlinebank bietet sie Ihnen nicht nur eine unkomplizierte und schnelle Kontoeröffnung, sondern auch eine sichere Anlage Ihres Geldes. Ob für kurzfristige Sparziele oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio – dieses Tagesgeldkonto bietet Ihnen maximale Flexibilität.  Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Wann und wie wird das Cashback ausgezahlt?

Das Cashback aus den einzelnen Transaktionen wird zunächst auf das persönliche Nutzerkonto auf Shoop gutgeschrieben. Den aktuellen Kontostand können Sie an dieser Stelle jederzeit überblicken. Weiterhin können erfasste Cashbacks eingesehen werden.

Über das Guthaben lässt sich von dieser Ansicht aus jederzeit verfügen. Es kann sowohl eine Teilauszahlung als auch eine Gesamtauszahlung vorgenommen werden.

 

Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit

Das Cashback-Portal gehört zur Shoop Germany GmbH und ist ein Unternehmen mit Sitz in Berlin. Demnach unterliegt es deutschem Recht. Dazu gehören auch datenschutzrechtliche Bestimmungen nach der DSGVO. Da das Unternehmen grundsätzlich nur Guthaben auszahlt und kein Einzug von Guthaben oder Anlage des Cashbacks erfolgt, ist das Risiko in Bezug auf eigene Vermögenswerte sehr gering. Insgesamt ist das Unternehmen als vertrauenswürdig einzustufen.

Kostenloser Alleskönner: ein Girokonto für alle Lebenslagen

Fast alle Banken verlangen mittlerweile für Ihre Kontomodelle Gebühren. Doch nicht die genossenschaftliche Sparda-Bank Hessen! Sie ist das einzige noch verbliebene Geldhaus der Sparda-Gruppe, welches seinen Kundinnen und Kunden ein Girokonto plus Debitkarte bietet, das alles kann und nix kostet. Für alle, die es noch nicht wissen: Das SpardaGiro-Konto steht jedem offen, auch wenn Sie Ihren Wohnort nicht in Hessen haben. Überzeugen Sie sich selbst!   Zum Alleskönner-Girokonto
Anzeige
 

Das sagt die Redaktion von biallo.de zur Cashback-App Shoop

Es gibt recht viele Cashback-Anbieter am Markt, die jedoch in den meisten Fällen ihren Sitz im Ausland haben. Das hält viele Verbraucherinnen und Verbraucher von einer Anmeldung ab. Shoop ist ein deutsches Unternehmen und gehört aus unserer Sicht zu den besten Cashback-Anbietern am Markt. Wenn Sie ohnehin gerne online einkaufen, können Sie mit Shoop nur gewinnen.

 

So bewerten Nutzer die Shoop-App

Erfahrungen mit der Nutzung des Cashback-Service von Shoop sind auf den gängigen Bewertungsportalen sehr gut. Auf Trustpilot kann das Unternehmen eine Bewertung von 4,5 von fünf Sternen bei über 6.500 Bewertungen vorweisen. Auch im App Store sowie im Playstore ist die Shoop-App mit 4,6 und 3,9 gut bis sehr gut bewertet. Bemängelt werden jedoch die lange Wartedauer sowie teilweise Probleme mit der Gewährung des Cashbacks.

Insgesamt sind die Rezensionen jedoch grundlegend positiv und insbesondere bei größeren Einkaufswerten kann sich ein Blick auf die Partnerliste des Cashback-Portals lohnen. Auch ein Vergleich mit anderen Cashback-Portalen wie iGraal kann sich auszahlen, da die Höhe des jeweiligen Cashbacks variieren kann.

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel