Auf einen Blick
  • Um die Inflation zu schlagen, reichen Tages- oder Festgeld trotz der gestiegenen Zinsen nicht aus. Der Einstieg in einen ETF oder ETF-Sparplan kann sich daher langfristig lohnen.

  • Immer wieder locken Robo-Advisor Neukunden mit Boni, Prämienzahlungen oder Gewinnspielen.

  • Im Moment gehen zehn Robos mit Aktionsangeboten auf Kundenfang. Neukunden können dabei bis zu 2.000 Euro einstreichen. 

* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Steigende Zinsen machen Tagesgeld und Festgeld für Sparer so attraktiv wie schon seit Jahren nicht mehr. Dennoch lässt sich damit die aktuelle Inflationsrate nicht ausgleichen. Im Jahr 2023 dürfte die Teuerung noch immer bei gut sechs Prozent im Schnitt liegen. Unterm Strich machen Sparer deshalb mit Zinsanlagen weiterhin reale Verluste. Wer langfristig Vermögen aufbauen will, muss daher seinen Blick auch auf risikoreichere Anlagen lenken wie Aktien oder ETFs – und sie sinnvoll mit Zinsanlagen kombinieren. Doch wie soll man sich dem Thema annähern, wenn man wenig Ahnung davon hat oder schlicht keine Zeit, seine Geldanlagen zu verwalten?

Da kommen die Robo-Advisors ins Spiel. Die digitalen Helfer bieten eine kostengünstige Vermögensverwaltung inklusive Depot- und Kontoführung, bei der die Gesamtkosten im Schnitt unter einem Prozent des Anlagevolumens liegen. Wegen der schwachen Aktienmärkte mussten die Robo-Advisors in den vergangenen zwölf Monaten zwar auch Federn lassen. Auf Sicht von zwei, drei oder gar vier Jahren warfen sie jedoch selbst mit ausgewogenen Strategien kumulierte Renditen von bis zu gut 30 Prozent ab. 

Bei den meisten Robo-Advisors gibt es dabei nicht nur die Einzahlung per Einmalanlage, sondern auch Sparpläne. Attraktiv für Neulinge: Viele Robos – wie beispielsweise Solidvest, Quirion oder der zur Santander Gruppe gehörende Online-Vermögensverwalter Openbank Wealth – locken Neukunden mit Prämien oder Gewinnspielen. Wir stellen sie Ihnen vor.

Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent

Denn immer, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung durch den Kauf oder Übertrag von Wertpapieren im Gesamtwert von mindestens 25.000 Euro aufstocken, können Sie jetzt für den gleichen Anlagebetrag zusätzlich Festgeld für drei, sechs oder 12 Monate mit 4,00 Prozent pro Jahr anlegen. Jetzt mit Ihrem Wertpapierdepot bei der Merkur Privatbank attraktive Festgeldzinsen sichern!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Bevestor spendet Bäume

Der Sparkassen-Robo Bevestor lockt Neukunden mit einem Beitrag zum Klimaschutz: Für jedes neu eröffnete Depot spendet Bevestor einen Baum. Die Aktion läuft in Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation "Aktion Baum". Voraussetzung: Das Depot muss aus einem Sparplan ab 25 Euro und einer Einmalanlage ab 1.000 Euro bestehen. Die Baumspende wird im ersten Monat nach dem Quartal getätigt, in dem das Depot eröffnet wurde.

 

Gerd Kommer Capital zahlt bis zu 500 Euro Bonus

Bei dem Robo-Advisor, den der ETF-Experte Gerd Kommer zusammen mit Scalable Capital betreibt, können Anleger bis zu 500 Euro Prämie einstreichen. Den Bonus erhält, wer bis 31. Januar 2023 mindestens 10.000 Euro auf ein neues Depot einzahlt oder ein bereits vorhandenes Depot aufstockt. Je höher dabei die Einzahlung, desto höher fällt auch die Prämie aus (siehe Tabelle). Der eingezahlte Betrag muss bis mindestens 30. Juni 2023 investiert bleiben.

Summe der Einzahlungen Prämie
Ab 10.000 Euro 50 Euro
Ab 25.000 Euro 100 Euro
Ab 100.000 Euro 300 Euro
Ab 250.000 Euro 500 Euro

 

Growney erlässt einen Monat Gebühren

Growney zahlt außerdem für jeden erfolgreich geworbenen Kunden 80 Euro. Sowohl der Kunde als auch der Geworbene bekommen dabei jeweils die Hälfte der Prämie, also je 40 Euro. Die Aktion läuft ebenfalls bis 31. Januar 2023. Zudem können Growney-Neukunden ihr Depot einen Monat kostenlos führen. Sie sparen dabei die jährliche Servicegebühr von 0,38 Prozent (ab 50.000 Euro) beziehungsweise 0,68 Prozent (bis 50.000 Euro). Bei einer Anlagesumme von 20.000 Euro sind das gut elf Euro.

3,6 % Zinsen – für Neukunden, 12 Monate lang

Eines der besten Zinsangebote im Biallo-Festgeldvergleich bietet aktuell: Openbank. Für Ihre Sparziele erhalten Sie als Neukunde einen Nominalzins von 3,6 Prozent – 12 Monate garantiert. Ab dem ersten Euro und ohne Höchstbetrag. Außerdem: Sie behalten Ihre Flexibilität, denn auch bei vorzeitiger Auflösung erstattet Openbank die gesamte Einlage plus 0,5 Prozent Zinsen (nominal p.a.) für den Zeitraum, in dem das Festgeld gehalten wurde, zurück. Und als Teil des Banco Santander-Konzerns ist die Openbank Mitglied des spanischen Einlagensicherungsfonds, der Ihr Erspartes bei Openbank bis zu 100.000 Euro absichert. Das ist längst nicht alles! Obendrauf bekommen Sie das kostenlose Open Girokonto mit der ebenso kostenlosen Debitkarte ?42. Informieren Sie sich jetzt! 

Anzeige
 

Inyova erlässt 12 Monate die Gebühren

Der Robo-Advisor Inyova stammt aus der Schweiz. Inyova steht dabei für "Invest in Your Values". Wer als Neukunde bei der Einrichtung eines Inyova-Portfolios den Code "GELDANLAGE" eingibt, kann danach zwölf Monate gebührenfrei mit dem Robo-Advisor investieren. Je nach Anlagehöhe liegt die Jahresgebühr dabei zwischen 1,20 und 0,60 Prozent des angelegten Kapitals. Wer 20.000 Euro anlegt, spart bei der Aktion übers erste Jahr gesehen 120 Euro.

 

Openbank Wealth lockt mit Gewinnspiel

Wer bei dem digitalen Vermögensverwalter der Openbank, einer Tochter der spanischen Santander, sein Geld anlegt, nimmt an der Verlosung von drei iPhones 14 Pro Max 512 GB teil. Dazu muss man sich bis spätestens 31. Januar 2023 mit dem Code "ROBOIPHONE22" anmelden. Wer dann mindestens 500 Euro investiert, nimmt automatisch an der Verlosung teil. Für jeden weiteren eingezahlten Betrag in Höhe von 100 Euro gibt es ein zusätzliches Los. Wer also 1.000 Euro zusätzlich anlegt, erhält zehn weitere Lose. Die Verlosung findet am 13. Februar 2023 statt. Um den Preis zu bekommen, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Investition von mindestens 500 Euro bis zum Datum der Zustellung des Preises aufrechterhalten. 

 

Quirion mit 100 Euro Prämie 

Bei Quirion, dem Online-Vermögensverwalter der Berliner Quirin Privatbank, gibt es ab dem 9. Januar 2023 eine ETF-Sparplanaktion. Neukunden, die bis 9. März einen Sparplan ab 25 Euro pro Monat abschließen, erhalten 100 Euro Prämie. Sie müssen dafür den Aktionscode "quirion23" eingeben und das Depot für mindestens zwölf Monate behalten.  

Außerdem können Neukundinnen und Neukunden die ersten 10.000 Euro ein Jahr lang gebührenfrei anlegen. Sie sparen somit die sonst fälligen 0,48 Prozent des günstigsten Servicepakets "Digital". Die maximale Ersparnis liegt bei 48 Euro. Das Paket umfasst unter anderem unbegrenzt kostenlose Strategiewechsel pro Jahr.

 

Robin erlässt Gebühren für wenige Monate

Auch bei Robin, dem Robo-Advisor der Deutschen Bank, können Neukunden für eine gewisse Zeitspanne gebührenfrei anlegen. Profitieren kann davon, wer bis zum 31. März 2023 bei dem Robo ein Depot eröffnet und eine Erstanlage von mindestens 500 Euro tätigt. Dann entfallen bis zum 30. Juni 2023 die Verwaltungsgebühren von 0,75 Prozent pro Jahr. Wer also 20.000 Euro investiert, spart pro Monat 12,50 Euro.

 

Solidvest zahlt Bonus von bis zu 2.000 Euro

Neukunden von Solidvest, dem Online-Vermögensverwalter der DJE Kapital AG, erhalten noch bis 31. Januar 2023 einen sogenannten Winterbonus. Er beträgt ein Prozent der Anlagesumme – maximal 2.000 Euro. Für den Höchstbetrag muss man also mindestens 200.000 Euro investieren. Neukundinnen und Neukunden müssen sich dafür bis Ende Januar mit dem Postident-Verfahren legitimiert haben. Den Bonus bekommen sie dann vier Monate nach Ende der Aktion. 

Außerdem können Neukunden, die am Miles & More-Programm der Lufthansa teilnehmen, bei Solidvest Prämienmeilen sammeln. Wer etwa als Neukunde mindestens 10.000 Euro einzahlt, bekommt 5.000 Meilen gutgeschrieben. Je weitere 1.000 Euro gibt es zusätzlich 200 Meilen. 

Im Unterschied zu den meisten Wettbewerbern legt Solidvest das Geld der Anleger nicht in ETFs oder Fonds an, sondern investiert direkt in Aktien und Anleihen.

Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein

IImmer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen ihr Erspartes nicht nur erhalten oder vermehren, sondern auch dafür einsetzen, dass es einen positiven Effekt auf unsere Umwelt und Gesellschaft hat. Doch wie kann ich mein Geld nachhaltig anlegen? Sind nachhaltige Geldanlagen nicht teurer, riskanter und dazu wenig rentabel? Typische Fragen, denen wir auf biallo.de in der Rubrik „Nachhaltigkeit“ nachgehen. Ein Lese-Tipp: Sparen Sie an Gebühren, nicht am Impact!
Anzeige
 

Visualvest mit 50 Euro Bonus

Beim Robo-Advisor von Union Investment, der Anlagegesellschaft der Genossenschaftsbanken, erhalten Neukunden bis zum 31. Januar 2023 eine Prämie von 50 Euro. Dafür müssen sie bei der Depoteröffnung den Code "Sparplan" eingeben. Anschließend muss für mindestens sechs Monate eine individuelle Sparrate auf das Depot fließen oder eine Einmalanlage, die wenigstens ein halbes Jahr bestehen bleibt. Danach erhält man die Prämie direkt auf das bei der Depoteröffnung angegebene Bankkonto.

 

Whitebox bietet sechs Monate gebührenfreien Robo

Beim Freiburger Robo-Advisor Whitebox erhalten Kunden, die bis 17. März 2023 einen Account eröffnen, die Vermögensverwaltung für sechs Monate kostenfrei. Dafür müssen Sie den Code "Whitebox2023" in der digitalen Antragsstrecke eingeben. Die Aktion gilt für alle verfügbaren Anlagestrategien.

Bestehende Kundinnen und Kunden können bei Whitebox außerdem Neukunden werben und damit 100 Euro Prämie einstreichen. Sie müssen dafür einen Link oder persönlichen Code an Freunde oder Bekannten weitergeben. Diese werden damit erstmals Whitebox-Kunden. Sechs Monate nach der Depoteröffnung erhalten sowohl Bestands- als auch Neukunden jeweils 100 Euro.

Das sich die Neukundenaktionen der Robos ständig ändern, sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Darin informieren wir wöchentlich über neue Angebote, Gratisaktionen und wichtige Verbraucherthemen.

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel