Auf einen Blick
  • Mit einer neuen Masche am Telefon möchten Betrüger das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern erschleichen.

  • Besonders gemein ist, dass die Kriminellen die Rufnummernanzeige manipulieren und im Namen einer besonders vertrauenswürdigen Einrichtung anrufen.

  • Wir erklären, welche Anrufe Sie nicht ernst nehmen dürfen, welche Gefahr lauert und wie Sie sich verhalten sollten.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Auf biallo.de warnen wir Sie täglich vor neuen Betrugsmaschen rund um das Thema Geld. Längst sind es nicht mehr nur Phishing-Mails, mit denen Kriminelle Sie in die Falle locken möchten. Immer häufiger werden ahnungslose Verbraucherinnen und Verbraucher schamlos am Telefon abgezockt. Damit das gelingt, geben sich die Kriminellen als Hausbank, Polizei, Bundeskriminalamt oder mit dem sogenannten Enkel-Trick als Familienangehörige aus.

Jetzt warnt die Verbraucherzentrale vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon. Die Kriminellen geben sich aktuell als Verbraucherschützer aus und rufen im Namen der Verbraucherzentrale Berlin an. Dadurch stoßen Sie bei den Angerufenen auf ein offenes Ohr und erschleichen deren Vertrauen. Die Anrufe wirken echt, da im Display des Angerufenen auch die echte Telefonnummer der Verbraucherzentrale Berlin angezeigt wird. Allerdings sollten Sie sich auf die Rufnummernanzeige nicht verlassen, da diese von Betrügern sehr einfach manipuliert werden kann.

Setzen Sie Akzente! Mit einem Festzins von 4,00 Prozent

Denn immer, wenn Sie Ihr Depot oder Ihre Vermögensverwaltung durch den Kauf oder Übertrag von Wertpapieren im Gesamtwert von mindestens 25.000 Euro aufstocken, können Sie jetzt für den gleichen Anlagebetrag zusätzlich Festgeld für drei, sechs oder 12 Monate mit 4,00 Prozent pro Jahr anlegen. Jetzt mit Ihrem Wertpapierdepot bei der Merkur Privatbank attraktive Festgeldzinsen sichern!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Worum geht es in den Anrufen der vermeintlichen Verbraucherzentrale?

Neu ist tatsächlich nur, dass sich die Kriminellen jetzt als Verbraucherschützer ausgeben. Das Thema ist uns bereits seit Jahren bekannt. Inhaltlich geht es um eine Forderung aus einer vermeintlichen Teilnahme an Lotterien wie Eurojackpot-6/49, Eurowin-24 oder Deutsche Gewinner Zentrale Lotto 6-49. In der Vergangenheit haben sich die Betrüger als Inkassobüro ausgegeben oder gefälschte Mahnbescheide im Namen von Amtsgerichten versendet.

Unsere Recherchen haben in der Vergangenheit ergeben, dass sowohl die Inkassobüros als auch die vermeintlichen Lotterieverträge frei erfunden waren. Jetzt nehmen die Kriminellen als Verbraucherzentrale Berlin Kontakt auf und teilen den Angerufenen mit, dass gegen diese ein Pfändungsbeschluss erlassen wurde. Die Opfer sollen sich mit einer Rechtsanwaltskanzlei in Berlin in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu klären. Doch auch diese ist vermutlich frei erfunden.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
TF Bank

3,35 %

Angebotszins gilt für die ersten 4 Monate, danach 1,30%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Schweden

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
2
Renault Bank direkt

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 2,30%

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Frankreich

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
3
Openbank

3,30 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 05.06.2023


 

Wie sollten Sie sich bei einem Anruf der Verbraucherzentrale verhalten?

Grundsätzlich sollten Sie immer misstrauisch sein, wenn offizielle Einrichtungen wie die Verbraucherzentrale, Polizei oder BKA überraschend bei Ihnen anrufen. Solche Anrufe gibt es für gewöhnlich nicht, da die Verbraucherzentrale weder unaufgefordert anruft, noch Forderungen von Unternehmen eintreibt. Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen erklärt:

"Die Verbraucherzentralen der jeweiligen Bundesländer rufen niemanden unaufgefordert an.”

Wichtig ist, dass Sie am Telefon keinerlei Daten von sich preisgeben und sich in keine Gespräche verwickeln lassen. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und geben Sie auch Ihre Adresse nicht heraus. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Anrufer Ihre IBAN, Kontonummer oder andere Informationen zu Ihren Einkünften oder Ihrem Vermögen erfragt. Die Anrufer sind sehr versiert und versuchen, mit filmreifen Vorwänden, an Informationen zu kommen. Auch einen Anruf unter einer anderen Telefonnummer, wie hier bei einem Rechtsanwalt, sollten Sie nicht tätigen. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf. Das sieht auch Claudia Neumerkel von der Verbraucherzentrale Sachsen so:

"Wir raten dringend davon ab, sich in ein Gespräch verwickeln zu lassen und persönliche Daten preiszugeben. Am besten ist es, gar nicht erst zu reagieren.”

Für Sie und Ihre Familie: Versichert reisen mit der Gold Card von Amex

Sie wollen Ihre nächste Urlaubsreise buchen und fragen sich: „Soll ich sicherheitshalber eine Reiserücktrittsversicherung oder Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen?“ Mit einer American Express Gold Card haben Sie beides und mehr. Sie enthält ein umfangreiches Versicherungsschutzpaket, das zum Beispiel bei Stornierungen durch Krankheit einspringt – bis zu 5.000 Euro pro Person und Reise. Es schließt auch Ihren Partner sowie allein reisende Kinder bis 18 Jahre ein. Jetzt 72 Euro Startguthaben sichern!
Anzeige
 

Melden Sie dubiose Anrufe und Post bei uns

Damit wir andere Verbraucher schnellstmöglich vor neuen Gefahren warnen können, benötigen wir Ihre Hilfe. Falls Sie dubiose Briefe oder E-Mails bekommen, können Sie uns diese an [email protected] weiterleiten. Teilen Sie uns auch gern die Telefonnummern von dubiosen Anrufern mit, damit wir andere Verbraucher schnellstmöglich vor der Gefahr warnen können.

Kennen Sie schon unsere Spartipps, mit denen Sie im Alltag viel Geld sparen können? Da die Zinsen gerade steigen, sollten Sie Ihre Ersparnisse nicht an Kriminelle geben, sondern lieber in Tagesgeld oder Festgeld anlegen, um von Zinsen zu profitieren. Das geht in der Regel bereits ab wenigen Euro.

Teilen:
Über den Autor Mike Belschner

Mike, Jahrgang 1971, ist Online-Redakteur und bringt seine Expertise bei biallo.de im Bereich Verbraucherthemen sowie in Ratgeber und Anleitungen ein. Er ist erst dann zufrieden, wenn der Leser die Lösung für sein Problem gefunden hat. Als Verkäufer, freier Autor, Unternehmer und erfolgreicher Gründer bringt er viel Erfahrung und “Internet-Geist” mit. 2016 gründete Mike das Verbraucherschutzportal onlinewarnungen.de, später verbraucherschutz.com, welches bereits 3 Jahre später zu den führenden Webseiten im Bereich Verbraucherschutz gehörte. Nach dem Verkauf des Projektes verstärkt Mike das Biallo-Team seit 2020. 

Beliebte Artikel