Produkttest

Festgeld der Santander im Test

Laura Schmitt
Autorin
Aktualisiert am: 21.02.2025

Auf einen Blick

  • Die Santander bietet ein Festgeldkonto mit deutscher Einlagensicherung an.
  • Festgeldzinsen von 2,00 und 2,25 Prozent bei Laufzeiten zwischen sechs Monaten und 8 Jahren.
100 % unabhängig dank Ihres Klicks
Kaufen Sie ein Produkt über einen mit (*) oder (a) gekennzeichneten Werbelink, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit. Vielen Dank!
Mehr erfahren

Bewertung

Gesamtwertung
3,7/5

Zinsen
3,0/5

65% Anteil

Sicherheit
5,0/5

30% Anteil

Anlagehöhe
4,0/5

5% Anteil

Unser Fazit:

Positive Empfehlung

Die Santander bietet leicht überdurchschnittliche Zinsen für alle Laufzeiten mit deutscher Einlagensicherung

Vergleich: Vor- und Nachteile

  • deutsche Einlagensicherung
  • Mitglied im Einlagensicherungsfonds des BdB
  • als Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich
  • große Auswahl an Laufzeiten
  • automatischer Abzug der Abgeltungssteuer
  • kein Maximalanlagebetrag
  • hoher Mindestanlagebetrag von 2.500 Euro

Die Santander Consumer Bank AG ist eine deutsche Bank mit Sitz in Mönchengladbach und eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander S.A. Das Geldhaus wurde 1957 als Curt Briechle KG Absatzfinanzierung gegründet. 1987 stieg die spanische Großbank Banco Santander Central Hispano ein und benannte das Geldhaus in CC-Bank um. Seit 2018 tritt die Bank nur noch unter dem Namen "Santander" auf. 

Die Festgeldzinsen der Santander Bank nach Laufzeit

Anlagezeitraum Zinssatz p. a. ab EUR 2.500 
6 Monate und 1 Jahr2,00 % 
2 bis 8 Jahre 2,25 % 

Quelle: Website des Anbieters, Angaben ohne Gewähr; Stand: 21.01.2025.

Hinweis: Für das Festgeld der Santander Bank gibt es einen Mindesteinsatz von 2.500 Euro; die Höchstgrenze der Anlagesumme ist nicht definiert. Allerdings ist es ratsam, nie mehr als 100.000 Euro pro Anbieter anzulegen, da nur bis zu diesem Betrag die gesetzliche Einlagensicherung greift.

Das bietet das Festgeldkonto der Santander Bank

Festgeldzins 2,00 bis 2,25 %
Laufzeit 6 Monate bis 8 Jahre 
Kontoführungsgebühr keine 
Giro-/Bankkonto bei der Santander Bank erforderlich ja: Santander-Tagesgeldkonto 
Anlagesumme  ab 2.500 Euro 
Gesetzliche Einlagensicherung 100.000 Euro 
Freiwillige Einlagensicherung5 Mio. Euro
Länderrating S&P Global AAA (Länderrating Deutschland) 
Zinszahlung jährliche Gutschrift auf das Tagesgeldkonto oder einmalig am Ende der Laufzeit 
Zinseszins nein 
Automatische Wiederanlage ja 
Konto für Kinder  ja 
Gemeinschaftskonto  ja 
Onlinebanking / App/ Telefon / etc. ja 
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer ja, Freistellungsauftrag möglich 

Voraussetzung für die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Santander Bank

  • Wohnort: Registrierte Adresse in Deutschland
  • Ausweisdokument: Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Weiteres: Santander Tagesgeldkonto notwendig

So eröffnen Sie das Festgeldkonto bei der Santander Bank

Beantragung als Neukunde

  1. Tagesgeldkonto einrichten: Um ein Festgeldkonto bei der Santander Bank zu eröffnen, benötigen Sie zunächst ein Santander Tagesgeldkonto. Wenn Sie noch keines haben, richten Sie es direkt auf der Website der Bank ein.
  2. Sparbrief-Antrag starten: Besuchen Sie die Website der Santander Bank und navigieren Sie zur Sektion für Festgeld. Der Antrag dauert nur etwa fünf Minuten.
  3. Einlagebetrag und Laufzeit wählen: Geben Sie den gewünschten Anlagebetrag ein. Beachten Sie, dass die Mindesteinlage für einen Sparbrief beziehungsweise das Festgeld 2.500 Euro beträgt. Wählen Sie anschließend die Laufzeit Ihres Festgeldkontos aus, die von sechs Monaten bis zu acht Jahren reichen kann.
  4. Zinszahlung festlegen: Entscheiden Sie, ob die Zinsen jährlich oder am Ende der Laufzeit auf Ihr Verrechnungskonto ausgezahlt werden sollen.
  5. Persönliche Daten eingeben: Füllen Sie alle erforderlichen Felder mit Ihren persönlichen Daten aus. Geben Sie dabei Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum sowie Ihre Kontaktdaten wie Handynummer und IBAN Ihres Girokontos an. Stellen Sie sicher, dass die Angaben mit Ihrem Ausweisdokument übereinstimmen.
  6. Dokumente bereithalten: Halten Sie Ihr Ausweisdokument und Ihre IBAN bereit, um die Eingabe der Daten zu beschleunigen.
  7. Daten überprüfen und Antrag fortführen: Überprüfen Sie Ihre Eingaben auf Richtigkeit. Wenn alles korrekt ist, setzen Sie den Antrag fort und senden Sie ihn ab.
  8. Die Legitimation Ihrer Daten erfolgt via Video- oder Postident-Verfahren.

Beantragung mit vorhandenem Tagesgeldkonto

  1. Onlinebanking-Zugang nutzen: Loggen Sie sich in Ihr bestehendes Onlinebanking-Konto bei Santander Bank ein.
  2. Zum Festgeld-Bereich navigieren: Gehen Sie im Onlinebanking-Bereich zu "Produkte" und wählen Sie "Festgeld anlegen".
  3. Sparbrief beantragen: Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Festgeldkonto zu beantragen. Geben Sie die benötigten Informationen zur Einlage und Laufzeit ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
  4. Antrag abschließen: Überprüfen Sie Ihre Angaben und bestätigen Sie die Antragstellung. Sie erhalten eine Bestätigung und weitere Informationen über den Status Ihres Kontos. Als bestehender Kunde ist keine erneute Legitimation per Video- oder Postident-Verfahren erforderlich.

Wie lange dauert die Eröffnung eines Festgeldkontos bei der Santander Bank?

Falls Sie bereits ein Tagesgeldkonto bei der Santander Bank besitzen und das Festgeldkonto über das Onlinebanking beantragen, kann die Eröffnung oft innerhalb weniger Werktage abgeschlossen werden. Als Neukunde müssen Sie zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen, was die Gesamtdauer verlängert. Die komplette Einrichtung (einschließlich der Eröffnung des Tagesgeldkontos und des Sparbriefs) sollte in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen erfolgen; vorausgesetzt, alle erforderlichen Unterlagen liegen vor.

Erfahrungen mit dem Festgeld der Santander Bank

Die Erfahrungen mit der Santander Bank sind gemischt. Auf Trustpilot erhält die Bank lediglich 1,5 Sterne, was auf weitgehend negative Erfahrungen hinweist. Im Vergleich dazu bewertet Tagesgeldvergleich.net das Festgeldangebot der Santander Bank mit 4 von 5 Punkten. Diese Beurteilung umfasst verschiedene Kriterien (Zinsen und Konditionen, Einlagensicherung, Kontoeröffnung, Kontoführung und Service) und spiegelt eine insgesamt positive Wahrnehmung der Festgeldprodukte wider (Stand August 2024).

Wie sicher ist das Festgeld der Santander Bank?

Das Festgeld-Konto beziehungsweise der Sparbrief der Santander Bank ist durch ein zweistufiges Sicherheitsnetz abgesichert. Zunächst profitieren Kunden von der gesetzlichen Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), die Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person absichert. Darüber hinaus bietet die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. einen zusätzlichen Schutz, der über die gesetzliche Mindestabsicherung hinausgeht.

Wie wird das Festgeld der Santander Bank versteuert?

Die Abgeltungssteuer wird automatisch von den Kapitalerträgen (Kapitalertragsteuer) abgezogen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag zu erteilen, um Kapitalerträge bis zu einem festgelegten Betrag steuerfrei zu halten. 

Die aktuellen Top-Festgeldangebote zum Vergleich

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,75% /
137,50
Bewertung
S&P Länderrating
BBB
Italien
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 18.03.2025
Laura Schmitt, Jahrgang 1988, ist studierte Journalistin (Bremen und London). Seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn hat sie sich auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit spezialisiert und knapp neun Jahre als Pressesprecherin die Kommunikation eines Unternehmens geleitet. Seit 2022 ist sie als selbstständige Expertin für PR, digitale Kommunikation, Texterstellung sowie Textkorrektur (Lektorat und Korrektorat) tätig. Die langjährige Erfahrung in der strategischen Kommunikation und Medienarbeit hat ihre Fähigkeit geschärft, komplexe Themen klar und präzise zu vermitteln. In ihrer Arbeit als Texterin setzt sich Laura Schmitt intensiv mit den aktuellen Entwicklungen im Finanzbereich auseinander und strebt danach, ihren Leserinnen und Lesern wertvolle Einblicke und nützliche Informationen zu bieten. Lieblingszitat: „Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt ist jetzt.“ (Chinesisches Sprichwort)

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.