





Auf einen Blick
65% Anteil
30% Anteil
5% Anteil
Unser Fazit:
Die Santander bietet leicht überdurchschnittliche Zinsen für alle Laufzeiten mit deutscher Einlagensicherung
|
|
Die Santander Consumer Bank AG ist eine deutsche Bank mit Sitz in Mönchengladbach und eine hundertprozentige Tochter der spanischen Banco Santander S.A. Das Geldhaus wurde 1957 als Curt Briechle KG Absatzfinanzierung gegründet. 1987 stieg die spanische Großbank Banco Santander Central Hispano ein und benannte das Geldhaus in CC-Bank um. Seit 2018 tritt die Bank nur noch unter dem Namen "Santander" auf.
Anlagezeitraum | Zinssatz p. a. ab EUR 2.500 |
---|---|
6 Monate und 1 Jahr | 2,00 % |
2 bis 8 Jahre | 2,25 % |
Quelle: Website des Anbieters, Angaben ohne Gewähr; Stand: 21.01.2025.
Hinweis: Für das Festgeld der Santander Bank gibt es einen Mindesteinsatz von 2.500 Euro; die Höchstgrenze der Anlagesumme ist nicht definiert. Allerdings ist es ratsam, nie mehr als 100.000 Euro pro Anbieter anzulegen, da nur bis zu diesem Betrag die gesetzliche Einlagensicherung greift.
Festgeldzins | 2,00 bis 2,25 % |
Laufzeit | 6 Monate bis 8 Jahre |
Kontoführungsgebühr | keine |
Giro-/Bankkonto bei der Santander Bank erforderlich | ja: Santander-Tagesgeldkonto |
Anlagesumme | ab 2.500 Euro |
Gesetzliche Einlagensicherung | 100.000 Euro |
Freiwillige Einlagensicherung | 5 Mio. Euro |
Länderrating S&P Global | AAA (Länderrating Deutschland) |
Zinszahlung | jährliche Gutschrift auf das Tagesgeldkonto oder einmalig am Ende der Laufzeit |
Zinseszins | nein |
Automatische Wiederanlage | ja |
Konto für Kinder | ja |
Gemeinschaftskonto | ja |
Onlinebanking / App/ Telefon / etc. | ja |
Automatischer Abzug der Abgeltungssteuer | ja, Freistellungsauftrag möglich |
Falls Sie bereits ein Tagesgeldkonto bei der Santander Bank besitzen und das Festgeldkonto über das Onlinebanking beantragen, kann die Eröffnung oft innerhalb weniger Werktage abgeschlossen werden. Als Neukunde müssen Sie zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen, was die Gesamtdauer verlängert. Die komplette Einrichtung (einschließlich der Eröffnung des Tagesgeldkontos und des Sparbriefs) sollte in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen erfolgen; vorausgesetzt, alle erforderlichen Unterlagen liegen vor.
Die Erfahrungen mit der Santander Bank sind gemischt. Auf Trustpilot erhält die Bank lediglich 1,5 Sterne, was auf weitgehend negative Erfahrungen hinweist. Im Vergleich dazu bewertet Tagesgeldvergleich.net das Festgeldangebot der Santander Bank mit 4 von 5 Punkten. Diese Beurteilung umfasst verschiedene Kriterien (Zinsen und Konditionen, Einlagensicherung, Kontoeröffnung, Kontoführung und Service) und spiegelt eine insgesamt positive Wahrnehmung der Festgeldprodukte wider (Stand August 2024).
Das Festgeld-Konto beziehungsweise der Sparbrief der Santander Bank ist durch ein zweistufiges Sicherheitsnetz abgesichert. Zunächst profitieren Kunden von der gesetzlichen Einlagensicherung durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), die Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Person absichert. Darüber hinaus bietet die Mitgliedschaft im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. einen zusätzlichen Schutz, der über die gesetzliche Mindestabsicherung hinausgeht.
Die Abgeltungssteuer wird automatisch von den Kapitalerträgen (Kapitalertragsteuer) abgezogen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag zu erteilen, um Kapitalerträge bis zu einem festgelegten Betrag steuerfrei zu halten.