- Das Online-Girokonto der Commerzbank kommt ohne monatliche Grundgebühr aus, sofern Kunden 700 Euro monatlichen Geldeingang haben.
- Wer doch einmal das persönliche Gespräch suchen möchte, profitiert zudem von den rund 800 Filialen in Deutschland.
- Punktabzüge gibt es hingegen für die Bargeldversorgung und die vergleichsweise hohen Dispo- und Überziehungszinsen.
Bewertung Girokonto Commerzbank
Vorteile
- kostenlose Kontoführung bei Geldeingang
- kostenlose Bargeldauszahlungen bei Cash-Group
- Onlinebanking mit Banking-App
- virtuelle Debitkarte mit Apple- und Google-Pay
- 50 Euro Startbonus plus 100 Euro bei Weiterempfehlung
- individuell wählbare Extras
Nachteile
- hohe Dispo- und Überziehungszinsen
- bei weniger als 700 Euro Geldeingang 9,90 Euro im Monat
- Bargeldein- und auszahlungen am Schalter kostenpflichtig
Die Commerzbank im Porträt
Die Commerzbank hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist eine führende, international agierende Bank mit Standorten in knapp 50 Ländern. Die nach Bilanzsumme zweitgrößte deutsche Privatbank betreibt hierzulande rund 800 Filialen und betreut bundesweit mehr als elf Millionen Privat- und Firmenkunden. Das Privatkundengeschäft umfasst verschiedene Finanzierungs-, Anlage- und Versicherungsprodukte, wie auch eine Palette an Girokonten.
Kontoeröffnung
Die Kontoeröffnung bei der Commerzbank erfolgt online innerhalb von zehn Minuten. Nach der Antragstellung kann der Kunde sich per Video-Ident-Verfahren legitimieren lassen. Alternativ dazu sind auch die klassischen Optionen per Post-Ident oder der Besuch in einer der 800 Filialen möglich.
Wie mittlerweile bei fast allen Banken üblich, bietet auch die Commerzbank einen vollautomatischen Kontowechsel-Service an. Die Zahlungspartner werden automatisch identifiziert und über die neue Kontoverbindung benachrichtigt.
Kosten
Das kostenlose Girokonto kommt ohne eine monatliche Kontoführungsgebühr aus, sofern Kunden einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro vorweisen können. Ist das nicht der Fall, werden 9,90 Euro pro Monat fällig.
Kontoführung
Kostenfrei sind Online-Überweisungen innerhalb der EWR-Staaten, Daueraufträge, Lastschriften und zwei Girocards sowie eine Mastercard Classic. Für Bargeldein- und Auszahlungen am Schalter werden 1,50 Euro je Auftrag fällig. Gleiches gilt für beleghafte Überweisungen. Die Dispo- und Überziehungszinsen beim Online-Konto liegen mit 9,75 Prozent beziehungsweise 12,25 Prozent pro Jahr im mittleren Bereich.
Karten
Kunden erhalten neben der klassischen Commerzbank-Girocard zwei kostenlose digitale Debitkarten. Mit Letzeren lässt sich sowohl Apple- als auch Google-Pay verbinden. Wem das nicht reicht, der kann sich für 39 Euro im Jahre eine Visa- oder Mastercard dazubuchen.
Bargeldversorgung
Die Commerzbank gehört ebenso wie unter anderem die Deutsche Bank, Postbank und Hypovereinsbank zur sogenannten Cash Group. An deren circa 7.000 Geldautomaten sowie an rund 1.300 Shell-Tankstellen können Verbraucher mit der Girocard kostenfrei Geld abheben.
Das Bargeldabheben mit der Kreditkarte ist hingegen teuer: 1,95 Prozent des Abhebebetrags werden fällig, mindestens jedoch 5,98 Euro. Wer außerhalb der Eurozone Bargeld ziehen möchte, muss zusätzlich ein Auslandseinsatzentgelt von 1,75 Prozent berappen.
Zahlungsmittel
Bei der Commerzbank werden sowohl Apple Pay als auch Google Pay als Zahlungsfunktionen angeboten. Wer lieber mit einem deutschen Bezahldienstleister seine Rechnungen begleichen möchte, kann auch auf Paydirekt zurückgreifen.
Banking-App
Mit der Banking-App sowohl für IOS- als auch Android-Geräte können Verbraucher das Konto verwalten und Bankgeschäfte jederzeit problemlos von unterwegs erledigen. Transaktionen werden per Photo-TAN-Verfahren durchgeführt.
Beratung
Die Commerzbank bietet einen umfassenden Kundensupport. Es gibt rund um die Uhr eine telefonische Hotline, außerdem eine E-Mail-Beratung, Video-, Audio- oder Text-Chat. Und natürlich der Vorteil einer großen Filialbank: die rund 800 bundesweiten Filialen.
Fazit: Empfehlenswert für Verbraucher, die nicht auf die Filiale verzichten möchten
Das Online-Girokonto der Commerzbank bietet das Beste aus zwei Welten: die Konditionen eines Onlinekontos und die Beratung einer Filialbank. Gerade für Verbraucher, die nicht komplett auf den Service einer Filiale verzichten möchten, könnte sich das Angebot durchaus lohnen.
Weitere Testberichte zur Commerzbank:
Kontakt und Service
E-Mail: [email protected]
Telefon: 069 1 36 20
Fax: +49 69 795 366
Adresse
Commerzbank Aktiengesellschaft
Geschäftsräume: Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main
Postanschrift: 60261 Frankfurt am Main