Auf einen Blick
  • Phishing-Mails im Namen der Hypovereinsbank zielen darauf ab, Ihre Login-Daten abzufangen.

  • Am Ende ist nicht nur Ihr Geld, sondern sind auch Ihre persönlichen Daten in Gefahr.

  • Welche aktuellen Bedrohungen gibt es im Namen der HVB?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Spam und Phishing sind mittlerweile ein alltägliches Problem. Leider werden die Postfächer von den Phishing-Mails mittlerweile überschwemmt und viele Verbraucher und Verbraucherinnen müssen jeden Tag aufs Neue zwischen echten und Fake-Mails unterscheiden. Die Unterscheidung ist wichtig. Denn fallen Sie auf eine Phishing-Nachricht herein, ist nicht nur Ihr Geld in Gefahr. Am Ende geraten Ihre persönlichen Daten in die Hände von Unbekannten.

Das große Problem ist, dass vor allem die Banken in das Visier der Betrüger geraten. Mithilfe von Phishing-Mails versuchen die Kriminellen an die Login-Daten der Bankkunden zu gelangen. Mit diesen Problemen hat nicht nur die Hypovereinsbank zu kämpfen. Auch Kunden der Volksbanken Raiffeisenbanken, Sparkasse, Postbank, Santander oder DKB kämpfen mit den Phishing-Mails. An dieser Stelle möchten wir Sie warnen, Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails und SMS anzuklicken. Prüfen Sie die Nachrichten im Vorfeld auf Echtheit.

Biallo-Tipp:

Seien Sie bei einkommenden E-Mails und SMS kritisch und hinterfragen Sie diese. Meist setzen die Phishing-Mails auf Dringlichkeit und drohen mit einer Konsequenz (Kontosperrung, Zahlung von Bußgeld). Lassen Sie sich davon nicht unter Druck setzen oder verunsichern. Sollten Sie sich mit einer E-Mail oder SMS der HVB einmal unsicher sein, senden Sie diese an [email protected]. Wir prüfen die E-Mail und geben bei Bedarf eine aktualisierte Warnung heraus.
 

Phishing-Nachrichten im Namen der Hypovereinsbank erkennen

Leicht machen es die Betrüger den Bankkunden der HVB nicht. Denn oftmals enthalten die gefälschten E-Mails das Logo und das Impressum der Bank. Dadurch wirken sie täuschend echt. Allerdings ist entscheidend, wo der Link hinführt.

Prüfen Sie mit der Maus, welches Ziel bei den Links hinterlegt ist. Dafür gehen Sie wie folgt vor: Wenn Sie am PC mit der Maus über den Link fahren, ohne diesen anzuklicken, sehen Sie das anvisierte Ziel. Erkennen Sie das Linkziel nicht, klicken Sie den Link auch nicht an. Wir raten sogar generell davon ab, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails von Banken anzuklicken.

Während es am PC noch recht einfach ist, den gefälschten Link zu erkennen, funktioniert das auf dem Smartphone eher schwieriger. Angesichts dessen listen wir nachstehend die uns bekannten und aktuellen Bedrohungen im Namen der Hypovereinsbank auf.

13.01.2023 Hypovereinsbank

Referenznummer: #188-3212454-0154830

wir haben festgestellt, dass Sie Ihre persônlichen Hypovereinsbank Daten bis heute
nicht bestätigt haben.

Um Ihnen weiterhin einen sicheren Service anbieten zu kônnen, ist die
Bestätigung Îhrer persônlichen Daten norwendig, Ihr Nutzerkonto wurde
temporär gespent.

Nach Abschluss der Bestätigung wird Ihr Nutzerkonto automatisch
freigeschaltet

Die Bestätigung kônnen Sie über den unten ausgeführten Button

starten.

...

Kommen Sie dieser E-Mail innerhalb 4 Tagen nicht nach, ist die
Freischaltung nur über den Postweg môglich. Dabei wird eine
Bearbeirungsgebuhr in Hôhe von 79.95€ fällig. welche wir
anschlieBend von Ihrem Konto abbuchen werden.

Jetzt anmelden

Wir bitten Sie die Unamnehmlichkeiten zu entschuldigen und bitten um Verständnis.
Mit freundlichen GrüBen

Hypovereinsbank AG
Sie sollen Ihre Daten bestätigen.

04.02.2022 Erinnerung: Aktuelle Nutzungsinformationen ! von Kunde_HypoVereinsbank

Sehr geehrter Kunde,

Um Ihnen ein Zahlungssystem anbieten zu können, was so sicher wie nur möglich ist, ist ihre aktive Mitarbeit erforderlich. Ohne Ihre Hilfe können wir nicht mehr unsere neu gesetzten Standards einhalten.

Darum möchten wir Sie bitten an unseren neuen Sicherheitscheck teil zu nehmen. Dazu müssen Sie sich einfach nur in Ihr Benutzerkonto einloggen und den Anweisungen folgen.

https;//my.hypovereinsbank.de/login

Mit freundlichen Grüßen,
Sie sollen am Sicherheitscheck teilnehmen.

04.02.2022 Wichtige Mitteilung. von Hypovereinsbank

Sehr geehrter Kunde,
Um Ihnen ein Zahlungssystem anbieten zu können, was so sicher wie nur möglich ist, ist ihre aktive Mitarbeit erforderlich. Ohne Ihre Hilfe können wir nicht mehr unsere neu gesetzten Standards einhalten.

Darum möchten wir Sie bitten an unseren neuen Sicherheitscheck teil zu nehmen. Dazu müssen Sie sich einfach nur in Ihr Benutzerkonto einloggen und den Anweisungen folgen.

Confirm the payment of the home delivery charge (4.23AED) and the shipment of the package by clicking on the following link :

https;//my.hypovereinsbank.de/login

Mit freundlichen Grüßen,

04.02.2022 Wichtige Nachricht von HypoVereinsbank

Kunde Hypovereinsbank


Ihr Profil hat sich weiterentwickelt. Schützen Sie Ihre Konten, indem Sie die Aktualisierung Ihres Sicherheitsbereichs aktivieren.

Update

*Bitte behalten Sie den Bildschirm im Auge und haben Sie Geduld, während die Anleitung geladen wird. Dies kann mehr als 10 Minuten dauern.

*Bitte verlassen Sie die Ladeseite nicht, um den nächsten Schritt zu sehen.

HypoVereinsbank
Sie sollen die Aktualisierung Ihres Sicherheitsbereiches aktivieren.

16.11.2021 Eine neue Nachricht von HypoVereinsbank

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Sie haben eine wichtige neue Nachricht in Ihrem Posteingang
Überprüfen Sie Ihre Kontoinformationen, indem Sie auf den unten:
Klicken Sie hier

Mit freundlichen Grüßen Ihre hypovereinsbank

16.11.2021 Wichtiger Hinweis zu Ihrem Konto:Wir ändern unsere Verfahren 798202102 ! von HypoVereinsbank, Ansprechpartner

Sehr geohrte Damen und Horron,

bedauericherweise kommt es zu vermehrten Fremdzugriffen auf Konten der Hypovereinsbank, Um
Sie vor einem potenziellen Finanzschaden durch Dritte zu schützen, bitten wir Sie dringend Ihre
Sicherheltseinstellungen zu überprüfen.

Die Überprüfung ist verpflichtend, damit Sie im Missbrauchsfal nicht haftbar gemacht werden kônnen.

Bitte kicken Sie auf den folgenden Link, um zur Sicherheitsüberprüfung zu gelangen,

Hier klicken

Mit freundiichen Grüger
hypovereinsbank Kundendienst

“Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht an diese Email-Adresse.

© 2021 hypovereinsbank AG, Kaiserplatz, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Angeblich gab es einen Fremdzugriff auf Ihr Konto.

16.11.2021 Bitte prüfen Sie*TAN falsch, SecureGo gesperrt von HypoVereinsbank, Wertpapieraufsichtsgesetz

Sehr geehrter Kunde,

Sie müssen sich mit einer TAN anmelden. Bitte wenden Sie sich an Ihre Bank, um sich für ein
TAN-Verfahren zu registrieren oder Ihr aktuelles TAN-Verfahren entsperren zu lassen.

https://www.hypovereinsbank.de/hvb/services/

Für die Anmeldung ist zusätzlich die Eingabe einer TAN erforderlich.

Informationen zu den gesetzlichen Regelungen finden Sie oben rechts in der Hilfe.

Hinweis:

Sie erhalten nach Abschluss des Vorgangs auch eine Bestätigung der
Stornierung per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen.

14.10.2021 Die Aktualisierung der Sicherheitsvorkehrungen. von Hypovereinsbank

Achtung: Bei dieser E-Mail scheint der Link korrekt zu sein. Nur wenn Sie mit der
Maus über den Link fahren, sehen Sie, dass das Ziel nicht dem Link entspricht.

Sehr geehrter Kunde,

Sie haben ein neues Sicherheitsupdate auf Ihrem Kоntо bei der Hypоvereinsbank.

Diese Aktualisierung ist оbligatоrisch.

Die Aktualisierung ist zwingend nоtwendig, sоnst werden das Kоntо und Ihre Daten vernichtet.

Zum Aktivieren der neuen Sicherheit klicken Sie hier:

https://my.hypоvereinsbank.de/lоgin...

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.

Herzlich

Ihr Kundenservice Hypоvereinsbank

So sieht eine Phishing Mail im Namen der HVB aus.

Mittlerweile kommt es vor, dass Sie in den Phishing-Nachrichten mit Ihrem richtigen Namen angesprochen werden. Vertrauen sollten Sie den E-Mails und SMS deshalb noch lange nicht, selbst wenn Ihr Name enthalten ist. Die Daten können aus einem Datendiebstahl im Internet stammen.

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: ohne Bindung, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Openbank

2,55 %

Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 1,00%

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
A Spanien

gute Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • nur für Neukunden
  • Onlineangebot
2
Bank of Scotland

2,50 %

Angebotszins gilt für die ersten 2 Monate, danach 1,50%

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
3
JT Direktbank

2,50 %

4,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AA- Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023


 

Spam-SMS im Namen der HVB

Nicht nur E-Mails, sondern auch SMS sind im Namen der Hypovereinsbank im Umlauf. Folgende Nachrichten sind uns aktzell bekannt:

SMS

Die folgende SMS hat jemand erhalten, der gar kein Kunde bei der HVB ist.

Ihre HVB Karte 548346XXXXXX2275 wurde soeben für den SMS Service registriert.


 

Wohin führen die Links in den Mails und SMS?

Ein Klick auf den Link in solch einer gefälschten E-Mail führt Sie auf eine Phishing-Webseite. Diese sieht der echten HVB-Webseite so ähnlich, dass Verbraucher nur schwer Unterschiede erkennen. Selbst das Logo und die Farbgebung stimmen überein. Mit diesen Maßnahmen wollen die Täter ihr Ziel erreichen: Der Bankkunde soll seine Online-Banking-Daten und weitere persönliche Informationen eingeben. Tun Sie das, werden die Daten nicht an die Hypovereinsbank, sondern an unbekannte Dritte übermittelt.

Mit den abgefangenen Daten räumen die Kriminellen möglicherweise Ihr Konto leer. Aber es kommt noch schlimmer. Denn mit den persönlichen Daten, welche übermittelt wurden, sind die Täter in der Lage, weitere Straftaten zu begehen.

Biallo-Tipp:

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontodaten auf dem Smartphone nicht über den Browser einzugeben. Zu hoch ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Vielmehr empfehlen wir Ihnen die Banking-App der HVB Bank zu nutzen.
 

Werden Phishing-Angriffe von Virenscannern erkannt?

Phishing-Angriffe, welche relativ neu sind, werden von den Virenscannern in der Regel nicht gleich erkannt. Deshalb ist bei neuen Angriffen die Gefahr besonders groß, dass Sie in die Phishing-Falle tappen. Nichtsdestotrotz sollten Sie sowohl Computer als auch Smartphone mit einem guten Virenscanner ausstatten.

Sie sollten zudem Ihr Betriebssystem und die Apps aktuell halten. Genauso wichtig kann die Wahl des Browsers sein. Der Webbrowser Google Chrome erkennt Phishing-Seiten beispielsweise oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.

Top-Festgeld aus Deutschland

Bis zu 3,40 Prozent und dazu die deutsche Einlagensicherung? Das bietet die abcFestzins-Geldanlage der abcbank. Bereits ab einer Mindesteinlage von 5.000 Euro können Sie renditekräftig Ihr Erspartes anlegen. Mit der Gewissheit, dass Ihr Geld in guten Händen ist. Denn derzeit gehören diese Festgeldzinsen bei fünf Jahren Laufzeit im Biallo-Vergleich zu den besten in Deutschland.  Jetzt zum Top-Zins anlegen!
Anzeige
 

Auf Phishing-Nachricht hereingefallen – was müssen Sie tun?

Sollten Sie auf eine Phishing-Mail oder SMS im Namen der HVB hereingefallen sein und Ihre Daten eingegeben haben, dann sollten Sie schnell aktiv werden. Nehmen Sie am besten Kontakt zur Hypovereinsbank auf und erklären Sie, welches Problem Sie haben. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und die Kreditkarte sperren, beispielsweise wenn Sie auch Ihre Kreditkartendaten zum vermeintlichen Abgleich eingegeben haben. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Karte telefonisch rund um die Uhr sperren lassen, auch wenn bei der Bank niemand mehr erreichbar ist.

Neben diesen schnellen ersten Maßnahmen sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Kriminellen Ihre persönlichen Daten für weitere Straftaten missbrauchen, sollte die Anzeige auf jeden Fall erstattet werden. Zudem ist sie häufig die Voraussetzung dafür, dass die Kreditkartengesellschaft oder eine Cyberversicherung einen eventuell entstandenen Schaden ersetzen.

Schadsoftware könnte persönliche Daten ausspähen

Doch damit nicht genug. Bei einem Phishing-Angriff kann nicht ausgeschlossen werden, dass Schadsoftware auf Ihren Computer oder das Smartphone gelangt. Häufig wird Software oder Apps zum Download angeboten. Diese könnte sich im Hintergrund über das Netzwerk weiter verteilen und wertvolle Daten löschen. Deshalb sollten Sie nach der Installation von Software oder Apps außerdem Ihren Rechner beziehungsweise das Telefon von einem Spezialisten checken lassen.

American Express: Jetzt zwölf Monate kostenfrei dank 144 Euro Startguthaben!

Ob Studentin, Vielreisende oder Familienvater – die American Express Gold Card bietet für jeden einen umfangreichen Versicherungsschutz im Alltag und auf Reisen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Wir benötigen Ihre Hilfe

Haben Sie auch eine Fake-Mail oder SMS im Namen der Hypovereinsbank bekommen? Bitte leiten Sie diese an [email protected] weiter, damit wir andere Leser schnellstmöglich warnen können. Nur mit Ihrer Hilfe können wir für mehr Sicherheit im Internet sorgen und Verbraucher noch konkreter informieren.

Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Gut informierte Verbraucher sind die größte Gefahr für Kriminelle. Denn wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen der Hypovereinsbank kennen, dann haben die Betrüger keine Chance mehr. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unseren Newsletter zu abonnieren. So verpassen Sie keine weitere Warnung.



Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel