- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 3,40% - gültig bis 14.04.2025
- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 3,35% - gültig bis 14.04.2025
- Basiszins: 1,70%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 14.05.2025
Auf einen Blick
Jeden Tag landen massenhaft gefälschte E-Mails und SMS im Namen der Sparkasse in den Postfächern und auf den Smartphones der Verbraucher. Ihre persönlichen Daten wie Geburtsdatum, Telefonnummer und Kreditkartendaten sind dadurch in Gefahr. Fallen Sie auf die Fake-Nachrichten nicht herein. Wir zeigen, welche Fake-Nachrichten aktuell im Umlauf sind.
Immer wieder sind Banken und Sparkassen das Ziel von Betrügern. Diese versenden im großen Stil gefälschte E-Mails und SMS im Namen der Institutionen und wollen so an Ihre Daten und an Ihr Geld kommen. Neben der Sparkasse haben auch andere Banken wie die DKB mit dem Phänomen Phishing-Mails zu kämpfen. Wir warnen an dieser Stelle ausdrücklich davor, Links in unaufgefordert zugesendeten E-Mails und SMS anzuklicken. Prüfen Sie die Nachrichten im Vorfeld mit unserem Phishing-Ratgeber auf ihre Echtheit.
Tipp für Sparkassen-Kunden: Sparkassen bieten wieder Festgeld an, nicht ganz ohne Haken!
Lassen Sie sich durch die Betrüger nicht verunsichern. Vielmehr müssen Sie ein wachsames Auge entwickeln und die einkommenden E-Mails und SMS kritisch hinterfragen. Kann es wirklich sein, dass Ihr Konto plötzlich gesperrt ist oder Sie Ihre Zugangsdaten aktualisieren müssen? Meist locken diese dringend klingenden Nachrichten in die Phishing-Falle. Sollten Sie sich einmal nicht sicher sein, können Sie die E-Mail oder SMS an hinweis@biallo-online.de senden. Wir prüfen die Nachricht und geben bei Bedarf eine aktualisierte Warnung heraus.
Übrigens: Fallen Sie nicht auf die WhatsApp-Nachricht mit dem 30-jährigen Amazon-Jubiläum herein. Dort erwarten Sie keine Geschenke. Vielmehr laufen Sie Gefahr in eine Abofalle zu geraten, sich einen Banking-Trojaner auf das Smartphone zu holen oder Ihre persönlichen Daten an Datensammler weiterzugeben.
Die Phishing-Nachrichten der Betrüger sind teilweise nur schwer zu erkennen. Mit dem Sparkassen-Logo und einem kopierten Impressum wirken die E-Mails sehr echt. Deswegen ist der Link oft entscheidend. Wo führt dieser hin? Wenn Sie am PC mit der Maus über den Link gehen, ohne diesen anzuklicken, sehen Sie das tatsächliche Ziel. Sollten Sie die Webadresse nicht kennen, klicken Sie den Link auch nicht an. Wir raten sogar generell ab, die Links in unaufgefordert zugesandten E-Mails von Banken anzuklicken. Zu hoch ist das Risiko, dass Sie in eine Falle tappen. Besonders schwer erkennen Sie den Betrug auf dem Smartphone, wo die meisten Nutzer auf Phishing hereinfallen.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, welche Spam-Mails im Namen der Sparkasse aktuell im Umlauf sind:
Da sich die Texte fast täglich ändern, benötigen wir Ihre Hilfe. Falls Sie eine E-Mail mit einem anderen Text bekommen haben, dann leiten Sie uns die Nachricht bitte an hinweis@biallo-online.de weiter.
Beste klant,
We would like to ask you to update your details online. We have not yet received any updated information from you. Without this update, access your Sparkasse may not be available from 15 November 2024.
Volg deze stappen om uw gegevens te vernieuwen:
Belangrijk: Voltooi deze stappen binnen 7 dagen na ontvangst van dit bericht.
Dank u voor uw medewerking.
Met vriendelijke groet,
The sparkasse team
Elektronisches Postfach - Bitte um Kenntnisnahme
Sehr geehrte/r Herr/Frau ...,
aufgrund der wiederholten Rücksendung eines Briefes, was möglicherweise auf eine nicht mehr aktuelle Adresse hinweist, ist ein sofortiges Eingreifen notwendig. Diese Situation beeinträchtigt die wesentliche Kommunikation in geschäftlichen Belangen und gefährdet die Stabilität unserer vertraglichen Zusammenarbeit. Es ist dringend erforderlich, dass Sie sich umgehend mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen.
Bitte klicken Sie auf den Button, um den Prozess zu starten.
Jetzt aktualisieren
Wir müssen bis spätestens 23. Oktober 2024 sicherstellen, dass die erforderliche Aktualisierung erfolgreich abgeschlossen ist. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, eine Anfrage zur Adressverifizierung beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu stellen, was gegebenenfalls mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann.
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kundenservice
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre aktuelle Bаnkkаrtе in 2 Tagen ihre Gültigkeit verliert und nicht mehr verwendet werden kann. Es ist daher wichtig, dass Sie rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um weiterhin Zugang zu Ihren Bаnkdienstlеistungen zu gewährleisten.
Bitte klickеn Sie hiеr, um das vollständige Schreiben zu lesen und alle notwendigen Schritte zur Aktuаlisierung Ihrer Bаnkkаrtе zu erfahren.
Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Kunden stehen für uns an erster Stelle. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Spаrkаssе
Hallo Kunde,
Ihr Konto wurde aus folgenden Gründen gesperrt :
1 – Ihre Identität konnte nicht bestätigt werden.
2 - Erkennung unbekannter Sofortbelastungen von Ihrem Konto.
Könnten Sie uns helfen, diese Untersuchung zu klären, damit Ihr Konto wieder betriebsbereit ist ?
Um diese Einschränkung aufzuheben, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten :
Kundenbereich
Unser Hauptziel ist es, die Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten.
Aufrichtig
Kundendienst Sparkasse
Sehr geehrter Kunde,
wir möchten Sie informieren, dass Ihre derzeit bei uns hinterlegte Telefonnummer veraltet oder unvollständig ist. Damit wir Sie weiterhin effektiv erreichen können und um sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Mitteilungen zu Ihrem Konto erhalten, bitten wir Sie dringend, Ihre Telefonnummer innerhalb der nächsten 48 Stunden zu aktualisieren.
Warum ist die Aktualisierung Ihrer Telefonnummer wichtig?
Sicherheit Ihres Kontos: Wir möchten sicherstellen, dass Sie sofort über verdächtige Aktivitäten oder Änderungen informiert werden, um die Sicherheit Ihrer Finanzen zu gewährleisten.
Wichtige Informationen: Verpassen Sie keine Benachrichtigungen zu neuen Produkten, Dienstleistungen oder speziellen Angeboten, die wir speziell für Sie haben könnten.
Telefonnummer aktualisieren
Bitte beachten Sie, dass die Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten eine wichtige Maßnahme ist, um sicherzustellen, dass wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten können.
Vielen Dank im Voraus für Ihre prompte Erledigung dieses Anliegens. Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sehr geehrte Herr/ Frau,
in Ihrem Elektronischen Postfach der Sparkasse AG wurden folgende neue Nachrichten für Sie eingestellt:
- Unverzügliche Identifizierung erforderlich!
Bitte lesen Sie diese Nachrichten und entsprechende Anhänge zeitnah.
Das können Sie ganz einfach einsehen: Melden Sie sich bei uns mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an und öffnen Sie Ihr Postfach.
Aufgrund einer vorübergehenden Störung unserer Sparkassen-Apps können Sie diese Meldung nur online lesen.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Ihre Sparkasse AG
Sie erhalten mit dieser E-Mail keinerlei Anhänge, z.B. elektronische Kontoauszüge oder Wertpapierdokumente. Sie finden diese Nachrichten ausschließlich im Elektronischen Postfach Ihrer Sparkasse AG.
Sie haben diese E-Mail erhalten, da Sie für den Benachrichtigungsdienst Ihres Elektronischen Postfachs registriert sind. Sofern Sie keine weiteren Benachrichtigungen erhalten möchten, können Sie diesen Dienst jederzeit abbestellen.
Antworten Sie nicht auf diese automatisch generierte E-Mail.
Auch per SMS versuchen skrupellose Betrüger ahnungslose Sparkassen-Kunden in die Falle zu locken. So sehen die uns bisher bekannten Phishing-SMS aus. Falls Sie eine andere Spam-SMS erhalten haben, leiten Sie diese bitte an hinweis@biallo-online.de weiter, damit wir andere Leser rechtzeitig warnen können.
(INFO-Sparkasse)
Wir haben einen ungewöhnliche Transaktion in Höhe von 4.791,99 EUR in Ihrer mobilen Banking-App festgestellt. Falls sie dies nicht waren, kontaktieren sie uns ungehend unter: ...
(Sparkasse) Ihre PUSH_TAN app Registrierung läuft am 03.11.2024 ab. Bitte verlängern Sie Ihre Legitimation unter: https://...
(Sparkasse) Lieber Kunde, Ihre S-pushTAN 2.0 Registrierung läuft am 05.10.2024 ab. ZU erneuern: https://...
Sparkasse
Priorisierte Sicherheitsupdate: Folgende Schritte durchführen, um eine S-PushTan-App Sperre zu vermeiden: ...
Sparkasse: Lieber Kunde, der Ihre pushTan App läuft am 22.12.2023 ab. Erneuern Sie jetzt ihren Zugriff unter unserem Service Link:
Sparkasse: Ihr Konto Zugang wird bald gekündigt, Ihre Verifizierung steht immer noch aus. Schließen Sie es jetzt ab....
Selbst wenn Sie in einer Nachricht mal mit Ihrem richtigen Namen angesprochen werden sollten, vertrauen Sie der E-Mail oder SMS nicht blind. Die Daten können aus einem Datenklau im Internet stammen. Klicken Sie keine Buttons und Links an, wenn Sie sich nicht zu 100 Prozent sicher sind, dass diese wirklich zur Sparkasse führen.
In der Regel landen Sie beim Klick auf die Links und Buttons derartiger Nachrichten auf einer gefälschten Webseite, der sogenannten Phishing-Seite. Diese ist der echten Sparkassen-Webseite nachempfunden und häufig kaum vom Original zu unterscheiden. Logos und Farben stimmen. Sie sollen dort Ihre Anmeldedaten für das Online-Banking und weitere persönliche Daten eingeben.
Die abgefragten Daten werden aber nicht an die Sparkasse, sondern direkt an unbekannte Dritte übertragen. Diese können Straftaten damit begehen oder Ihr Konto leer räumen. Beides ist nicht gewollt und sollte von Ihrer Seite verhindert werden.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kontodaten auf dem Smartphone nicht über den Browser einzugeben. Zu hoch ist die Gefahr, dass Sie auf eine Phishing-Seite hereinfallen. Vielmehr empfehlen wir Ihnen die Banking-App der Sparkasse zu nutzen.
Leider werden die ganz neuen Phishing-Angriffe in der Regel von den Virenscannern nicht sofort erkannt. Deshalb besteht eine besonders große Gefahr, auf diese Angriffe hereinzufallen.
Ebenso sollten Sie Ihr Betriebssystem und die Apps aktuell halten. Genauso wichtig kann die Wahl des Browsers sein. Der Webbrowser Google Chrome erkennt Phishing-Seiten beispielsweise oft zuverlässiger als die Antiviren-Software.
Haben Sie eine Nachricht im Namen der Sparkasse erhalten und Ihre Daten auf der Fake-Webseite eingegeben? Dann sollten Sie schnell aktiv werden. Setzen Sie sich mit der Sparkasse in Verbindung und erklären Sie den Vorfall. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und die Karten sperren lassen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Karte telefonisch rund um die Uhr sperren lassen, auch wenn bei der Sparkasse niemand mehr erreichbar ist.
Zusätzlich zu den eben genannten Maßnahmen sollten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Schließlich können mit Ihren gestohlenen Daten weitere Straftaten begangen werden. Zudem ist eine Anzeige häufig die Voraussetzung, dass die Kreditkartengesellschaft oder Versicherungen einen eventuell entstandenen Schaden ersetzen. Deshalb sollten Sie als Opfer eines Phishing-Angriffes oder eines Datenmissbrauchs in jedem Fall eine Strafanzeige erstatten.
Um Ihr Konto richtig zu schützen, sollten Sie sich ein sicheres Passwort einfallen lassen und dieses mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung zusätzlich absichern.
Falls Sie einen Dateianhang in einer E-Mail geöffnet oder eine Datei heruntergeladen haben, könnte Schadsoftware auf Ihren Computer oder das Smartphone gelangt sein. Diese könnte sich im Hintergrund über das Netzwerk weiter verbreiten und wertvolle Daten löschen. In diesem Fall sollten Sie Ihren PC beziehungsweise das Handy schnellstmöglich ausschalten und von einem Spezialisten überprüfen lassen.
Auf biallo.de informieren wir Sie regelmäßig über neue Betrugsmaschen rund um das Thema Finanzen und Geld. Informierte Verbraucher sind die größte Gefahr für Kriminelle. Denn wenn Sie die Betrugsmaschen, Phishing-Mails und SMS im Namen der Sparkasse kennen, dann haben die Betrüger keine Chance mehr. Wir empfehlen Ihnen deshalb, unseren Newsletter zu abonnieren. So verpassen Sie keine weitere Warnung. Gerne können Sie uns Ihre Fragen auch über Instagram oder Facebook stellen.