


Auf einen Blick
Nicht nur bei der Geldanlage müssen Sie sich vor unseriösen Anbietern in Achtnehmen. Auch beim Geldausgeben rund um das Haus und die Wohnung sollten Sie darauf achten, welche Firmen Sie engagieren. Besondere Vorsicht ist bei Handwerker-Notdiensten geboten. In dieser Rubrik tummeln sich viele schwarze Schafe am Markt. Denn mit der Not anderer Leute ist schnell leichtes Geld verdient.
Ein Notfall kommt nie gelegen und genau das nutzen die unseriösen Handwerks-Anbieter aus. Sie stellen sich die Frage: Wo bekomme ich auf dem schnellsten Wege einen Handwerker her? Wo rufen Sie eher an? Lieber den Flyer oder Aufkleber im Hausflur nutzen, die Gelben Seiten oder doch lieber das Internet befragen? Fakt ist, dass Sie immer in die Falle der dubiosen Anbieter geraten können, wenn Sie sich bei der Recherche nicht ausreichend Zeit lassen.
In vielen Fällen stoßen Sie gerade bei der Recherche im Internet auf sogenannte Vermittlungsfirmen. Diese schicken Ihnen einen passenden Helfer. Doch der vermeintliche Handwerker hat es vorrangig auf Ihr Geld abgesehen. Nur wenn Sie Glück haben, ist am Ende auch der Schaden beseitigt. Der Preis: eine überteuerte und nicht gerechtfertigte Rechnung. Oftmals sollen Sie diese Rechnung auch begleichen, wenn der Schaden gar nicht behoben wurde.
Deswegen möchten wir Ihnen helfen. Wir verraten, wie Sie seriöse Handwerker finden und veröffentlichen eine schwarze Liste mit unseriösen Handwerker-Notdiensten. Sollten Sie selber auf ein unseriöses Angebot hereingefallen sein, melden Sie uns dieses per E-Mail unter hinweis@biallo-online.de. Mit Ihrer Hilfe können wir andere Leser vor dem Reinfall schützen.
Damit Sie die Spreu vom Weizen trennen können, möchten wir Ihnen ein paar Tipps an die Hand geben. Schließlich sollen Sie Ihr mühsam erarbeitetes Geld nicht an einen Betrüger verlieren.
Sie sind im Internet auf der Suche nach einem Handwerker? Dann schauen Sie, ob dieser eine Webseite hat. Achten Sie darauf, dass ein Impressum vorhanden ist und prüfen Sie dieses auf Vollständigkeit (Firmierung, Adresse, Kontakt, Umsatzsteuer-ID, gegebenenfalls Handelsregistereintrag, Geschäftsführer). Sind die Angaben eher rudimentär, sollten Sie die Finger vom Unternehmen lassen.
Sie haben ein Kärtchen mit einer Telefonnummer im Hausflur oder Briefkasten gefunden? Vorsicht. Unser Rat: Überprüfen Sie die Firma. Gibt es diese tatsächlich und ist sie vor Ort ansässig? Ist eine Webseite angegeben, sollten Sie auch hier das Impressum in Augenschein nehmen.
Bevor Sie jemanden kontaktieren, sollten Sie im Internet nach Erfahrungsberichten suchen. Wie haben andere die Leistungen des Unternehmens bewertet? Doch Vorsicht: Firmen können auch gegen negative Bewertungen vorgehen. Hat das Unternehmen gar keine Internetbewertungen, raten wir ebenfalls, die Hände davonzulassen.
Klären Sie die Kosten, bevor Sie einen Auftrag auslösen. Häufig wird ein Zuschlag für den Handwerker-Notdienst berechnet. Lassen Sie sich auch nicht weitervermitteln. Denn bei anonymen Handwerkern erfahren Sie in der Regel keine Preise im Vorfeld.
Meist sollen Sie vor Ort gegenzeichnen, welche Reparaturen durchgeführt wurden. Lesen Sie sich das Blatt sorgfältig durch. Auch das Kleingedruckte ist wichtig. Streichen Sie die Passagen, die bei Ihnen als Arbeit nicht durchgeführt und auch nicht beauftragt wurden. Fotografieren Sie das Blatt mit Ihrer Unterschrift oder lassen Sie sich eine Kopie geben.
Können Sie sich mit dem Handwerker nicht einigen? Im Streitfall sollten Sie die Polizei rufen. Treten die Handwerker unangemessen und unangenehm auf oder drohen Ihnen gar, ist das eindeutig ein Fall für die Polizei. Falls der Handwerker nach Ihrem Anruf bei der Polizei das Weite sucht, ist es gut, wenn Sie sich den Fahrzeugtyp und das Kennzeichen gemerkt haben. Im Notfall müssen Sie eine Anzeige erstatten.
Seriöse Handwerker finden Sie auch, indem Sie Ihre Familie, Freund oder Bekannte befragen. Wer schon einmal gute Erfahrungen mit einem Handwerker gemacht hat, wird diesen auch gern weiterempfehlen.
Sie sind gerade auf der Suche nach einem Handwerker? Sollten Sie auf ein Unternehmen aus der unten stehenden Liste stoßen, ist Vorsicht geboten. Denn diese Firmen haben wir bereits gecheckt und es gab Punkte, die uns negativ aufgefallen sind. Meist entspricht die Webseite nicht den europäischen Rechtsnormen. So fehlen beispielsweise die AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) oder ein vollständiges Impressum. Sollten Sie auf weitere dubiose Seiten stoßen, melden Sie diese gerne unter hinweis@biallo-online.de.
Sie sind auch auf ein unseriöses Unternehmen gestoßen und mussten eine völlig überteuerte Rechnung bezahlen? Dann melden Sie uns diesen Dienst an hinweis@biallo-online.de, damit wir die Firma in unserer Liste ergänzen können.
Übrigens: Wussten Sie, dass Sie haushaltsnahe Dienstleistungen wie Handwerkerrechnungen in Ihrer Steuererklärung angeben und so Steuern sparen können? Das gilt auch bei der Reparatur im Badezimmer. Wenn Sie dieses günstig renovieren möchten, hilft Ihnen unser Ratgeber weiter. Und sollten Sie sich gerade mitten in der Planung für den Hausbau befinden, ist es wichtig zu wissen, wie Sie Stress mit Handwerkern vorbeugen.