Die Fußball-EM 2024 in Deutschland wirft ihre Schatten immer mehr voraus. Vom 14. Juni bis 14. Juli soll das Großereignis stattfinden. Nach dem Sommermärchen während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hoffen die Deutschen wieder auf ein erfolgreiches Turnier. Zumindest finanziell nicht gespart. Zuletzt wurde bekannt, dass allein Berlin rund 60 Millionen Euro investiert, um die EM in der Hauptstadt zu finanzieren. Neben den Ausgaben der Städte wird es bald zu den ersten Einnahmen kommen. Denn demnächst startet die erste Bewerbungsphase für die Zuschauer-Tickets.
Sie fragen sich jetzt, was es mit der Bewerbungsphase auf sich hat? Wir erklären es Ihnen im Artikel. Außerdem erfahren Sie, wann der Verkauf der Tickets startet und wie viel Geld Sie für ein Ticket auf den Tisch legen müssen. Obendrein lesen Sie, wie die Tickets gegen den Verkauf auf dem Schwarzmarkt gesichert sind.
Ab wann können Sie Tickets für die EM 2024 in Deutschland kaufen?
Die Tickets für die Spiele der Fußball-Europameisterschaft sind schon jetzt unter den Fans heiß begehrt. Doch wie und vor allem wann kommen Sie an die begehrten Eintrittskarten? Am 3. Oktober feiern die Deutschen den Tag der Deutschen Einheit und dieses Jahr auch den Beginn der ersten Vorverkaufsphase für die EM-Tickets.
Um an eine der begehrten Eintrittskarten zu gelangen, müssen Sie sich auf der Webseite des europäischen Fußballverbands UEFA registrieren. Im Zeitraum vom 3. Oktober bis 26. Oktober können Sie sich für Termine und Austragungsorte aller 51 Spiele bewerben, die Ihnen passen. Aktuell sind allerdings nur Datum und Austragungsort der Gruppenspiele für Deutschland bekannt. Das hängt damit zusammen, dass Deutschland als Ausrichtungsland auf Position A1 gesetzt ist.
Stehen die Spieltermine für die Gruppenphase fest, findet am 2. Dezember 2023 im Anschluss an die Endrundenauslosung eine weitere Verkaufsphase für die Eintrittskarten statt. Hier können Sie dann aufgrund der beteiligten Mannschaften die Spiele auswählen, welche Sie sehen möchten. Tickets für die Spiele der KO-Phase werden zu einem späteren Zeitpunkt verkauft.
Pro Spiel können Sie maximal vier Tickets erwerben. Indem Sie die Gruppen-ID-Option verwenden, können Sie Bewerbungen einzelner Personen miteinander verknüpfen. Damit wird die Chance erhöht, dass Sie am Ende zusammensitzen. Übrigens: Auch Kinder benötigen ein eigenes, gültiges Ticket.
Wenn Sie sich für Tickets beworben haben, heißt es, Daumen zu drücken. Denn mit der Eingabe bei der UEFA haben Sie in der ersten Vorverkaufsphase das Ticket bislang nicht erworben. Ist die Bewerbungsphase beendet, werden die Tickets per Losverfahren zugeteilt.
Nur Mobile Tickets
Es wird zu der Fußball-EM in Deutschland nur mobile Tickets geben. Tickets zum Selbstausdrucken oder Papiertickets, welche Sie per Post erhalten, werden nicht ausgestellt. Aber was tun Sie, wenn Sie kein Smartphone haben? Oder die App inkompatibel ist? Dann müssen Sie die Eintrittskarte auf ein Gerät herunterladen, welches das Ticket anzeigen kann. Entweder haben Sie einen Begleiter, dessen Gerät Sie nutzen können oder Sie leihen sich eines von Freunden oder Bekannten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Mail-Adresse (die Sie für den Ticketkauf genutzt haben) kennen, mit der Sie sich in der App einloggen können.
Sollten Sie keinen Zugriff auf Ihr Mobiltelefon haben, können Sie einen Tag vor dem Spieltag oder am Spieltag selber zum Ticketing-Center in der Nähe des Stadions gehen und sich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern helfen lassen. Dafür werden folgende Dinge benötigt:
- Ihren Personalausweis/Reisepass
- ein Mobiltelefon
- Ihre Bestellbestätigung oder die E-Mail-Benachrichtigung, die Sie erhalten haben, als das Ticket an Sie übertragen wurde.
Sollten Sie Tickets für mehrere Personen gekauft haben, ist es nicht zwingend erforderlich, dass Sie die Eintrittskarten den Personen senden, wenn diese im gleichen Stadionbereich wie Sie sitzen. Betreten Sie einfach gemeinsam das Stadion. Sie müssen in diesem Fall auf „Behalten“ und nicht auf „Senden“ drücken, wenn es darum geht, die gekauften Tickets an Dritte zu senden. Füllen Sie in diesem Fall die Angaben zu den Personen auf Ihrem Telefon korrekt aus.
Sitzen Sie in unterschiedlichen Stadionbereichen, müssen Sie die Tickets an die Personen senden, da Sie so nicht das Stadion gemeinsam betreten dürfen.
Am Tag des Spiels wird jedes gekaufte Ticket aktiviert und ein QR-Code wird angezeigt. Diesen müssen Sie über den Scanner halten, damit Sie ins Stadion gelangen. In dem nachfolgenden Video erklärt die UEFA noch ein einmal, wie das mit den mobilen Tickets genau funktioniert.