Bevor Sie Ihr Girokonto bei der ING kündigen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. In den seltensten Fällen wird ein Girokonto ersatzlos gekündigt. Wenn Sie mit der ING unzufrieden sind, sollten Sie nicht voreilig kündigen. Suchen Sie sich zunächst über unseren großen Girokonto-Vergleich ein neues Bankkonto. Ist die neue Bankverbindung aktiviert, können Sie sich um die Auflösung des bisherigen Girokontos bei der ING-Bank kümmern.
Checkliste für die Kündigung bei der ING Bank
So gehen Sie vor:
- Neues Girokonto über Konto-Vergleich finden
- Umstellung der Umsätze über Kontowechselservice
- Sicherung aller Daten aus dem ING-Onlinebanking
- Optional: Girokonto als Verrechnungskonto entfernen
- Bankverbindung bei der ING kündigen
Kontoumstellung einleiten
Denken Sie zunächst an die zahlreichen Daueraufträge, Lastschriften oder Gutschriften, die bisher auf Ihrem ING-Konto eingegangen sind. Diese sollten Sie erst auf das neue Konto umstellen. Dabei müssen Ihnen die Banken sogar mit dem sogenannten Wechselservice helfen. Wir erklären in unserem Ratgeber ausführlich, wie Sie den Kontowechsel-Service in Anspruch nehmen und was es zu beachten gibt. Denken Sie zudem an die gespeicherte Bankverbindung in Onlineshops wie Amazon oder anderen Onlinekonten, welche Sie nur selten benutzen. Auch hier müssen Sie die Bankverbindung ändern.
Erst wenn auf Ihrem ING-Kontoauszug keine Buchungen mehr zu finden sind, sollten Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Girokonto als Verrechnungskonto entkoppeln
Falls Sie noch andere Produkte der ING Bank wie Festgeld oder ein Depot verwenden und Ihr Girokonto dort als Verrechnungskonto hinterlegt haben, kann das Konto noch nicht gekündigt werden. Sie müssen das Girokonto zunächst entfernen, indem Sie ein neues Verrechnungskonto hinterlegen.
Alle Dokumente aus dem ING-Onlinebanking auf dem Desktop-PC sichern
Bevor Sie das Konto bei der ING auflösen, sollten Sie zunächst alle Daten aus dem Onlinebanking sichern. Nach der Kündigung haben Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre dort gespeicherten Dokumente wie Kontoauszüge oder Jahressteuerbescheinigungen. Leider bietet die ING keine Möglichkeit, alle Nachrichten mit einem Klick herunterzuladen. Sie müssen das einzeln tun. Die Dokumente werden auf Ihrem Computer in der Regel im Ordner “Download” gesichert.
So laden Sie die noch benötigten Dokumente herunter:
- Melden Sie sich beim Onlinebanking der ING mit Ihren Zugangsdaten an.
- Klicken Sie oben rechts auf “Post-Box”.
- Um ein Dokument herunterzuladen, klicken Sie in der jeweiligen Zeile rechts auf den kleinen Pfeil und anschließend auf den Button “Download”.