Anzeige

Krypto-Hype: Wie hoch können Bitcoin & Co. noch steigen?

Redaktion
Redakteur
Veröffentlicht am: 20.03.2025

Auf einen Blick

  • Der Kryptomarkt bleibt hochdynamisch – technologische Innovationen und institutionelles Interesse treiben die Kurse, während Regulierungen und Volatilität Risiken bergen.
  • Bitcoin-Spot-ETFs erleichtern großen Investoren den Einstieg, doch der Markt bleibt spekulativ und stark von Angebot und Nachfrage abhängig.
  • Anleger können über Direktkäufe oder regulierte Krypto-ETNs investieren – Smartbroker+ bietet beide Optionen mit flexiblen Handelsmöglichkeiten.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Aktuelle Entwicklungen und Trends am Kryptomarkt
  2. Chancen: Könnten Kryptowährungen noch weiter steigen?
  3. Risiken: Was Anleger beachten sollten
  4. Wie kann ich in Kryptowährungen investieren?
  5. Fazit: Smartbroker+ bietet flexible Wege für Krypto-Investments

Kryptowährungen haben sich längst von einem Nischeninvestment zu einem festen Bestandteil der Finanzwelt entwickelt. Doch mit jeder neuen Rallye stellt sich die Frage: Wie viel Wachstumspotenzial steckt noch in Bitcoin & Co.? Während einige Anleger auf immer neue Allzeithochs hoffen, warnen Kritiker vor Überbewertungen und regulatorischen Hürden.

Aktuelle Entwicklungen und Trends am Kryptomarkt

Der Kryptomarkt bleibt ein dynamisches und oft unberechenbares Spielfeld. In jüngster Zeit sorgten insbesondere politische Entwicklungen für neue Impulse. Mit der Einführung des Meme-Coins "$TRUMP" hat der neue US-Präsident Donald Trump den Kryptomarkt einmal mehr in den Fokus gerückt. Ursprünglich als Kritiker von Bitcoin bekannt, hat sich Trump mittlerweile zu einem Befürworter digitaler Währungen gewandelt – nicht zuletzt durch die Unterstützung aus dem Tech-Sektor. Seine Ankündigung, die USA zur "Bitcoin-Supermacht" machen zu wollen, hat für einen erneuten Kursaufschwung gesorgt. Der Bitcoin erreichte daraufhin ein neues Rekordhoch. 

Während Krypto-Enthusiasten in Trumps Politik eine Chance für mehr Akzeptanz und Deregulierung sehen, warnen Experten vor möglichen Risiken. Der Trump-Coin selbst, eine digitale Gedenkmünze ohne funktionalen Nutzen, hat innerhalb kürzester Zeit eine enorme Marktkapitalisierung erreicht – eine Entwicklung, die viele als spekulative Blase betrachten. Kritiker befürchten zudem, dass eine enge Verflechtung zwischen Politik und Kryptowährungen die Glaubwürdigkeit des gesamten Marktes gefährden könnte. 

Trotz der Debatten zeigt der Hype, dass Kryptowährungen weiterhin stark von Stimmungen und äußeren Einflüssen abhängig sind – und wie schnell sich Markttrends ändern können. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass politische Faktoren eine erhebliche Rolle spielen und die hohe Volatilität noch verstärken können.

Chancen: Könnten Kryptowährungen noch weiter steigen?

Trotz aller Schwankungen gibt es mehrere Gründe, warum Kryptowährungen weiteres Wachstumspotenzial haben:

  • Technologische Innovationen: Die Blockchain-Technologie entwickelt sich rasant weiter, mit neuen Anwendungsfällen in verschiedenen Bereichen. Diese Entwicklungen können den Wert bestimmter Kryptowährungen langfristig steigern.
  • Institutionelles Interesse: Immer mehr Banken und Vermögensverwalter integrieren Krypto-Produkte in ihre Portfolios. Mit der Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC haben große Anleger in den USA seit Januar eine einfache und regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren. Diese ETFs bieten institutionellen Investoren eine Brücke zum Kryptomarkt und haben bereits zu einer spürbaren Erhöhung der Nachfrage geführt.
  • Begrenztes Angebot: Das begrenzte Angebot könnte die Nachfrage weiter antreiben – insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation.

Risiken: Was Anleger beachten sollten

Neben den Potenzialen gibt es auch erhebliche Risiken, die Anleger im Blick behalten sollten:

  • Hohe Volatilität: Kryptowährungen sind bekannt für extreme Preisschwankungen. Innerhalb weniger Stunden können Kurse massiv steigen oder fallen, was speziell für unerfahrene Anleger riskant sein kann, die vorschnell verkaufen.
  • Regulatorische Unsicherheiten: Behörden weltweit arbeiten an strengeren Vorschriften für den Kryptomarkt. Einschränkungen oder Verbote in wichtigen Märkten könnten die Kurse erheblich unter Druck setzen.
  • Fehlende Fundamentaldaten: Im Gegensatz zu klassischen Investments wie Aktien kann es bei Kryptowährungen keine greifbaren Fundamentaldaten geben. Der Wert wird ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt, was die Einschätzung eines "fairen Preises" unmöglich macht.

Wie kann ich in Kryptowährungen investieren?

Wer in den Kryptomarkt einsteigen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, in Bitcoin & Co. zu investieren. Grundsätzlich gibt es zwei Wege: den direkten Kauf der Coins oder die Investition über Finanzprodukte wie Krypto-ETNs (Exchange Traded Notes). Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Direktinvestment über spezialisierte Plattformen

Der direkte Kauf von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen erfolgt über spezialisierte Plattformen oder Neobroker. Nach dem Kauf werden die Coins in einer digitalen Wallet verwahrt – einer Art elektronischem Portemonnaie. Der Vorteil des Direktinvestments liegt in der vollständigen Kontrolle über die eigenen Coins. 

Investieren über ETNs

Für Anleger, die nicht direkt in Kryptowährungen investieren möchten, bieten spezielle Finanzprodukte eine einfache Möglichkeit, an der Wertentwicklung von Bitcoin & Co. teilzuhaben. Mit sogenannten Krypto-ETNs können Anleger in Kryptowährungen investieren, ohne sich um Wallets kümmern zu müssen. 

Krypto-ETNs sind börsengehandelte Schuldverschreibungen, die den Kurs von Kryptowährungen nachbilden. Sie lassen sich problemlos in ein bestehendes Depot integrieren und bieten eine regulierte Handelsumgebung. Gerät der Anbieter des ETNs allerdings in Zahlungsschwierigkeiten, ist auch Ihr Geld in Gefahr. Außerdem sollten sich Anleger darüber bewusst sein, dass sie keine Coins besitzen.

Fazit: Smartbroker+ bietet flexible Wege für Krypto-Investments

Kryptowährungen sind ein spannender, aber hochspekulativer Baustein im Portfolio. Während technologische Fortschritte und wachsendes institutionelles Interesse für weiteres Wachstumspotenzial sorgen, sollten Anleger die erheblichen Risiken wie hohe Volatilität und regulatorische Unsicherheiten nicht aus den Augen verlieren – es besteht ein Totalverlust-Risiko. Ein Investment in Bitcoin & Co. sollte daher gut überlegt sein und nur einen kleinen Teil des Gesamtportfolios ausmachen – insbesondere, wenn ein langfristiger Vermögensaufbau das Ziel ist.

Smartbroker+ ermöglicht Anlegern, Kryptowährungen auf beiden Wegen in ihr Portfolio zu integrieren: durch den direkten Kauf für diejenigen, die Coins in ihrer Wallet halten möchten. Oder über Krypto-ETNs für eine einfache, regulierte und kostengünstige Lösung. Wer regelmäßig investieren möchte, kann zudem von den attraktiven Krypto-ETN-Sparplänen profitieren. Diese ermöglichen es, aus 35 verschiedenen Krypto-ETNs zu wählen und sie kostenlos zu besparen (zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen und Produktkosten).

Mit Smartbroker+ bleiben Anleger flexibel:

  • Kostenlose Wallet & Depot: Keine zusätzlichen Gebühren für die Verwahrung.
     
  • Niedrige Einstiegshürden: Bereits ab 0,01 € können beliebige Beträge bis zu 100.000 € investiert werden.
     
  • 24/7 Handel: Kryptowährungen können rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche gehandelt werden.
Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.