Sie sind gerade dabei, sich selbstständig zu machen, oder haben Ihr Unternehmen in jüngster Vergangenheit gegründet? Dann wissen Sie, wie wichtig die richtige Finanzplanung ist. Ein eigenes Geschäftskonto ist dabei unerlässlich, um private und geschäftliche Finanzen sauber zu trennen. Die gute Nachricht: Die Postbank und die Deutsche Bank haben ihre Angebote speziell für Gründer erweitert und bieten attraktive Konditionen an.

Beide Banken erkennen die Bedürfnisse von Start-ups und Jungunternehmern. In den ersten zwölf Monaten profitieren Sie bei beiden Banken von besonders günstigen Konditionen. So können Sie sich uneingeschränkt auf den Aufbau Ihres Geschäfts konzentrieren, ohne sich über hohe Kontoführungsgebühren Gedanken machen zu müssen.

Biallo News

Neben Geschäftskonten interessieren Sie auch andere Finanzthemen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Startvorteile bei der Postbank

Die Postbank bietet ihr "Gründerkonto" gezielt für Unternehmensgründer an. Wenn Ihre Gründung nicht länger als 365 Tage zurückliegt, können Sie dieses Konto eröffnen. Der größte Vorteil: Im ersten Jahr entfallen die Kontoführungsgebühren vollständig.

Das Konto beinhaltet zudem ein umfangreiches Paket, das Ihnen den Start erleichtert. In den ersten zwölf Monaten erhalten Sie die Buchhaltungssoftware sowie die Datenschnittstelle (DATEV) zu Ihrem Steuerberater kostenlos. Auch die Entgelte für die Debit- und Kreditkarte fallen im ersten Jahr weg. 

Neben dem Gründerkonto bietet die Postbank auch ein Business-Konto mit drei verschiedenen Kontomodellen an. Wenn Sie diese jetzt abschließen, sind die Konten noch bis 31. März 2026 gebührenfrei.

Das Gründerkonto der Deutschen Bank

Auch die Deutsche Bank hat ein spezielles "Gründerkonto" im Portfolio, das sich an frischgebackene Unternehmer und Unternehmerinnen richtet. Die Voraussetzung ist die gleiche wie bei der Postbank: Die Gründung Ihres Unternehmens darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

Das Angebot der Deutschen Bank überzeugt ebenfalls mit attraktiven Leistungen, um den Start in die Selbstständigkeit zu fördern. Im ersten Jahr zahlen Sie keine Kontoführungsgebühren. Außerdem ist eine Kreditkarte bereits inklusive, was Ihnen mehr finanziellen Spielraum für geschäftliche Anschaffungen bietet. Ein weiterer Pluspunkt ist die direkte Anbindung an DATEV, die Ihre Steuererklärung deutlich vereinfacht. Bei Fragen rund um die Unternehmensfinanzierung steht Ihnen zudem eine persönliche Beratung zur Verfügung, die Ihnen mehr Sicherheit gibt.

Auch die Deutsche Bank bietet neben dem Gründerkonto drei Kontomodelle ("Business Basic Konto", "Business Classic Konto" und "Business Premiumkonto") für Geschäftskunden an.

Kostenloses Geschäftskonto: Welche Banken bieten das noch?

Viele Banken locken mit kostenlosen Kontomodellen für Freiberufler und Kleinunternehmer, um so Neukunden zu gewinnen. Hier lohnt sich ein genauer Blick auf die Konditionen. So sind zum Beispiel oft nur eine bestimmte Anzahl von Buchungen pro Monat kostenfrei. Sie sollten also genau prüfen, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und wie sich die Gebühren bei einer Überschreitung der Freigrenzen entwickeln.

Unser Geschäftskonten-Vergleich zeigt einen Überblick über die aktuellen Angebote an Konten für Unternehmer und Unternehmerinnen. So passt sich das Business-Konto der ING etwa Ihren Transaktionen an. Das Kontomodell "Classic" der Commerzbank ist aktuell für sechs Monate gebührenfrei. Zudem gibt es ein kostenloses Tagesgeldkonto der Commerzbank mit aktuell 2,75 Prozent Zinsen pro Jahr dazu.

Weitere kostenfreie Konten finden Sie in unserem Ratgeber der Woche:

Ratgeber der Woche 26/2025

Geschäftskonto für Selbstständige

Lesen Sie unseren Experten-Ratgeber als PDF zum kostenlosen Download. Dort finden Sie weitere attraktive Geschäftskonten im Vergleich.

Jetzt kostenlos herunterladen

Finden Sie Ihr passendes Geschäftskonto

Sie sind noch unsicher, welches Geschäftskonto am besten zu Ihnen passt? Auf biallo.de finden Sie den passenden Vergleich für Geschäftskonten, der Ihnen hilft, das richtige Konto für Ihre Bedürfnisse zu finden. So können Sie schnell und einfach die Angebote verschiedener Banken gegenüberstellen und sich die besten Konditionen sichern.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie bereits Erfahrungen mit einem Gründerkonto gemacht? Oder stehen Sie gerade vor der Entscheidung, welches Konto Sie für Ihr Unternehmen wählen sollen? Teilen Sie uns Ihre Gedanken und Erfahrungen mit und schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@biallo.de.

Sie möchten keine wichtigen Finanztipps mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter rund um das Thema Finanzen. Registrieren Sie sich außerdem kostenlos auf unserer Webseite, um Zugriff auf unsere detaillierten Vergleiche und exklusiven Inhalte zu erhalten.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.